• Alter Polizei Wolga

    Lkw und Busse sind ja im Platzangebot für die Car System Einbauten recht großzügig, aber bei den Pkw´s schaut das schon ganz anders aus.
    Einige Busse und LKW hatte ich ja schon umgebaut und da kam mir der Wolga von Herpa gerade recht, etwas kleineres zu versuchen.
    Zunächst handelte es sich um den Wolga in schwarz, aber als das Polizeiauto erhältlich war, musste der schwarze Kasten dem grün-weißem Farbkleid weichen.

    Grundfahrzeug für den Umbau war ein Car System Trabant von Faller in H0,

    welcher erst mal zerlegt und vermessen wurde.

    Mit einigen kleineren Modifikationen ist die Pappe nämlich für einen Umbau zum TT-Pkw wie geschaffen.
    Als Akku fand ein Hörgeräteakku Verwendung, da ja nur ein solcher, kleiner Akku mit dem Motor und dem geringem Platzangebot zu vereinen war.
    Gut, ein Polymer Akku wäre auch hineingegangen, aber der hat eine Spannung von 3,7V und schied daher erst mal aus.

    Der hier (einer der braunen Teile)

    hat eine Spannung von 1,2V und ca.25mA/h an Leistung.

    Das sollte im günstigsten Fall für Fahrzeiten von etwa 25-30 Minuten ausreichen.

    Wie schon gesagt, der Trabbi wurde erst mal gestrippt und mit dem anderen Akku versehen

    Gleichzeitig tauschte ich die recht bescheiden ausschauenden H0-Räder gegen die vom TT-Wolga. Dieses machte allerdings ein Aufbohren der Achslöcher notwendig. Das Ergebnis entschädigt aber für den Aufwand.

    Schaut mal selber...

    Eine Lösung für ein blinkendes Blaulicht habe ich leider noch nicht gefunden, zumindest keine, die da noch mit rein passt...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

    2 Mal editiert, zuletzt von Toni (2. September 2009 um 22:08)

  • Hallo Toni,
    ... da tun sich für mich Abgründe auf.
    Ich finde das Vorstellen der Technik echt Klasse. :eek:
    Es ist eigentlich Wahnsinn, was in diese Kleinen reinpasst und das das, dann auch noch fährt - Irre ... :eek::eek::eek:
    _________
    MfG ... Eugen

  • Hallo Toni,

    das ist schon ein kleiner Hingucker. :) Ich tue mich ja mit den Kleinen etwas schwer, ich denke da auch an Ausstellungen und bei 30 Minuten Fahrtzeit brauche ich ja 16 Stück davon das da immer einer fährt. :roll:

    Und ganz billig ist der Spass ja auch nicht. Aber ich habe auch schon einen PKW angefangen. Allerdings mit Wohnanhäger. Bleibt aber dann sicher ein Einzelstück.

    Gruß, Ralf

  • Hallo Toni,
    auch wenn das Blaulicht nicht "blaulichtet", es sieht auf jeden Fall vorbildgerechter aus als dieser Hersteller-Waschzuber auf´m Dach. :x
    Aber,so wie ich Dich kenne,bringst Du das Ding schon noch zum leuchten.
    Grüße Jens

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • @ Eugen
    Naja, eine kleine Macke muss man wahrscheinlich schon haben, um so was zu bauen...

    @ Ralf
    Ja du, mit den Fahrzeiten ist es nicht gerade üppig für den Ausstellungsbetrieb. Leider, aber für die Heimanlagen, wo so ein Kleiner ja nur hin und wieder mal ein Stück fährt, geht das schon.
    Wenn der Akku wirklich gut formatiert und geladen wird, dann geht das schon mal 30-40 Minuten im Dauerlauf (Mehr geht womöglich nur mit Polymer-Akkus ? ). Pflege der Technik ist halt auch bei den Modellautos das A und O... genau wie bei den Originalen. ;)

    @ Jens
    Ja, der "Waschzuber" hat mich ja auch so gestört. Das neue Lichtel ist ein Brekina-Zurüsteil. (Art.Nr. 10075 Blaulichter für Einsatzfahrzeuge)
    Ich hätte ja elektronisch die Lösung für das Geleucht schon parat, aber wie es auch gedreht und gewendet wird, es passt nicht mehr rein und würde die so schon recht kurze Fahrzeit ja noch mal um einiges an Zeit verkürzen.
    Außerdem gibt es doch in Moba Land keine Ganoven :lol: , da muss der Sheriff doch gar nicht mit blauem Licht fahren...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Zitat von Toni

    Außerdem gibt es doch in Moba Land keine Ganoven :lol: , da muss der Sheriff doch gar nicht mit blauem Licht fahren...

