1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Digital

Kühn Decoder

  • farmer64
  • 26. Juli 2009 um 00:02
  • Unerledigt
  • farmer64
    Gast
    • 26. Juli 2009 um 00:02
    • #1

    Hallo Digitalos,

    ich habe mal eine Frage zu den N025P von Kühn.
    Im Normalfall werden die Decoder doch mit der Adresse 3 ausgeliefert. :700:
    Jetzt habe ich einen gekauft, der hatte die Adresse 6 und so richtig funktionieren tut der auch nicht. Muss ich da jetzt eine kleine Schweinerei vermuten? :gruebel:
    Wie kann ich den Decoder mal auf Werkseinstellungen zurücksetzen.

  • wosi
    Benutzer
    Beiträge
    56
    • 26. Juli 2009 um 23:19
    • #2

    Hallo,
    das steht in der Anleitung für den Decoder. Ich habe es mit der Multimaus auch hinbekommen, ihn zurück zusetzen. Wenn du keine Beschreibung hast sag bescheid, dann such ich meine heraus.

    Viele Grüße
    Gunnar

  • wosi
    Benutzer
    Beiträge
    56
    • 27. Juli 2009 um 21:16
    • #3

    Hallo Jens,
    Anleitung Kuehn N025 Seite 7 unten.
    "Decoder -Reset:Wenn Sie..... die Grundeinstellung des Decoders wiederherstellen wollen, programmieren Sie in CV#8 einen Wert von 8."

    Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

    Gruß Gunnar

    Viele Grüße
    Gunnar

  • farmer64
    Gast
    • 31. Juli 2009 um 14:06
    • #4

    Danke Gunnar, genau das habe ich gesucht. Ich habe das Heft von vorne bis hinten durchgeblättert, hab es aber nicht gefunden.

    :danke:

    P.S. so, jetzt gehe ich zum Optiker :lol:

  • wosi
    Benutzer
    Beiträge
    56
    • 31. Juli 2009 um 17:16
    • #5

    Keine Ursache.
    Schönes Wochenende.

    Viele Grüße
    Gunnar

  • BR 120
    Gast
    • 25. Januar 2010 um 15:51
    • #6

    Hallo alle

    ich habe folgendes Problem mit einem Kuehn Decoder N025 mit Lastreglung der in einer DR 112 eingebaut ist,die Lok steht da alle Lampen blinken aber die Lok bewegt sich keinen Zentimeter auch kann ich den Decoder nicht mehr ansteuern z.B. das Licht ein oder ausschalten ich habe versucht ihn in die Werkseinstellung zurück zu setzen ohne
    Erfolg, dann habe die ich Lok auf ein analog Gleis gesetzt das selbe Bild, zu guter letzt habe ich dann zwei Drähte genommen und direkt an die Platine gehalten wo der Motor angeschlossen ist, der Motor drehte ohne Probleme wo liegt der Fehler ??? kann es sein das der Decoder defekt ist,kann ihn ja leider nicht in einer anderen Lok ausprobieren da er eingelötet ist. :700::11:

    Grüße BR 120

  • G12Reko
    Gast
    • 25. Januar 2010 um 17:39
    • #7
    Zitat von BR 120

    ...Kuehn Decoder N025 mit Lastreglung der in einer DR 112 eingebaut ist,die Lok steht da alle Lampen blinken aber die Lok bewegt sich keinen Zentimeter ....

    Hallo BR 120!
    Dein Poblem deutet darauf hin, dass Du mal die Betriebsart vom Decoder überprüfen solltest. Wenn dieser auf z.B. 27 Fahrstufen und die Zentrale auf 128 Stufen eingestellt ist, dann passt es nicht. Bei beiden muß die gleiche Fahrstufe eingestellt sein.

  • wosi
    Benutzer
    Beiträge
    56
    • 25. Januar 2010 um 20:59
    • #8

    Oder doch ein Kabel vertauscht? An die Fahrstufen glaube ich persönlich nicht, denn er hat das gleiche Erscheinungsbild auch auf dem analogen Gleis, dass deutet direkt auf den Decoder hin. Aber eine Ferndiagnose ist immer schwer. Viel Glück.

