Kleintransporter/Transporter

  • Hallo ihr...
    Da ja hier ein schöner Barkas B1000 gezeigt wurde, da fiel mir doch wieder eine angefangene Baustelle von mir ein... und ein Thema Transporter haben wir ja auch noch nicht.

    Ich habe mal die schöne, neue B1000 SMH3 von Ralf Hadler begonnen zu motorisieren. Da mein derzeitiger Mangel an Arbeitsraum es allerdings zu verhindern weiß, dass ich da fertig werde, gibt es bisher mal nur den schon etwas zurückliegenden Baufortschritt zu sehen.
    Geplant ist noch die Beleuchtung, einschl. Blaulichtern einzubauen, da fehlt mir aber noch die passende Schaltung
    (und die Zeit und Räumlichkeit :11: ). Darum wird das Wägelchen wohl noch etwas in der Bastelkiste schlummern müssen .

    Bisher wurde das Auto entkernt und das Fahrwerk des H0-Tarabant von Faller, in etwas modifizierter Form (andere Schnecke und Zahnrad mit Modul 0,3 an Stelle von 0,16 und ein kürzerer Motor aus dem H0-Go-Cart), für den Einbau vorbereitet.
    Die erste Probefahrt hat die Kiste auch schon erfolgreich absolviert.

    P.S. an den Admin:
    Warum kann man denn eigentlich nicht 2 Fotos nebeneinander setzen ? So untereinander schaut das bei vielen Bildern etwas doof aus...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • :gruebel: Du den hatte ich doch zum letzten Stammtisch schon dabei gehabt, aber ich kann ihn ja noch mal mitbringen.
    Naja, das mit dem Tütelütü usw. geht schon irgendwie... wobei die Betonung auf irgendwie liegt, denn eine wirklich überzeugende Beschallung ist in der Größe nur schwerlich machbar. Irgendwo sind ja physikalische Grenzen gesetzt.
    Das "Gejaule" (anders konnte man die Sirene ja nicht bezeichnen) kommt dann halt später mal unter die Fahrbahn und wird auf elektronischem Wege aktiviert.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • :gruebel: Hmmm... Fehlt hier nicht zwischen meinen beiden Beiträgen irgendwie was?
    War da nicht mal eine Frage an mich zu lesen auf die ich ja geantwortet hatte?
    Wer hat denn da wieder etwas zu beherzt "geputzt"? ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Naja, leider ist das Fahrzeug bis heute immer noch nicht ganz fertig :11:
    Da ich für die Blinkerei zumindest eine Lösung über DCCar gefunden habe, dort erldigen dies die Decoder gleich selber mit, werde ich wohl erst mal weitermachen können, wenn es das Budget dafür mal wieder hergibt.
    Im Moment bin ich aber auf "Materialsammeltour" und klaube mir die günstigen N-Fahrgestelle in der Bucht für spätere Bauvorhaben zusammen.... da ist erst mal nix an Kohle über

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo Toni,
    normal wird in den Threads überhaupt nicht geputzt, wenn es keinen Grund dafür gibt. Es kann allerdings sein das der Fragesteller seinen Beitrag selbst gelöscht hat oder der ganze User gelöscht wurde samz seinen Beiträgen. Solche Löschfunktionen gab es vor einiger Zeit mal. Diese wurden aber auf Grund der Verzerrung von Beiträgen und ganzen Threads selbst Opfer einer Löschung.
    Ich hoffe geholfen zu haben.

    Gruß Mirko

  • Mirko, das sollte auch nicht so als Vorwurf dastehen.
    Mir war nur aufgefallen, dass zu meiner Antwort die eigentliche Frage fehlte und wenn das einer liest, der den Zusammenhang nicht kennt, der denkt doch wir sind bekloppt :lol1:
    Hier erkennt man den Zusammenhang und erahnt auch die Frage zur Antwort... kein Problem, das kann ja schon mal vorkommen und wenn ein Softwarefehlerteufel zuschlägt, da kann man ja auch nicht wirklich viel machen...
    Wisch mal mit dem Schwamm drüber und lass ruhig gut so sein :05:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Das hatte ich auch nicht als Vorwurf gesehen Toni.

    Deshalb : wisch wisch wisch ;)

    Gruß Mirko

  • So, da ja ein gewisser Herr "K" aus "Z" :48: es zum letzten Stammtisch nicht lassen konnte, mich mit, für "leicht ansteckbare" Car System Bastler hoch "infektiösem Material" in Verbindung zu bringen..., kam es, wie es kommen musste :lol1:
    Ich habe es nicht lassen können und in einer "Nacht- und Nebel- Aktion" (was durchaus wörtlich zu nehmen ist, weil es zwischen 0.30 und ca. 4.00 Uhr direkt nach dem Stammtisch erfolgte) wurde einer von mehreren Kleintransportern der Marke Uaz 452 auf Car System umgefrokelt.
    Hier sieht man sogar diesmal den Lenkhebel nicht mehr so deutlich, da der Magnet gleich an der Spurstange angeklebt wurde, was beim fahren auf Magnetband überhaupt kein Problem ist...

