1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Anlagenplanung

Gleisbau m

  • Bora
  • 25. Dezember 2017 um 19:48
  • Unerledigt
  • Bora
    Gast
    • 25. Dezember 2017 um 19:48
    • #1

    Hallo, ich bin neu hier und bin auf der Suche nach einer Möglichkeit einn Zug zwischen 2 Prellblöcken hin und her fahren zulassen.

    Gruß Bora

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    485
    • 25. Dezember 2017 um 22:01
    • #2

    Na dann mal herzlich willkommen. :gut: Tja was willst du jetzt hören? Den Trafo ans Gleis anschließen, den Zug/ Triebwagen aufgleisen und von dem einen Gleisende mit Prellbock zum anderen Gleisende mit Prellbock durch hin- und herdrehen des Trafos Fahrbetrieb machen? :wand: Analog? Digital? Sorry das mußte sein. Ein paar mehr Details sollten schon sein was du bauen möchtest. :wink:

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Bora
    Gast
    • 26. Dezember 2017 um 14:31
    • #3

    Zum eine erst einmal danke. Ja ich bin NEU und habe mich seit meiner Kindheit nicht mehr wirklich mit dem Thema Modelleisenbahn beschäftigt.
    Meine Kinder hatten eine Playmobilbahn, die wurde im Kinderzimmer immer wieder mal aufgebaut.
    Also ich möchte im meinem Arbeitszimmer etwas höher als die Tür 3 höhenversetzte Gleise aufbauen. So dass 3 Züge paralell fahren können.
    Da es aber ein wenig dauert, bis ich meine Vorstellungen auf allen 4 Wänden stehe habe. Möchte ich mit einer langen Wand beginnen
    und suche nach einer Möglichkeit, dass die Züge am Ender des fertigen Teilstücks selber zurück fahren, also ein permanetes pendeln der Züge.
    Meine Loks sind Analog.

    Gruß Bora

  • Taunusbahner
    Gast
    • 26. Dezember 2017 um 14:47
    • #4

    Hallo Bora,

    es gäbe da auch eine automatische Pendelzugsteuerung.

    Preislich zwischen 29,90 € (TAMS PZS-2) und 64,99 € (Viessmann 5204) ist alles für deinen Geldbeutel dabei.
    Ich kann dir aber leider nicht bei einer Auswahl helfen, da ich selber Digital fahre.

    Es gibt aber noch mehr als diese "Player" auf dem Modellbahn Markt.

    Was Gleise angeht empfehle ich mittlerweile lieber Kühn Gleis als Tillig. Meiner Meinung nach ist es das Preislich und Qualitativ bessere Gleis.
    Außer du möchtest Bettungsgleis oder lange Weichen haben dann musst du auf Tillig zurück greifen. (Kühn steht da leider noch sehr am Anfang was Gleiselemente angeht.)

    Grüße,

    Sven

  • Bora
    Gast
    • 26. Dezember 2017 um 15:24
    • #5

    Danke, für die Infos, habe gleich gegoogelt und bin fündig geworden.
    Das bedeutet wenn ich 3 Schienenkreise bzw, vorerst Pendelstrecken bauen möchte, dann benötige je ein System für je ein Gleis.
    Wie sieht es dann mit den notwendigen Trafos aus?

    Gruß Bora

  • Bora
    Gast
    • 26. Dezember 2017 um 15:44
    • #6

    Da bin ich noch einmal. dass würde mir zusagen: http://tams-online.de/PZS-2-Pendelzugst ... trombahnen
    Jetzt meine Frage dazu, kann ich die Länge der Einzelnen Strecken zwischen den Schaltpunkten selber festlegen oder muss ich da bestimmte Abstände einhalten.
    Vgl. Anhang

    Gruß Bora

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 26. Dezember 2017 um 15:48
    • #7

    Hallo und auch erst einmal willkommen hier "on Board"

    Kommt drauf an, was die Pendelzugsteuerung da verlangt.
    Wenn alle 3 Gleisbereiche bestenfalls mit gleicher Geschwindigkeit befahren werden können, dann dürfte ein Fahrtrafo genügen, wo die eingestellte Spannung an alle 3 Gleisbereiche bzw. die jeweilige Pendelzugsteuerung abgegeben wird.
    Der Rest erledigt ja dann die Pendelzugsteuerung des jeweiligen Gleises.
    Kann nur gut möglich sein, dass wenn alle 3 Züge am fahren sind, die Gleisspannung etwas "in die Knie" geht und eventuell die Züge ein ganz klein wenig langsamer sind als wenn da nur einer fahren würde.
    Aber sonst sollte es eigentlich mit nur einem Fahrtrafo gehen, der die eingestellte Fahrspannung an alle 3 Pendelzugsteuerungen abgibt...
    Und ganz zur Not, da werden einem ja gelegentlich in der "Bucht" auch ältere Fahrtrafos quasi "hintergeschmissen", was dann finanziell auch nicht unbedingt sooo zu Buche schlägt und das Budget schröpft :05:

    Edit:
    Du warst etwas schneller mit der neuen Antwort als ich... :05:

    Ähm... da fällt mir ein(wenn ich jetzt das Gleisbild so anschaue), für ziemlich die gleiche Problematik hatte ich schon mal für einen anderen "Kollegen" hier was als PDF zusammengefrokelt an Schaltung.
    Müssen wir mal suchen...

    Noch mal Edit:
    Gefunden...
    http://web109.s1.deinserver.net/forum/magic_vi…?p=28012#p28012
    Ist aber für digitales Fahren ausgelegt, sollte aber vom schalten her auch gehen.
    Aber die Schaltung von TAMs ist wohl auch eine gute Alternative und wegen den Abständen kann man ja auch mal bei TAMs anfragen...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Bora
    Gast
    • 26. Dezember 2017 um 16:56
    • #8

    Hallo, was ist mit den einzelnen Teilstrecken, kann ich die wie ich möchte auf Länge bringen oder muss ein gewisser Verhältnis der einzelnen Teilstrecken einhalten!?

    Gruß Bora

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 26. Dezember 2017 um 17:48
    • #9

    Gute Frage.
    Am besten testen :05: oder bestenfalls mal bei TAMs anfragen, in welchen Abständen es möglich ist.
    Die Leute dort sind da eigentlich recht auskunftsfreudig, was solche Fragen betrifft.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14