    Viele Grüße
    Gunnar

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 25. Januar 2010 um 23:19
    • #9

    Überprüfe noch einmal genau deine Verkabelung und die Fahrstufeneinstellung und wenn da kein Fehler ausgemacht werden kann, dann hilft auch manchmal ein Telefonat mit Herrn Kühn persönlich, der weiß und gibt da gerne guten Rat.(oder bietet auch schon mal ganz unkompliziert einen Decodertausch an, wenn der Fehler nicht zu beheben geht und nicht selbst verursacht wurde)
    Eine andere Alternative ist, den Decoder testweise erst mal in eine andere Lok einzubauen. Wenn er dann zufriedenstellend funktioniert, dann ist an deiner 112er eventuell was faul...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • SpurM
    Gast
    • 26. Januar 2010 um 11:10
    • #10

    Hi,

    wenn eine Lok mit Kühn-Decoder mit blinkenden Lampen stehen bleibt, bedeutet das irgendwie *Überlast*.
    Das kann auch ein Kurzschluss innerhalb der Lok sein.

    Gruß,
    SpurM

  • BR 120
    Gast
    • 26. Januar 2010 um 12:32
    • #11
    Zitat von SpurM

    Hi,

    wenn eine Lok mit Kühn-Decoder mit blinkenden Lampen stehen bleibt, bedeutet das irgendwie *Überlast*.
    Das kann auch ein Kurzschluss innerhalb der Lok sein.

    Gruß,
    SpurM

    Hallo
    Danke für eure Antworten
    es ist in der Tat so wie SpurM schrieb die Lok oder besser gesagt die Motorplatine ist fehlerhaft mein Händler hat das Teil überprüft und ist zu diesem Ergebnis gekommen.Er erwähnte dabei auch das dieser Fehler als "Überlast" bezeichnet wird das bedeutet das in diesem Fall auf der Platine ein Kurzschluss ist.Zum Glück hab ich noch Garantie auf das Teil denn die Platine muss getauscht werden.

    Grüsse BR 120

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 26. Januar 2010 um 17:06
    • #12

    Ja, so kann man das natürlich auch rausfinden. Spätestens wenn eine andere Lok mit dem Decoder zufriedenstellend funktioniert hätte, dann hättest du zweifelsfrei gewusst, dass an der "Problemlok" irgendetwas faul sein muss...

    Na dann wünsch ich mal gutes Gelingen/Fahren mit einer neuen Platine.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • SpurM
    Gast
    • 27. Januar 2010 um 00:30
    • #13

    Zum Glück aber gibt es z.B. dieses Forum, wo man alle möglichen Fragen stellen kann, um darauf hilfreiche Antworten zu erhalten.
    Es ist eben nicht jedermanns Sache, Decoder herumzustecken oder seitenlange Anleitungen zu lesen.
    Und jeder hat man angefangen, speziell mit Digital-Krimskrams.

    Also: Pax!

    Gruß,
    SpurM

  • BR 120
    Gast
    • 27. Januar 2010 um 09:59
    • #14

    Hallo

    Decoder umzustecken bei Modellen mit Steckschnittstelle ist kein Problem,nur ist der Decoder bei der Tillig BR 110/112 eingelötet, direkt an der Platine ohne Kabel und da wollte ich nicht rangehen.Troztdem nochmal :danke: für eure Tipps/Antworten.

    Grüsse BR 120

  • G12Reko
    Gast
    • 27. Januar 2010 um 16:09
    • #15
    Zitat von BR 120

    ...besser gesagt die Motorplatine ist fehlerhaft mein Händler hat das Teil überprüft und ist zu diesem Ergebnis gekommen....das bedeutet das in diesem Fall auf der Platine ein Kurzschluss ist....

    Wieder etwas dazu gelernt. Schön, dass der Fehler gefunden ist.
    Na ja, mh, wenn die Lok eh' auseinander genommen wird, vielleicht könnte dann gleich (wenn der Platz vorhanden ist) eine Steckschnittstelle eingebaut werden. Ist nur so ein Gedanke, für den Fall, wenn es noch einmal Probleme mit der Lok gibt.

  • wosi
    Benutzer
    Beiträge
    56
    • 27. Januar 2010 um 22:41
    • #16

    Danke für die Info,
    auch wieder was dazugelernt. Ich habe in meiner BR 110 auch einen Decoder hingerichtet.
    Also bis zum nächsten Problem. ;)

    Viele Grüße
    Gunnar

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14