    Hier mal die Bilders des neuesten Werkes meiner "Ergotherapie"...

    Und nun muss ich aber erst mal wieder fein die Restarbeiten an den alten Baustellen bewältigen, auch wenn es schwer fällt :05:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • och nee ich bewundere dich, wie du das hinbekommst in den kleinen Barkas bzw. den anderen nTransporter einen Antrieb und Lenkung reinzubekomen
    Große Klasse..

    Mario

  • Zitat von ttfan 08

    och nee ich bewundere dich, wie du das hinbekommst in den kleinen Transporter einen Antrieb und Lenkung reinzubekomen

    ...jaja...und das mit DEN Fingern :lol1::lol1: . Da frag ich mich schon lange, wie der Toni das macht :gruebel: . Ich könnt's nicht, RESPEKT!

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Ja, die "Gnubbelfinger" hatten vor geraumer Zeit auch schon dieses Feuerwehr Transporterchen zusammengefrokelt, dessen Bilder sich auch beim ausmisten der Festplatte anfanden.
    Ein Roco VW T4 Bus bot sich geradezu an, das Fahrwerk eines H0 Trabant vom Faller Car System mit einigen Modifizierungen in sich aufzunehmen.
    Die Bodengruppe wurde etwas zurechtgeschnitzt, jeweils die vordere und hintere Stoßstange des VW so angeklebt, dass sich die alte Form und Größe der Bodengruppe des VW ergab (was auch gleichzeitig die originale Rastverbindung zum Gehäuse ermöglicht) und für die Räder musste ein Herpa TT Mossi seine Schuhe ausziehen. :05:
    Das war notwendig, weil die vom VW aus Plaste waren und keine Traktion aufbauen konnten.
    Wenn dann die Akkus noch etwas mit schwarzer Farbe bekleckert werden, dann sieht man die auch nicht mehr so deutlich.
    Ansich ein recht einfacher Umbau, nur das aufbohren der Achslöcher (Herpa hat die 0,5mm dicken/dünnen im Mossi verbaut und die Achsen bzw. die Radbolzen von Faller sind 1mm dick), das war etwas kniffelig, um die auch richtig mittig zu erwischen.
    Zu Anfang waren da leider einige dabei, die so überhaupt nicht rund laufen wollten, weil ich die Bohrung etwas schief angesetzt hatte und die Autos etwas "hoppelnd" durch die Gegend fuhren... aber sonst ist das nicht so das Problem. (mal davon abgesehen, dass die Mossis jetzt mit ehem. Plasterädern der TT B1000 auskommen müssen, weil die gerade passten und als Ersatz herhalten müssen)

    Edit:
    Ich sehe gerade, die hintere Stoßstange müsste nach ihrer Reparatur (war etwas zerbröselt und ab-/zergebrochen) mal etwas weiße Farbe abbekommen und die Beschriftung hat es auch nötig, erneuert zu werden...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

    2 Mal editiert, zuletzt von Toni (23. November 2013 um 01:02)

  • Ebenso wurde in einen B1000 von Reifa (?) ein solcher Trabant verpflanzt.
    Für die Traktion gab es wieder die Schuhe vom Herpa Mossi (405 ?... also der Kleine) und weil es auf Magnetband ja so sicher zu fahren ist, wurde kurzerhand auch auf diesen unsäglich ausschauenden Blechhebel für die Lenkung verzichtet.
    Der Lenkmagnet wurde einfach direkt an die Spurstange der um 180° gedreht eingebauten Lenkachse angeklebt.
    Das machte sich notwendig, weil der Motor etwas zu lang war, um die Lenkachse ohne verklemmen beim Lenken einbauen zu können. Da war einfach kein Platz, funzt aber so auch ganz gut und sicher... (und schaut durch den nicht sichtbaren lenkhebel wesentlich gefälliger aus)
    Bei meiner ersten Version eines B1000 (da mal ein Link dazu --> B1000 Transporter ) wurde ja der Antrieb direkt im Fahrzeug verbaut/verklebt bzw. selbiges mehr oder weniger drumherum gebaut, was eine spätere Reparatur oder einen Akkuwechsel (der sich bereits ankündigt) doch recht beschwerlich macht.
    Ebenso wurden dort statt der normalen Vorderräder kleine Kugellager verbaut, auf welche dann die Gummis aufgezogen wurden.
    Da dies aber beides zu intensiv bezüglich Wartung und Pflege ist, wurde bei dem Postauto darauf verzichtet, was auch die "Hochbeinigkeit" etwas erklärt, weil der Antrieb sich durch die innenliegende Leiterplatte und den darauf aufliegenden Akku nicht weit genug einstecken ließ.
    Durch die schwarze Farbe, die die Bodengruppe etwas kaschiert, fällt dies aber kaum auf, denk ich mal...