    ....ja, weil die Ganoven ja die MoBa bauen.... :lol:

  • Lada Niva

    Apropo Ganoven...
    Damit die gute alte Volkspolizei die Ganoven auch jagen kann habe ich der Truppe einen geländegänigen Lada Niva spendiert.

    Entstanden ist er aus einem Modell des Moba Shop Sebnitz und den üblichen "Verdächtigen" an Bauteilen, also ein Motörchen, modifizierte N-Lenkachse, zwei Hörgeräteakkus, Schalter, Reedkontakt und Ladebuchse,die Räder vom Herpa Wolga sowie zwei Kugellager für die Vorderräder. Und etwas Farbe natürlich auch...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

    Einmal editiert, zuletzt von Toni (14. Oktober 2009 um 18:48)

  • Ach so, der Polizei Niva... den wollt ihr ja auch sehen.
    Da es ja nun auch den als Feuerwehrfahrzeug gibt, habe ich gleich mal einige Wechselgehäuse gemacht, das macht alles etwas abwechslungsreicher und schont den Geldbeutel etwas, denn 3 solcher Fahrzeuge werden dan schon ganz schön teuer...
    Ich könnte dann also die Feuerwehr, die Polizei und "Oberförster Putlich" in weiß oder grün fahren lassen...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Zitat von Reichsbahner

    Hallo Toni,
    ... mit Wohnanhäger. Bleibt aber dann sicher ein Einzelstück.


    Nee,nee Du...
    Ich hatte unlängst auch einen für die Quedlinburger Modellbahnfreunde gebaut , den hatte ich noch einmal zur Revison da und hatte auch gleich mal einige Bildchen von gemacht, was sich unter den "Konserven" im Rechner fand.(sind es also schon mindestens 2 :wink: )
    Die Technik ist weiter oben ja schon beschrieben, einzig der Anhänger kam dazu und beherbergt einen 160mAh NiMh Akku.
    Mit dem aus den Hörgeräten ist der "Tank" ja bei Zeiten leer :05: , da sollte mit dem größerem "Kraftstoffbehälter" schon einiges an Fahrzeit mehr zu machen sein.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Also ein Wartburg ist es nicht geworden, aber ein Gas 69, der als Fahrzeug auf dem Clubwagen von Tillig als Ladung angedacht war... der hatte mir so gar keine Ruhe gelassen.
    Ja, als ich da so am Kartons ausräumen und sortieren war, da fiel mir auch einiges an Material fürs Car System in die Hände und da gab es kein Halten mehr :05:
    Was sein muss, muss sein und der Gas wurde erst einmal total zerpflückt.
    Ein glücklicher Umstand war, dass es mir dieses Fahrzeug außerordentlich leicht machte, die Technik einzubauen.
    Da passte einfach alles irgendwie gleich so, wie ich es wollte und es musste gar nicht viel herumgeschitzt werden.
    Ein Akku fand sich auch noch und nach... hm... so ca. 3 Stunden setzte sich die Kiste zur ersten Probefahrt in Bewegung.
    Fazit: ... Macht Lust auf mehr davon! :ling: Suchtgefahr!!! :48:
    Aber erst mal an die alten Baustellen, da gibt es ja genug davon und man wartet ja auch schon "gefühlte" 100 Jahre darauf :05:

    Hier mal paar Bildchen vom Gas 69. (Der, wenn es dann mal so weit ist, auch noch einen Nachfolger in Forstausführung bekommen wird)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

    Einmal editiert, zuletzt von Toni (11. November 2013 um 18:03)

