Da Kohlenkulli sich ja schon der Trabanten aus Zwickau angenommen hat... können hier die Basteleien zu Fahrzeugen aus Eisenach eingestellt werden.
Ich habe einem Wartburg 353 Modell von Epoche Mannheim mal einen Motor spendiert. (nein diesmal ist es ein Standmodell, kein Selbstfahrer )
Durch vorsichtiges Aufschneiden mittels Rasierklinge wurde die Motorhaube geöffnet und der Motor, Kühler und was sonst noch so da rein gehört (aus Kunststoffresten zusammengefrokelt) eingebaut.
Die Rückspiegel sind z.B. nur platt gedrückte Drahtstückchen, geben aber schon ein ganz anderes Erscheinungsbild ab. Auch ohne die anderen Maßnahmen...
War, vor geraumer Zeit schon, mal eine nette Bastelei zwischendurch.
Mir geistert ja schon die funktionierende Warnblinkanlage und ein (durch Rauchentwickler unter dem Fahrzeug) qualmender Kühler im Kopf herum.
Warum fallen einem solche Dinge immer erst hinterher ein?