1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Anlagenplanung

Schienenreinigungszwerge von NOCH

  • MANTGA460
  • 6. September 2009 um 20:18
  • Unerledigt
  • MANTGA460
    Benutzer
    Beiträge
    194
    • 6. September 2009 um 20:18
    • #1

    Hallo , ich habe schon seit einigen Jahren die Noch Reinigungszwerge und möchte euch meine Erfahrungen mitteilen . Bei den Zwergen besteht folgendes Problem , man kann sie nur an 2 Achsern anbringen und dann auch nur wenn der Wagen keine Kurzkupplungskulisse hat . Zumindestens mit der von Tillig klappt das nicht , andere konnte ich leider nicht testen .
    Ich würde zum Betrieb empfehlen an jede Achse einen ´´Zwerg´´ zu machen , damit sowohl gezogen als auch geschoben ein Ergebnis erzielt wird . Außerdem sollte man an die Rückseiten der Zwerge etwas Gewicht kleben , denn die Zwerge heben gerne mal ab und erzielen so keinen guten Effekt !
    Ich würde auch noch empfehlen , um lange Freude am Reinigungswagen zu haben , wenn nicht schon Metallachslagerplatten vorhanden sind Peho-Achsbuchsen nachzurüsten , denn die Zwerge verschlechtern die Rolleigenschaften .

    Bilder meines Wagen stelle ich bald ein

  • shorti
    Gast
    • 6. September 2009 um 21:44
    • #2

    Hallo MANTGA460,
    die Noch Reinigungszwerge sind auch auf meiner Anlage im Einsatz, bisher ohne Probleme und die Wagen neigen weder im geschobenen noch gezogenen Betrieb zum entgleisen!

    Das die "Zwerge" meist nur unter 2-Achsige Wagen passen stimmt schon, aber es gibt auch einige 4-Achser wo man die Dinger sehr gut verstecken kann. Besonders empfehlen kann ich da den Roco Schwerlastwagen! Dieser Wagentyp ist flach und relativ breit, deshalb lassen sich die Reinigungszwerge darunter gut verstecken.
    Aber auch unter den meisten IC-Wagen ist genügen Platz vorhanden, nur beim Steuerwagen muss der Reinigungszwerg etwas bearbeitet werden da es sonst zu Entgleisungen kommen würde.

    Gruß shorti

    Bilder

    • steuerwagen.jpg
      • 51,23 kB
      • 683 × 378
    • 1klasse.jpg
      • 104,34 kB
      • 1.163 × 449
  • Karl
    Gast
    • 31. Oktober 2009 um 18:34
    • #3

    Ich möcht noch mitteilen, wenn sie verschmutzt sind kann mann sie mit Spiritus sauber machen. Sie werden wie neu.

  • UdS
    Gast
    • 1. November 2009 um 08:21
    • #4

    Moin,also ich kann nicht meckern über die kleine Zwergeln,da ich ja in der Familie auch die Spur N nun im Haushalt habe :44: ,kann ich nur positives berichten,kleine Änderung unterm 4-Achswagen und sie sieht man kaum noch :05: ,als wenn man die unterm 2Achser klemmt,Achso,wegen der Reinigung,da habe ich meist Waschbenzin her genommen :stop: ,aber das stinkt so,nun werde ich dies mal mit Spiritus versuchen,sonst müßte ich wirklich mal die Giftnotruf-Zentrale :wand: anrufen,weil durch das Airbrushen und die Reinigung(Verdünnung) es schon gewaltig im meinen Keller schnuppert wie in einer Lackierei :48: .

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14