  • Nee, soooo groß ist das Auto nicht ... das ist ein gaaanz kleines Exemplar :05:
    Naja, für den Laien auf dem Gebiet ist es schon was besonderes, der sieht das auch mit ganz anderen Augen.
    Für mich mittlerweile... naja... quasi ... schon normal und man sucht sich die Herausforderung in immer kleineren und schwieriger zu bauenden Fahrzeugen.
    Aber das geht auch noch viiiel kleiner, wie die Mikromodellbauer z.B. in Spur N zeigen. Die spielen aber auch in einer ganz anderen Liga. (man möchte meinen, die sind "besonders verrückt"... im positiven Sinne nat.)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Wie ich schon im Thread zu den Transportern und LKW erwähnte, habe ich meine Festplatte ausgemistet und es fanden sich noch einige Bilder alter Baustellen...
    Hier ein kleiner Vorgeschmack auf einige (hoffentlich in baldigster "Bälde" fertig zu stellender) alter/neuer Fahrzeuge.
    Mit dem Bau begonnen wurde jeweils mit einem Wolga M21 Kombi und einem Passat Kombi der Firma Gabor...
    Der Wolga beinhaltet, wie bei meinen letzten Projekten meist üblich, wieder einen H0 Trabant vom Faller Car System und der Passat ein Eigenbau-Chassis, was in das Fahrwerk vom Gabor Passat rein- bzw. dieses drumherum gefrokelt wurde.
    Da ja durch die räumliche Enge normale Akkus, die auch genug Leistungsreserven haben, nicht so recht hinein passen und ich auch nicht ale Autos mit Anhänger zur Tarnung der Akkus ausstatten will, werde ich wohl hier auf die kleinen LiPo Akkus zurückgreifen und deren 3,7V Spannung auf die benötigte 1,2V Spannung herunterregeln müssen.
    Womöglich macht das ja dann auch gleich ein DCCar Decoder (der dann trotz LiPo Akku gerade mal noch so reinzuquetschen wäre) und es kommt auch noch Licht hinein... mal schauen...
    Ich hoffe, ich werde in nächster Zeit auch mal dazu kommen, die beiden fertigzustellen...

    Im Hintergrund sieht man auch die Karosse eines weiteren Projektes, was aber wohl noch etwas warten muss :05:

    So, das soll erst mal genügen... so als kleiner, kurzer Schaffensbericht aus meiner Autowerksatt... (momentan "klemmt die Säge" ja zeitlich für solche Aktivitäten etwas arg... :11:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Toni: ich finde es faszinierend was alles heutzutage möglich ist! Schön wieder was von deinen Basteleien zu sehen.

    Grüße
    Stefan

  • Ach, da ist heut zu Tage noch viel mehr möglich...
    Ideen geistern da ja noch genug umher.
    Wenn nur die "Probleme" Zeit und Geld die Möglichkeiten nur nicht so arg einschränken würden :05:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Ja, wie zuvor schon gezeigt...

    Zitat von Toni


    Für PKW hab ich auch schon eine Lösung gefunden.
    Ein VW Passat sowie ein Wolga Kombi von Meister Gabor stehen da schon in den Startlöchern.


    Dank Herrn Gabor habe ich jetzt sogar für den Passat und den Wolga tiefgezogene Klarsichteinsätze bekommen :danke: und dadurch genug Platz für die LiPo Akkus, die in die Fahrzeuge hineinkommen sollen (und leider erst auch noch beschafft werden müssen), weil nicht erst mühsam die sonst übliche Komplett- bzw. Vollkörperverglasung der Autos ausgefräst werden muss.
    Bei Passat kann es allerdings durchaus sein, dass er doch mit Anhänger fahren muss, da dort die Bauhöhe über dem Motor wohl leider nicht genug Platz für einen Akku lässt.
    Mal schaun, ob da eventuell doch ne sehr dünne LiPo Zelle beschafft werden kann... ansonsten bekommt er vielleicht so einen modernen Tandemachsanhänger von Ralf Hadler mit Plane, wo ja genug Platz vorhanden ist.
    Aber das wird sich zeigen...
    Die Geländewagenfamilie hat auch Zuwachs bekommen...
    Ein Uaz Jeep aus polnischer Kleinserienproduktion hat schon mal den Motor und den Rest der anderen Bauelemente bekommen und kann dann mit passendem Akku auch durch die Lande der Anlage bzw. Module fahren.
    Der weiter oben gezeigte Wolga hat nun leider einen leeren Tank.
    Will heißen, der Akku ist tot und wird auch durch eine LiPo Zelle ersetzt werden müssen, die wohl aber auch in einem Anhänger (womöglich ein Wohnwagen o.ä.... mal schaun...) Platz finden muss, weil so kleine bzw. dünnen Zellen nur sehr schwerlich zu beschaffen sind bzw. sie in dieser Größe nur ganz wenig Leistungsvermögen haben, was ja für die Fahrzeit auch nicht unbedingt zuträglich ist.

    Zitat von Toni


    So, das soll erst mal genügen... so als kleiner, kurzer Schaffensbericht aus meiner Autowerksatt... (momentan "klemmt die Säge" ja zeitlich für solche Aktivitäten etwas arg... :11: )

    Wie schön es doch ist, wenn man Urlaub hat und die Zeit auch mal wieder für sich selber nutzen kann, weil man keinen anderen Leuten der Familie bzw. Bekanntschaft helfend zur Seite stehen oder anderen zeitintensiven Verpflichtungen nachgehen muss...
    Da macht da doch gleich wieder richtig Spaß und alte Baustellen kann ich auch endlich mal abarbeiten. :05:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/