Hotzenplotz68 und seine Verschlimmbesserungen

  • betreffs der dicken Leitungen, in Werkstätten wurden die Kabel oft durch Rohre gezogen. Ich würde die Grüne nehmen und noch etwas grüner machen.

    Dein Film ist ja fast wie Jursasic Park - Bahnreisende werden von Monster bedroht. Konnte die Lok nicht hupen, oder wäre dann die Katze durchgedreht bzw. der Nachbar vom Tierschutzbund?

    Servus Willi

    Ich kann nicht verhindern, dass ich älter werde, aber ich kann verhindern, dass ich mich dabei langweile :ok:

  • Zur Verlegung wurden nicht nur Stahlpanzerrohre, sondern auch Installationsrohre (I–Rohr) genutzt. Stahlpanzerrohr meist in Bereichen, wo die Leitungen durch Arbeitsabläufe beschädigt werden könnten. Passt somit schon und die Steckdosen sehen gut aus 👍

    Ne(TT)e Grüße

    Harald

    Freizeit kostet Geld ... viel Geld und dennoch, gönn dir was Gutes, auch wenn du in Not bist. Was hast du vom Geld, wenn du erst tot bist? 🍻

  • Lars78 ,

    Das könnte man auch noch nachbauen , mit dem Kasten :700:.

    Nee erst einmal die roten und die grünen Steckdosen vom Vanaladig Vorschlagsfoto.

    Dann eventuell .....:gruebel:

    Also ich bin jetzt , dank der Vorschläge bei den bereits gezeigten grünen Dosen innen .

    Eine rote Dose wird außen angebaut , auf die Wandverschalung oder am Schuppen , für die Kreissäge , Kompressor ,o.ä.. Sie wurde später installiert und ist dadurch moderner .:hurra:

    Nur bei den Rohren bin ich mir bei der Farbe noch nicht sicher.

    Stahlpanzerrohre = grau/schwarz/rostige ? Sind ja älter.:traurig-1:

    Und die Installationsrohre in Plastik = Grau ?

    Kann man die Rohre auch hinter dem Ofen entlang legen oder eher nicht? Eher oben entlang ?

    Fragen über Fragen.

    Was sagen meine persönlichen Berater dazu ?

    :verneig: Vanaladig und Climber , also da habe ich keinen Plan.:steine:

    Im Netz hab ich schon geschaut , aber nix so richtiges gefunden. Außer blitzblanke Rohre.

    MfG Uwe

  • Hallo Uwe,

    ich würde mal denken, dass Deine Lokschuppenbetreiber die Innenwände ab und zu mal gestrichen haben und dabei die Leitungen in der gleichen Farbe mit überpinselt haben. Ruß + Rost ist bei den Stahlpanzerrohren natürlich Pflicht:roll:.

    Servus Willi

    Ich kann nicht verhindern, dass ich älter werde, aber ich kann verhindern, dass ich mich dabei langweile :ok:

  • Hallo Uwe,

    installieren wir mal die grünen Steckdosen im Raum.

    Also, deine Verteilung steht hinten, mit leichtem Abstand zur linken Ecke an der Rückwand. Die erste grüne Steckdose würde ich rechts neben der Verteilung ziemlich an der Oberkante der Ziegelmauer anbringen. das Zuleitungskabel könntest du seitlich aus der Verteilung führen und an der Ziegelwand zur Steckdose verlegen. Bei einem kurzen Abstand zur Verteilung könntest du GURO Schellen andeuten (https://www.ebay.de/itm/392833218932) Bei einem größeren Abstand, Stahlpanzerrohr. Hast du vor die Kraftsteckdose an der rechten Seitenwand zu installieren, wird die Zuleitung unterhalb der Decke entlang geführt. Nicht hinter dem Ofen oder Ofenrohr. Hitze ist nicht gut für die Leitung. Auch hier könntest du die Schellen andeuten oder halt (dreckig graues) I-Rohr. Stahlpanzerrohr immer schwarz mit rostigen Stellen.

    Das Bild vom Lars dürfte ein Hauptschalter (oben) und darunter die Sicherungen für die Steckdose sein. Da gab

    es auch verschiedene Ausführungen. (https://picclick.de/Großer-alter-Metall-Schalter-mit-Steckdose-Hauptschalter-Lichtschalter-233560114671.html)

    Hier noch einmal die Kraftsteckdosen und div. Installationsmaterial der damaligen Zeit (

    https://picclick.de/Alte-Metall-St…3014280273.html)

    Hier noch den Kraftstromstecker und mit Kupplung (https://www.ebay.de/i/254593139692…ASABEgKF7_D_BwE)

    Hier kannst du auch noch etwas wühlen https://www.google.com/search?q=16A+K…iw=1347&bih=829

    Ne(TT)e Grüße

    Harald

    Freizeit kostet Geld ... viel Geld und dennoch, gönn dir was Gutes, auch wenn du in Not bist. Was hast du vom Geld, wenn du erst tot bist? 🍻

  • Hallo Climber und Vanaladig ,

    RIESENGROßES DANKESCHÖN für Eure Tips.:gut:

    Harald , OBERGROßES DANKESCHÖN für die Anleitung der Doseninstallation.

