Hallo Modellbahn-Gemeinde,
heute möchte ich mal meine selbst gebauten Bäume vorstellen.
hier noch meine Herbstbäume!
Hallo Modellbahn-Gemeinde,
heute möchte ich mal meine selbst gebauten Bäume vorstellen.
hier noch meine Herbstbäume!
Hallo Thomas,
ich werde Deiner Bitte morgen nachkommen, ich muss nur noch ein paar Bilder zusammensuchen.
Hallo,
Toni hat ja schon ein paar gute Anleitungen verlinkt.
Aber für meine Baumstäme verwende ich Äste aus der Hecke von meinem Vater.
Ansonsten ist alles wie beschrieben.
[album='153'][/album][album='152'][/album]
Hallo Toni,
na,bloß gut,das der"andereJens" jetzt für die Gartenarbeit engagiert ist .Da hab ich mehr Zeit für meine "Flausen im Kopf".
Oder sind Dir meine Bäume jetzt nichtmehr genehm???!!! :x Achso...Ironiemodus aus...
Grüße,Jens
Nee, das verstehst du nur etwas falsch...zwei Gärtner können ja mehr arbeiten als nur Einer ! Damit sollte mein "selbspersönlicher Forst" eigentlich kein Problem mehr sein...
Hallo,
ich werd mal versuchen,ein paar Bilder von meiner "Gartenarbeit" einzustellen.Mal seh´n ob ich Computergenie das hinkriege
Guckst Du...
...ähm,ja.Da hab ich noch ein paar.Ich gebe zu,die Stämme sind etwas dünn geraten,aber für die ersten Selbstbauversuche finde ich´s ganz gut gelungen.
...auf allgemeinen Wunsch, hier eine kleine Anleitung.
Die Draht-Methode: Ist sicher bekannt und wurde auch schon oft beschrieben.
Bild 1 und Bild 2 zeigen die Rohlinge, die ich aus feindrähtige Aderleitung (4 bis 6 mm²) gebaut habe.
Bild 3 und Bild 4 zeigen einmal die fertigen Bäume.
Birke
Winterbaum
Da ich dachte, es geht noch besser, habe ich nach einer anderen Methode gesucht.
Hier meine Versuche:
Bild 1 und Bild 2 zeigen die Rohlinge, die ich aus einer Hecke gewonnen habe.
Dadurch erhält man schon einen natürlich aussehenden Stamm.
Bild 3 und Bild 4: Ich habe an die Rohlinge mit "Seeschaum" beklebt (Noch 23100).
So entstehen die Baumkronen.
Jetzt werden die Bäume noch mit Flocken von "Noch" beflockt. Man kann hier unterschiedliche Farben mischen.
Auf die Art und Weise sind die folgenden Bäume entstanden.
to be continued...
Hallo Jens,
das sieht sehr gut aus. Da ich ja demnächst ein kleines Modul baue werde ich morgen im Garten auch mal was an der Hecke machen müssen. Wie hast du das mit der Trocknung gemacht? Einfach normal austrocknen lassen oder wie manche im Backofen?
Gruß, Ralf
Hallo Ralf,
einfach an der Luft trocknen lassen. Ich besorge mir die Rohlinge immer im Herbst, wenn die Hecke keine Blätter mehr hat.
Da schneide ich mir gleich meinen Jahresvorrat . Nur dieses Jahr musste ich noch einmal nachfassen. :wink:
Ahoj aus der Heide,
_________________
... werde im Herbst beim Baumschnitt nicht mehr zu schnell
alles in den Schredder haun, wenn man so sieht wozu das
noch zu gebrauchen ist - Klasse Vorschlage an die Einsteller !
============
MfG ... Eugen ... al.Bw-Heide
Hallo ihr Modellbahn-Verrückten,
hier mal meine neuste Nachzucht aus meiner Baumschule...
Also Jens, von deinen Bäumen bin ich sehr angetan. Das sieht sehr gut aus. Da muss ich auch mal eine Hecke beschneiden. Auch wenn ich keine besitze. Also mach weiter so und beglück uns mit deinen Bäumen.
Gruß aus Oberfranken
mirsch
Wunderschöne Bäume!
Wenn ich mir da meine "Tannen" und "Obstbäume" anschaue werde ich richtig neidisch.
PS: Gibt es bald einen Baumworkshop?
Hallo zusammen ,
möchte Euch heute einmal die Bäume aus der
Baumschule http://www.model-scene.com vorstellen.
Habe heute die ersten Birken und weitere Hochtannen "gepflanzt".
Nachdem ich mir vor einiger Zeit, 2 Probepackungen bestellt habe , war ich überzeugt.
Gegen die Bäume bei grösseren Stückzahlen spricht leider, leider nur der Preis.
Aber wer schön sein will........ rosabrille
Gruß André
Hallo,
da die Seemosbäume sehr anfällig fürs abbrechen sind , hab ich mal die Drahtvariante probiert.
Eins vorne weg, bei Jens seinen Bäumen sieht das alles so einfach aus, nur wenn ich auf diese Art und Weise einen Wald machen müßte, da würden ja Jahre vergehen , so viel
gibt es gar nicht
Nach vielen Versuchen ist das Gerüst für eine Birke fertig geworden, fehlt "nur" noch das Grünzeug.
Ralf
Hallo,
ich möchte dieses Thema nach so langer Zeit wieder mit etwas Leben füllen...
Heute sind ein paar Herbstbäume entstanden, Basis waren die Laubbäume von Roman Bezucha. Mit etwas bunter Farbe (gelb, rot, braun, hellgrün, etc.) sind aus einfachen grünen Sommerbäumen bunte Herbstbäume geworden.
...hier noch Bilder von der Eiche, den Büschen und dem ganzen bunten Wald...