• Um diesen Thread mal etwas mit Inhalt zu füllen...

    habe ich mir mal die Bilder von meinem Volvo Sattelzug herausgesucht. Im "Blauen" hatte ich ihn zwar schon mal vorgestellt, aber da war er nicht in meinem Bastelthread und ist womöglich noch nicht so bekannt.
    Ein Volvo der Firma TAM und ein alter Sattelauflieger mussten für mein "Machwerk" herhalten.
    Der Auflieger erscheint zwar etwas kurz, aber zum damaligem Bauzeitpunkt war an die von Herpa noch nicht zu denken.
    Das 2 Achsaggregat wurde gegen ein 3 achsiges ausgetauscht und noch etwas farblich behandelt.
    An der Zugmaschine wurden eigentlich nur farbliche Veränderungen und eine "Zurüstorgie" vorgenommen...
    Die Rückspiegel wurden, vorbildgerecht in verschiedenen Größen, aus H0 Zurüstteilen von Herpa quasi maßgescheidert.
    Einige Decals und die Leitungen aus Kupferlackdraht sowie eine CB-Funkantenne vervollständigen den Zug letztendlich.
    Ein Fahrer konnte durch die Verklebungen des Resin-Fahrerhauses leider nicht implantiert werden.

  • Der war auch im "Blauen" versteckt und ist sicher auch nicht so bekannt...
    Das Originalfahrzeug besitzt einen Wechselladeraufbau mit Hakenaufnahme und steht bei einem Holz verarbeitenden Betrieb bei mir im Nachbarort.
    Verwendet wurde eigentlich nur das Fahrerhaus, denn das Fahrgestell wurde aus einem modifiziertem MAN Fahrgestell gebastelt.
    Die Hakenaufnahme müsste noch gebastelt werden, ich tendiere aber etwas vom Vorbild abzuweichen und nur einen Wechselbrückenaufbau zu montieren. Das ist nicht so viel "Nerven aufreibende Arbeit". ;)

  • Nabend Toni,

    Schöne Volvos hast du da gezaubert. Die könnten mir un meiner Sammlung auch gefallen. :D

    Leider habe ich bis jetzt nur einen Volvo in meiner Sammlung (von diesem Typ zumindest). Aber vielleicht gibts da ja mal mehr und dann....
    Also zumindest Ideen habe ich schon.

    Also nochmals ganz großes Kino
    Gruß Steffen

  • Na mal schauen, ich habe den Volvo-Thread ja nicht alleine "gepachtet"´(aber schon wieder neue Ideen,auch FW Autos - aus dem großen Rosenbauerbuch. So etwas z.B. )... andere Leut haben sicher auch solche Fahrzeuge von TAM. Nur Mut, traut euch !

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo Toni,

    hast du den Ladekran selbst gebaut oder gibt/gab es den so zu kaufen? Der sieht echt Klasse aus und macht sich an so einem Baustofftransport natürlich prima.

    Gruß aus Oberfranken
    mirsch

  • Jein würde ich jetzt mal fast sagen wollen...
    Ich hatte mir einige gedankliche "Anleihen" von einem Herpa-Zurüstkran in H0 genommen.
    Gebaut wurde der Kran dann schließlich aus Evergrenn-Platten und Messingröhrchen sowie etwas Draht und Faden für div. Leitungen. Die Beschriftung habe ich aus eine Truckerzeitung herauskopiert und aufgeklebt. Der komplette Anhänger und die Ladefläche und das Fahrgesttell vom Zugfahrzeug entstanden ebenfalls gänzlich aus Evergreen im Eigenbau, wobei ich mich da nur an Fotos und Maßzeichnungen orientiert habe.
    War eine ganz schöne Fieselei das Teilchen, aber es hat sich gelohnt, denke ich.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Zitat von Ae 477 903

    Hallo Toni :)
    Sagmal was Machst du Nachts :)


    Für gewöhnlich schlafen, aber div. Geschehnisse lassen das gerade mal nicht recht zu ;)

    Danke für die guten Wünsche... das gleiche/selbe gilt natürlich auch für dich.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo

    Und ich dachte immer, das ist ein gekaufter in HO :700: , so wie bei meinen MAN.
    Du stellst mich vor immer neue Rätsel :gruebel::gruebel: , gut gelungen, das Teil, Hut ab :klatsch:

    Einen guten Rutsch ins neue Jahr

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Ja, das war ja zunächst auch erst mal ein H0 Teil und wurde mit "bastlerischer List" und viel "Know how" :lol: , sprich Rechenknecht, auf´s TT-Maß verkleinert.
    Und dann ... Evergreen sei Dank... na den Rest kennt ihr ja schon.

    Die Steinzange und die Palettengabel habe ich übrigens bis heute immer noch nicht fertig :11:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/