Meine LKW Basteleien

  • Hallo!
    Ich möchte an dieser Stelle auch mal meine LKW Um- und Eigenbauten vorstellen. Einige werden die Bilder schon aus einem anderen Forum kennen, und wenn nicht, dann wünsche ich viel Spaß beim Betrachten. Wer Fragen hat, bitte stellen! :48:

    Gruß Ralf:hut:

    Einmal editiert, zuletzt von Ralf1 (1. Juni 2013 um 22:25)

  • Hallo Ralf1,
    ich kenne die Bilder noch nicht und muss sagen das ich begeistert bin. Der rote Benz hat es mir besonders angetan. Aber auch die Volvos sind dir sehr gut gelungen. Wäre schön wenn du deine Umbauten etwas beschreiben könntest. Was hast du wie verändert. Bin schon gespannt auf weitere Varianten.

    Gruß Mirko

  • Hallo (hellgrüner) Ralf.... :48:
    schön das Du hier nun Deine Schätzchen vorstellst... :gut:
    Ich glaube wir müssen mal ein kleines Truckertreffen organisieren... :44: ...so ganz ohne basteln, nur zum guggen.
    Der Minol Tanker ist ja eine Augenweide. :ling:

  • Hallo Ralf1,
    hab da glei mal ne Frage: Wo hast Du die "Grund"Fahrzeuge her? Sowas find ich nicht in meiner s.e.s. Basteltüte.
    Mit Händlern für Zubehör wurde mir schon geholfen, aber mit Fahrzeugen siehts mau aus.
    Der Tanker ist :hurra:
    Danke im vorraus

    Ich war´s NICH! Gruss Mario

  • Hallo,

    TT-Sachse, ich antworte mal für Ralf 1, die Fahrerhäuser sind von Gabor und die Unterteile vom MAN bzw. W50 (SES Tüte),
    dann alles etwas zerlegt und passen wieder zusammengeschnitzt und schon kommen so schöne Modelle raus :ling:
    leider hört sich das einfacher an, als es ist, das Resultat spricht für sich

    Ralf 1, der Tanke ist echt super geworden :hurra: ,
    fehlen nur noch die Spiegel :48:
    wie haste den so hinbekommen :gruebel:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Zitat von Kohlenkulli

    ... die Fahrerhäuser sind von Gabor und die Unterteile vom MAN bzw. W50 (SES Tüte),
    dann alles etwas zerlegt und passen wieder zusammengeschnitzt ...
    leider hört sich das einfacher an, als es ist, das Resultat spricht für sich...


    Ja, auch die Volvo von Tam lassen sich da mit etwas Zuarbeit, Evergreen-Material und viiiiel Geduld recht gut umfrokeln.
    Fahrwerk und Ladekran entstanden im Eigenbau, genau wie die Ladeflächen und der Anhänger selber...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo Toni,

    Respekt, der Kran sieht verdammt g..l aus. :gut: Die vielen kleinen Details, und dann noch beweglich. Sowas trau ich mir nicht zu. Weiter so ! :44:

    _____________________________
    Gruß Stefan
    Viele Grüße aus dem Oberfranken

  • Zitat von filu77

    Hallo Toni,

    Respekt, der Kran sieht verdammt g..l aus. :gut: Die vielen kleinen Details, und dann noch beweglich.


    Man nehme einen H0 Zurüstkran und verkleinere den auf dem Kopierer bzw. Scanner auf 1:120 und baut den dann aus Evergreen und etwas MS-Blech/Rohr ...oder... wenn man kann, (und dafür keine 2 Hände mit 10 Daumen dran hat, wie ich :lol1: ) mache man eine Ätzzeichnung und hernach die Teile als Blechabwicklung und dann als Lötarbeit...
    Die Hydraulikschläuche sind ganz normale Zwirnsfäden und die Beschriftung enstammt auch dem Kopierer (gut, geht auch als Decal) und ist aufgeklebt.
    Einen Palletengreifer hab ich allerdings bis heute immer noch nicht fertig bekommen, der dann eine Ladung Ziegel o.ä. bewegen könnte...

    Zitat von TT-Krümelchen

    ...kommt bestimmt auch noch !


    Gedanklich war/bin ich da auch schon dranne, mal schauen...
    Ich kann mich nur nicht so recht entscheiden, ob nun DCCar oder RC gesteuert.
    Bei letzterem könnte man ja sogar mal den Kran eventuell mit ins Kalkül einbeziehen :mrgreen:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Zitat von filu77

    Weiter so !


    Na gut, Du hast es so gewollt :lol1:
    FH ist der bekannte MAN, etwas umgefrokelt und das Fahrgestell und der Wechselladeaufbau sowie die Abrollcontainer sind Scratchbau aus Evergreen und MS...
    Das Original steht (allerdings mit MB Hütte, weil es zum Bauzeitpunkt den MB von Gabor noch nicht gab) bei mir auf der Wache...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo!
    @ alle: Schön, das Euch meine Forkeleien gefallen. Kohlenkulli hat es ja schon grob beschrieben. Grundmodelle sind aus dem Hause Gabor und MK-Modell. Die Decals sind von TL-Decals und wurden tw. von H0 auf TT angepasst. Der Tankauflieger ist ein Bausatz von AP Modely aus CZ.

    @ mirsch: Das Foto vom roten Benz ist schon etwas älter. Jetzt sieht er etwas anders aus. Siehe unten!

    @ Thomas Klug: Au Ja!!! :hurra::hurra::hurra: Nur guggen und latschen!

    Gruß Ralf:hut:

  • Hallöle Ralf1,

    deine Modelle sind ja wirklich gaz große Klasse , alrdings glaube ich das auf dem blaue Schild ein Buchstabe fehlt könnte das sein ? Leider sieht man den LKW ja immer eher seitlich. :700::700::700: mir jedenfalls war so als war TIR
    Auf den Minoltanke bin ich ja schon ganz schön neidisch der würde auch gut in meine Minol Flotte passen.

    lG von der Spree, René

  • So, weiter gehts mit einem W50 Möbelkoffer.
    Das Fahrerhaus stammt von Gabor, das LKW Fahrgestell entstand aus 2 ses W50 Fahrgestellen aus der Basteltüte. Zurüstteile wie Spiegel und Trittbügel sind von Häd'l bzw. TTrains&More. Der Anhäner entstand ebenfalls aus 2 Fahrgestellen von ses und die Kofferaufbauten sind vom Kofferauflieger von MK.

    Gruß Ralf:hut:

  • Und nun noch ein paar Farbvarianten des VOLVO F88. Dies sin alles ehemalige Deutrans Kofferzüge. Sie wurden von ihren Kraftverkehrsbetrieben nach ihrer Einsatzzeit in Deutrans Lackierung, umlackiert und mit Produktwerbung versehen. Aber sie waren trotzdem noch weiterhin im grenzüberschreitenden Verkehr unterwegs.

    Gruß Ralf:hut:

  • Hallo Ralf, da bleibt einem ja der Mund offen. Was mir aber aufgefallen ist, das bei den Fahrzeugen noch die Nummernschilder fehlen. Hast du vor ,diese noch nachzurüsten?

    Gruß Mirko

  • Ja, Nummernschilder bekommen sie alle noch. Es ist aber sehr schwer die Originalen Nummernschilder herauszubekommen. Außerdem bekommen alle meine Schätze noch Außenspiegel. Aber alles so nach und nach. :05:

    Gruß Ralf:hut: