1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Digital

Neuling benötigt Hilfe! ICE 3 PIKO digital - Geschwindkeit

  • latindancer22
  • 25. August 2017 um 14:00
  • Unerledigt
  • latindancer22
    Gast
    • 25. August 2017 um 14:00
    • #1

    Hallo Euch allen!

    Wir sind Neulinge in der Welt der Modellbahnen und somit auch der Spur TT. Mein Sohn hat eine Anlage von seinem Opa geschenkt bekommen und um auch ein wenig neueres Rollmaterial fahren zu können, habe ich einen ICE 3 von PIKO im Internet gekauft (nicht direkt beim Hersteller)

    Nun mein Problem:

    Der ICE fährt sehr gut und hat ein super "rollverhalten". Allerdings ist er nicht der Schnellste.
    Auf der höchsten Stufe, die ich programmiert habe (Zug ist digital) fährt er bei voller Geschwindigkeit so schnell wie die anderen Züg bei normaler Fahrt.

    Hat vllt. jemand eine Idee oder einen Tipp?

    PS: Auch der Lichtwechsel funktioniert nicht. Das kann aber vllt defekt sein. Ist ja kein neuer Zug.

    V I E L E N D A N K aus Ostfriesland

  • digimoba
    Benutzer
    Beiträge
    183
    • 25. August 2017 um 18:20
    • #2

    Hallo nach Ostfriesland!
    Jeder Digitaldecoder besitzt Datenspeicherbereiche, in welchem, einfach ausgedrückt, alle Fahreigenschaften bezüglich des Modells hinterlegt sind und mit Hilfe dieser Daten unter anderem die Fahreigenschaften beeinflusst werden. Diese nennt man CV's (configurable Variable). Es gibt je nach Decoderhersteller unterschiedlich viele davon. Die wichtigsten jedoch sind bei allen Fabrikaten gleich, dazu gehören die für die einstellbare Höchstgeschwindigkeit (CV5), Adresse der Lok (CV1, bei Adresse über 128 zusätzlich noch CV19), einstellbare Mittelgeschwindigkeit, Verzögerung, Beschleunigung. Diese sind alle standardisiert. Du solltest bei CV5 ansetzen. Dazu musst du allerdings ein Digital - Steuergerät haben, welches zumindest CV's programmieren kann, besser noch, welches diese auch auslesen kann. CV- Werte haben immer einen Wertebereich von 0-255. Logischerweise bedeutet der Wert 255 die höchstmögliche und 0 die geringste Geschwindigkeit (bezogen auf den voll aufgedrehten Fahrregler).
    Hier musst du also ansetzen!

    PS: Im anderen Forum hast du die gleiche Frage gestellt?

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14