Beiträge von Hotzenplotz68

    Ich wollte gerade nach Hause , da war noch etwas in der Ausfahrt Richtung Riesa :crazy: auf dem " Stummel ":

    Vor dem Signal die schon gezeigte MaK G 2000 und eine ehemalige V 100 .

    Leider war die Nummer nicht erkennbar .

    Ich konnte auch leider nicht näher ran .

    MfG Uwe

    Heute 8 Uhr 25 im Bahnhof von MW .

    Da stand ein Großdiesel in DR - Lackierung . :lupe:

    Flugs das Schmierfon ausgepackt und ein Bild gemacht .

    Wollte noch welche machen , wo man was drauf sehen kann ( die Bewölkung und das Licht zum :frech: ) , da fährt mir der Neumodische Kram von der MRB vor die Linse .

    Nu , habsch gedacht , wartest ab und dann aber .

    Bei -2 Grad und leichtem Wind , ein Hochgenuss . :gut:

    Der MRB machte sich 8 Uhr 30 endlich vom Acker .

    Jetzt aber 232 068 - 7:

    Zwei von den Wagen waren angekuppelt .

    Sodale ,

    Ich hab gerade ein Werk aus meiner Kindheit gefunden .

    Damals war ich 10 Jahre alt ( Gott isses lang her :frech: ) .

    Die 80 hab ich mit meinem Vater gebaut .

    Ich durfte mit einer Gehrungslade und einer Laubsäge die Gehäuse von 2 BTTB 81 zerschroten :roll: . Dann wurde alles passend gefeilt .

    Mein Vater hat das Fahrwerk von einer Spender 81 hergerichtet .

    Nur mit dem Riesenmotor gab es Probleme im Kohletender .

    Darauf hin wurden die Seiten vom Aufsatz weggesäbelt :döner: und mit Pappe von einem Schreibblock neu gezaubert .

    Geklebt wurde das Gehäuse mit Plastefix und verspachtelt mit einer stinkenden Masse aus Irgendwas :crazy: .

    Die Tenderkohle ist vom Mügelner Schmalspurnetz und wurde in einer elektrischen Kaffeemühle geschrotet :irre: .

    Die Nummern wurden damals von derAG Saxonia Dresden auf Fotobasis hergestellt und geliefert .

    Lackiert wurde das Ganze mit einer Spritzpistohle im VEB Kraftverkehr vom dort ansässigen Lackierer . Die Griffstangen vorn mit Ösen haben wir mit einer einfachen Rundzange gebogen ( waren bestimmt 1000 Versuche :white flag: )

    Nach der Wende wurden die Nummern mit Kuswa - Schildern ersetzt . Der Rest wurde so gelassen , wie damals .

    Die Lok versieht im Rahmen von Nostalgietagen noch immer ihren Dienst :gut: .

    Anbei die Bilder zum Augenkrebs füttern .

    PS : Vater lebt schon 12 Jahre leider nicht mehr , aber UNSERE Lok gibts immer noch zum Gedenken .

    MfG Uwe

    @Gast ,

    schlimmer , geht immer :besen: .

    Gesellschaftsfähig bist Du schon :gut: .

    Aber KEINER ist so eine anmutige Erscheinung beim Gleisbau als Du , oh Göttlicher Gast :lol1: :lol1: .

    Wie schon einmal geschrieben : MTS = Mut , Temperament und Schönheit . :hurra: :lol: .

    PS : ich hoffe das war genug " Feuer frei " :lol1: und die Lage in diesem Tröt entspannt sich .

    Vielleicht können wir ja hier weiter unsere Erstlingswerke und /oder Umbauten zeigen .

    Ich gucke mal in meine Schränke , da sind bestimmt auch noch Sachen da :lupe: .

    MfG Uwe

    Hallo ,

    Ich hab gerade in den unendlichen Weiten meines Bücherregals einen Minikatalog von TT Modelle und Wagengestaltung Uwe Kurz gefunden .

    Darin sind folgende Wagenmodelle bzw. Sets aufgeführt:

    Baujahr 2010 Art.Nr.110 KWO Berlin 1: K-Wagen mit Brh. Kabelrollen ( 1x 3 im Gestell , 1x 1 im Gestell ) + Holzkiste , Auflage 55 Stück,

    Baujahr 2012 Art.Nr.123 KWO Berlin 2 : Ks-Wagen mit Kabelrollen ( 5x im Gestell , davon 1x mit Brettverkleidung ) Auflage 60 Stück ,

    Baujahr 2013 Art.Nr.129 KWO Berlin 3 : K-Wagen mit Kabelrollen und Holzkiste ( 3x im Gestell , 1x verkleidet im Gestell , 3x auf Wagen im Gestell 2x davon verkleidet + Holzkiste) , Auflage 60 Stück,

    Baujahr 2013 Art.Nr.130 KWO Berlin 4 : K-Wagen mit Brh. und Kabelrollen ( 6x Kabelrollen lose , 3x Groß+3x Klein + 3x Kabelrollen verkleidet im Gestell 2xGroß+ 1x klein ) , Auflage 61 Stück ,

    Baujahr 2016 Art.Nr. 155 KWO Berlin 5 : Flachwagen und LKW W 50 mit Anhänger und Kabelrollen ( 3x im Gestell auf Wagen , je 1x auf LKW und 1x auf Anhänger ) , Auflage 50 Stück ,

    Baujahr 2017 Art.Nr.159 KWO Berlin : Schwerlastwagen mit Kabelrollen ( 4x Groß im Gestell ) , Auflage 50 Stück ,

    Sowie 1000 Stück KWO Kabelrollen für Tillig TT - Wagen Art.Nr. 14755 ( Groß verkleidet im Gestell ) , Baujahr 2010

    Und 300 Stück KWO Kabelrollen für Tillig H0 - Wagen Art.Nr. 76506 ( 1x Groß verkleidet im Gestell ) , Baujahr 2010

    Man sieht , dass es schon ein interessantes Thema ist und auch schon war .

    Fotos aus dem Minikatalog kann ich leider nicht veröffentlichen , da Urheberrechte nicht bei mir liegen ( aber der Minikatalog :48: ) .

    PS : falls es hier nicht hinpasst , bitte Verschieben oder wenn nicht von Interesse , dann bitte löschen lassen .

    MfG Uwe

    Hallo ,

    als ich gestern Abend ( 16.03.2023 ) noch mit dem Erdferkel eine Runde gedreht habe , sind wir am Bahnhof in MW vorbei gekommen .

    Dort finden Gleiserneuerungsarbeiten statt .

    Am Rande der Gleise war eine MaK G 2000 geparkt .

    Wir sind dann über den ehemaligen Gbf gut an das Maschinchen rangekommen . Nur das Licht war etwas ungünstig ( weil schon 18 Uhr 30 ) .

    Trotzdem hier die Bilder :foto: :

    Hier noch ein Bild vom Erdferkel ( wer Erdferkel noch nicht kennt :nee: ) :

    MfG Uwe