    Ich hätte nicht geglaubt, was da alles zu beachten ist.

    DANKE auch für die Verlinkungen . Ich hätte nicht vermutet , wie viele Arten von Dosen und Steckern es da gab / gibt :spock:.

    Das Thema GURO Schellen ...:700: na mal sehen, wie das nun wieder wird :gruebel:.

    Zumal , wie schon geschroben , wird es nicht großartig zu sehen sein. Die Dinger sind ja auch nicht sehr groß .

    Schauen wir mal.

    Bei den Stecker sieht es schon anders aus. Es ist ja noch ein alter Schweißgenerator und eventuell ein Kompressor und eine Kreissäge bei mir in der Gedenkmurmel :48:.

    Aber jetzt erstmal ein schönes Wochenende .

    Ich geh mal jetzt mich mit der Gartenbahn beschäftigen / spielen :door:

    Am Montag beginnt dann die Elektroinstallation.

    MfG Uwe

    PS: meine Frau hat derweil eine Schmierstoff / Diesel Entnahmestelle gebaut.

  • Eure Details begeistern!

    Gab es die roten Steckdosen eigentlich schon zu DR Zeiten?

    Kann mich entsinnen, mir immer nur in den Grünen die Pfoten eingeklemmt zu haben.

    Hier mal ein Link zu alten Schweißgeneratoren, oder "Neueren"wie sie noch bis in die 80´er verwendet wurden.

    Servus Willi

    Ich kann nicht verhindern, dass ich älter werde, aber ich kann verhindern, dass ich mich dabei langweile :ok:

  • PS: meine Frau hat derweil eine Schmierstoff / Diesel Entnahmestelle gebaut.

    Du bekommst jetzt aber schon Probleme. Bei dem Tempo an Neuentwicklungen kommst Du dann mit der Herstellung nicht mehr nach. :lol1:
    Soll heißen - auch haben wollen !!!! :geil::geil::geil:

  • Also mir gefällt die Schmierstoff-/Diesel-Entnahmestelle auch, sehr :spock: Kannst du mal ein gutes Wort bei deiner Frau für mich einlegen? Bitte, bitte, bitte, ich hätte auch gern sowas. ;) Ich weiß auch schon, wo ich sie auf meine Anlage platziere :700:

    Freizeit kostet Geld ... viel Geld und dennoch, gönn dir was Gutes, auch wenn du in Not bist. Was hast du vom Geld, wenn du erst tot bist? 🍻

  • Hallo,

    Das Wochenende ist mal wieder viel zu schnell vorbei. Aber die Schuppenelektrik kommt jetzt in die heiße Phase :

    Alles erst mal nur mit Hin & Weg Kleber geheftet. Außer der Schaltkasten, der sitzt jetzt wieder Bombenfest.

    Also mir gefällt die Schmierstoff-/Diesel-Entnahmestelle auch, sehr :spock: Kannst du mal ein gutes Wort bei deiner Frau für mich einlegen? Bitte, bitte, bitte, ich hätte auch gern sowas. ;) Ich weiß auch schon, wo ich sie auf meine Anlage platziere :700:

    Meine Frau hat mit einem entschiedenen vielleicht geantwortet.:lol:

    Sie muss in ihren Ramschkisten Material suchen, dann schauen wir mal.

    Aber ich denke schon.:gut:

    Du bekommst jetzt aber schon Probleme. Bei dem Tempo an Neuentwicklungen kommst Du dann mit der Herstellung nicht mehr nach. :lol1:
    Soll heißen - auch haben wollen !!!! :geil::geil::geil:

    Ich werde mir dann Zeitarbeiter holen, welche die Produktionsspitzen abfedern.:lol1:

    Apropos die Telefonzelle hat auch meine Frau auf dem Gewissen.

    Die Led ist dimmbar und nur für das Foto so hell.:foto:

    MfG Uwe

  • Fein gemacht 👍 So passt es mit der Steckdose und der Verteilung. Deinen Schweißgenerator kannst du nun im Lokschuppen anschließen und benutzen.

    Ne(TT)e Grüße

    Harald

    Freizeit kostet Geld ... viel Geld und dennoch, gönn dir was Gutes, auch wenn du in Not bist. Was hast du vom Geld, wenn du erst tot bist? 🍻

  • Hallo Harald,

    Ich hab ja auch eine super Beratung :gut:.

    Eine Steckdose soll noch vorne beim Bord mit den Büchsen hin auf das Ständerwerk. Kabel kommt von oben unter der Decke.

    Eine Frage hab ich noch. Kann ich für die Außendose auch unten aus dem Anschlusskasten über die Gestellquerstrebe nach links an der Wand entlang gehen ?:700:

    Dann durch gebohrt und Ausendose.

    MfG Uwe

  • Die Bestrebung war immer ein gerade von oben kommendes Kabel. Ein Kabel welches "unten" herum verlegt worden wäre, wäre der permanenten Gefahr ausgesetzt gewesen, durch irgendwelche schweren Gerätschaften beschädigt zu werden.
    Für eine Außensteckdose zu der Zeit würde ich meinen, es ging sogar außen gerade hoch bis unters Dach und würde dann innen über das Dach zum Verteiler gezogen.