Neuer Citaro eingetroffen

  • Hallo zusammen,

    heute ist mein erster BUS eingetroffen. Geschossen in der "Bucht" im Maßstab 1:120

    Wird dort regelmäßig angeboten.

    Lieferant kommt aus Chinatown. 14 Tage nach Bestellung eingetroffen.

    Jetzt noch beleuchten - Fahrgäste rein und dann drauf auf die Strasse.


    LG Burkhard

  • @Stadtomnibus

    Wenn man weltweit bei Ebay sucht, findet man immer wieder mal Busse & Nutzfahrzeuge im Maßstab 1:120. So gab es z.B. mal einen Hybrid-Gelenkbus nach New Yorker Vorbild , der den Exemplaren der Wuppertaler Stadtwerke sehr ähnlich sah. Ich selber habe vor kurzem in Japan einen Radlader - Komatsu PW 200 - im Maßstab 1:122 von Takaratomy geschossen. In Sachen Busse, LKWs und Baumaschinen geht da schon etwas, auch in Epoche V. Aber natürlich nicht in der unendlich großen Vielfalt wie in H0.

    Wer hingegen eine größere Auswahl an PKWs in Epoche V oder gar VI braucht, kommt an Modellen in Maßstab 1:100 kaum vorbei. Da gibt es ein recht großes Angebot von ansehnlichen Modellautos, die die japanischen Produzenten von Kaffee, Whisky, Cola usw. als Promo-Artikel anbieten. Diese Modelle stammen teilweise von renommierten Hersteller wie Kyosho u.a.

    Wolfgang

  • Wer hingegen eine größere Auswahl an PKWs in Epoche V oder gar VI braucht, kommt an Modellen in Maßstab 1:100 kaum vorbei.

    Da gehen die Meinungen auseinander. Ich finde, dass 1:100-PKW von der Größe her so aus dem Rahmen fallen, das sie in TT nicht akzeptabel sind. Hier ist dann eher selbst bauen angesagt, z.B. aus den 3D-Druck-Rohlingen, die man auf Shapeways bekommt. Zu dem Citaro oben: Wenn der preislich nicht so aus dem Rahmen fällt, könnte man zwei davon kaufen, die Seitenwände zersägen und als 3D-Puzzle mit den Türen auf der rechten Seite wieder aufbauen.

    Grüße, Jörg

  • Ich würde ihn komplett in 3D machen, aber andere lieben ja eher die Herausforderung des physischen Bastelns. Im anderen Forum hat mal einer mit zig Schnitten mehrere BTTB-130er zerlegt, um daraus eine maßstäbliche 130er zu bauen. Das Ergebnis war sehr überzeugend.

  • Hallo.

    Ich habe das gerät auch mal erworben. Der bus ist sehr schlecht aus demontieren zunehmen und zu bearbeiten.

    Ich habe dem Bus Achsen und Räder vom MB Actros spendiert. Der Bus sollte noch einen besseren Faltenbalg bekommen. mittlerweile gibt es Busmodelle von Echtit oder von Moje TT.

    Das verwenden von 1:100 Modellen ist Quark. Es gibt in Japan/China auch PKW und Kleinbus Modelle, die sehr nah an TT sind. Baumascinen nehme ich auch aus Japan. Die wurden auch bei DM-Toys und Modist vertrieben

    Gruß ATTB.

  • ATTB

    Wo bekommt man aktuell PKW-Modelle in Japan im angenäherten Maßstab 1:120? Denn die angebotenen PKWs in 1:144 habe ich und die sind mir einfach zu klein. Kennst du neue Anbieter? Wenn ja, dann sei so nett und stelle bitte mal einen Link ein, denn ich habe trrotz regelmäßiger und intensiver Suche auf asiatischen Websites in 1:120 in diesem Jahr noch nichts gefunden. Die hundertfach angebotenen chinesischen Plastikdinger bei Alibaba sind nach eigener Erfahrung ziemlicher Murks und Ebay auf japanisch ist nicht so ganz mein Ding. Sollte hier jemand wider Erwarten der Sprache mächtig sein, wäre eine Hilfestellung natürlich toll.

    Wolfgang

  • Hallo.

    Hier erstmal einige Baumaschinen. Zur Zeit gibt es die mal wieder bei Ebay. Verkäufer ist 3d Modellbau. (Steinbrecher, Bagger) Alles unter Sur N u finden. Den Punkt bei weltweit machen und Stichworte wie Hitachi Komatsu, Maruka oder Fujimoto eingeben.

    Gruß ATTB.

  • Danke, aber die Baumaschinen kenne ich natürlich. Du sprachst aber weiter oben ausdrücklich von PKWs und Kleinbussen und deshalb meine gezielte Frage danach. In dieser Hinsicht ist mir seit sehr langer Zeit nichts Neues mehr aufgefallen. Der letzte wirklich gute Kauf war vor ein paar Jahren ein Isuzu TF Double Cab in fast perfekten Maßstab. Modern ist auch dieses Auto nicht mehr, denn das Vorbild lief bereits 2002 aus.


    Gruß Wolfgang

  • Hallo.

    Wolfang, ich habe Dir eine Mail gesendet. Da waen Links zu Automodellen drin. Ich weis ja nicht ob ich hier zu Ebay verlinken darf. Was ist das für ein Isuzu?

    Gruß Ralf.

  • Hier ein Foto meines Isuzu TF, der eigentlich als 1:100 beworben wurde, aber sich beim Nachmessen als 1:120-Fahrzeug entpuppte. Nur die Räder hätten etwas kräftiger ausfallen dürfen und die Detaillierung ist auch nicht mehr ganz zeitgemäß. Aber die Anmutung stimmt und als TT-Bahner freut man sich über jedes Modell.

    Wolfgang

  • Hallo Ralf,

    danke für die Email. War im Spam-Filter hängengeblieben. Die Angebote sollte man hier ruhig mal einstellen, denn das ist ja mehr "Entwicklungshilfe" als ein Schleichangebot.

    Die Autos der Kaffeefirma (Suntory Boss) sind in der Regel gut und eher 1:110, wobei der aus derselben Serie stammende Toyota J 40 aus der Reihe tanzt, weil er umgerechnet fast 2,20 m hoch ist. Auch die PKW's von Georgia-Kaffee (Brand von von Coca Cola) sind überwiegend o.k. Allerdings habe ich mal einen Kleinwagen (Honda?) erwischt, der es in 1:1 auf satte 4,40 m brachte. Man muss also auch ein bisschen Glück haben.

    Der Mitsubishi Pajero sieht interessant aus. Der gleiche Ebayer hat auch einen schönen Jeep Grand Cherokee. Beide dürften die richtige Länge haben. Trotzdem sieht man erst nach dem Eintreffen, ob auch die restlichen Parameter stimmen.


    Gruß

    Wolfgang

    Nachtrag:

    Es gibt hin und wieder Autos in 1:100 von Kyosho. Hierbei handelt es sich um einen sehr guten Markenhersteller, der früher u.a. mal BMW-Promo-Modelle und auch Alfas hergestellt hat. Die Modelle sind top und haben sogar eingesetzte Scheinwerferattrappen, aber die sind wirklich ganz genau 1:100. Dazu passt nichts anderes. Allenfalls ein Siku-Bus. Und auf der Anlage sollte man sie nicht direkt neben Waggons stellen.