Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

  • Meine Antriebe der Firma Tomix sind leider - so wie es auch der Importeur beschreibt - nicht zum digitalisieren geeignet. Ich habe die Motoren mit mehreren Decodern von Kühn, Esu und Zimo versehen. Ein rundes Fahrverhalten ist dabei nicht herausgekommen. Es gab sehr viele Schwankungen, an ein sauberes Fahren war selbst mit Ladeschaltung+ Kondensatoren nicht zu denken. Nun gabs neue Glockenankermotoren von DM-Toys und Einzelteilen von Fischer-Modell.

    Zum Thema Ladeschaltung + Kondensatoren im zweiten Video - wers kennt für den ist es ein alter Hut - für den der es nicht kennt, es funktioniert wie ein kleiner Akku um verunreinigte Stellen oder kleine stromlose Abschnitte wie Herzstücke etc. zu puffern und auch in langsamer Geschwindigkeit problemlos fahren zu können. Klar gibt es jetzt mit der Staco1 von Zimo nun für fast den selben Preis ein wesentlich größeres Speichermedium aber für meine kleinen Straßenbahnen reicht es.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Die überarbeitete Version:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Nachtrag zum großen Fahrtag 2022 auf meiner Modellstraßenbahn

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vielleicht kommt euch der ein oder andere Teil bekannt vor :lupe:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Christian, das war wohl Dein Ritterschlag.

    :hut:

    Ich habe es mir aber schon gedacht, als Hagen, letzte Woche glaube ich war es, eine Ankündigung über Dresdner Strassenbahnen gemacht hat.

    Ist doch schön. Freu Dich drüber. :gut:

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Danke, ja da Hagen selbst die Kindheit in Dresden unweit meiner Gleisscheife Mickten verbrachte und den ein oder anderen Triebwagen kennt oder kannte, dachte ich mir, schreib ihn doch mal über Facebook an. Bingo, Nerv getroffen. Ein sehr angenehmer Kontakt mit ihm kam dann zustande.

    Vielleicht klappt es mal dass wir gemeinsam auf einer Ausstellung verweilen. Er ist ja öfter hier im Raum Dresden (Messe Dresden, Ausstellung Löbau) gesichtet worden.

  • Endlich fährt sie so wie sie soll.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Es gibt neues von der Anlage:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich hoffe sehr Du hast vorab Testfahrten durchgeführt.

    Hallo in die Runde,

    um diesen Satz und eventuelle Interpretationen dieses Satzes zu erläutern und zu neutralisieren... :hä:

    Es geht mir nicht darum irgendwas und/oder irgendwen schlecht zu machen und/oder zu diskreditieren. Das ist und war nie meine Absicht. Wer dies von mir denkt oder mir dies unterstellt, liegt falsch! :waste:

    Punkt 1: da wir Straßenbahner unzählig verschiedene Fahrzeugtypen aus den unterschiedlichsten Materialien mit unterschiedlichsten Antriebskonzepten haben und die meisten im Eigenbau entstanden sind, ist keines der Fahrzeuge wie das andere, wie man es bei Großserienmodellen erwarten könnte. Demzufolge hat jedes Fahrzeug individuelle Fahreigenschaften, weshalb nicht sichergestellt werden kann, daß die Fahrzeuge diese Weichen mit ihrem kleinen Radius und 15° Abzweig problemlos befahren. Deshalb meine Frage, weil wir schon Weichen (von anderen Herstellern) in N hatten, wo Probleme jeglicher Art beim befahren auftraten, was aber mit den Weichen als solches nichts zu tun hatte, sondern mit unseren sehr speziellen Fahrzeugen.

    Punkt 2: die Frage nach den vorab durchgeführten Testfahrten bezieht sich ausschließlich darauf, daß im eingebauten Zustand Korrekturen an der Weiche und/oder Gleisverbindung bzw. Gleislage nur noch schwerlich und mit erheblichen Aufwand erfolgen können, als wenn die Weiche noch nicht eingebaut ist.

    Nichts mehr und nicht weniger!!! :kaese:

  • Hallo Straßenbahner,

    nur mal so als Erfahrungsaustausch:

    Wir haben auf unserer TTm Anlage Weichen von Roco (Schmalspurbahnweichen H0e) und Tillig (H0e) verbaut.

    Foto aus dem Bauzustand:

    Auch unsere 2 und 3-achsigen Lokomotiven kommen seit Jahren flüssig drüber.

    Viele Grüße

    Volker.