    So, das muss aber jetzt erst mal genügen, sonst fange ich noch an, "Blut zu lecken" und wo ich momentan immer noch keine rechte Zeit zum basteln finde, da kann das gelegentlich zu "Verstimmungen" führen :48:

    Tante "Edit" meint...
    Der Fahrer schaut etwas "maltretiert" aus, weil der sonst nicht hinters Lenkrad (welches ja gar nicht mehr vorhanden ist :shock: ) bzw. hinter die Verglasung gepasst hätte, was man aber mit aufgestülpter Karosse nicht so sieht ;)
    Aber es ist zumindest kein "Geisterfahrzeug" ;) , wie bei mir gelegentlich festgestellt wurde... (siehe einige W50 Fahrzeuge und z.B. obiger VW Bus)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hier wurde ja schon lange Zeit nix mehr vorgestellt...
    Ich habe zwar nix wesentlich neues zu zeigen, aber ich bin momentan am aufarbeiten alter Baustellen (ja, auch das hab ich endlich mal hinbekommen bzw. bin dabei :05: ) und da haben einige alte Fahrzeuge ein Update erhalten und weitere werden bzw. sind schon fertig gebaut.

    Ein angefangener B1000 Koffer ist fast fertig, braucht nur noch nen neuen Akku, ein Uas 452 Kleinbus, der schon geraume Zeit angefangen herumlag, hat sein Fahrwerk erhalten (hier wurde ein "verwurschteltes N Busfahrwerk" von Faller aus der Restekiste weiterverwendet) und läuft nun auch mit "Lipo-Sprit" und der Uas Transporter als Pritsche/Plane hat auch einen Lipo-Tank (und gleich auch ne viel besser ausschauenden Plane) erhalten und läuft damit super.
    Die Umstellung auf andere Akkus hat sich gelohnt, alle fahren damit jetzt etwa 1,5-2 Stunden am Stück.
    Beim B1000 Koffer überlege ich noch, ihm eine schwarze Stoßstange zu verpassen, das schaut womöglich etwas besser aus.
    Mal schaun...
    Auf alle Fälle werden alle anderen Fahrzeuge, so es da hineingeht, auf LiPo Zellen Technik umgestellt.
    Die alberne Herumärgerei mit den Macken der NiMh bzw. NiCd Akkus und dem ständigen Aufpassen, dass die ordentlich geplegt werden, die hab ich satt und die LiPo Akkus sind da wesentlich komfortabler zu handhaben.
    Tote Akkus werden mich so schnell nicht wieder ärgern :no:

    Beim B1000 fehlen noch die Scheinwerfergläser, aber die werden dann beim Lichteinbau noch mit ergänzt.
    Der war ja ursprünglich als RC Modell gedacht, aber da ich dort nicht recht weiterkomme, wurde mal eben auf Car System zurückgebaut und wenn ich mal nen Geistesblitz für das Problem beim RC Fahrzeug habe, dann wird auch der irgendwann mal, wie von Geisterhand gesteuert, durch die Gegend fahren können.

    Naja, wie dem auch sei, hier ert mal paar Bilder der Arbeiten aus den letzten Spätabend- bzw. Nachtstunden in meinem Labor...
    (schön, wenn man Urlaub hat und nicht wegen dem frühaufstehen so zeitig zu Bette muss und die Zeit auch mal wieder dafür nutzen kann :hurra: )

    Edit:
    Ja, ich weiß... die Lenkachse gehört eigentlich anders herum verbaut und die Spurstange hinter die Achse. :05:
    So in der Form lässt sich aber der optisch recht unschön daherkommende Lenkhebel vermeiden, da der Lenkmagnet so direkt an die Spurstange verbaut werden kann und in der Form fast nicht mehr auffällt.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

    Einmal editiert, zuletzt von Toni (2. Dezember 2015 um 17:16)

  • Naja, immer nur Laster zu motorisieren, das war mir langsam zu "einfach" und auch zu eintönig...
    Für PKW hab ich auch schon eine Lösung gefunden.
    Ein VW Passat sowie ein Wolga Kombi von Meister Gabor stehen da schon in den Startlöchern.
    Da hapert es momentan nur an den notwendigen Akkus, die ich erst noch beschaffen muss, weil die, die ich derzeitig herumliegen habe zu groß sind und nicht in die kleinen Autos reinpassen.
    Und immer nur mit "Tankanhänger" herumfahren, das macht auch nicht unbedingt Laune.
    Für 1-2 Fahrzeuge, die z.B. mit einem Wohnwagen oder anderweitigem Anhänger im Schlepp unterwegs sein werden, da geht da schon, aber zumindest ein par wenige Autos sollten es schon sein, die ohne das Anhängsel auskommen.
    Leider hat Faller die Trabant Autos aus dem Programm genommen, die für die meisten kleinen Autos in TT eine sehr gute Ausgangsbasis waren :11: und die Umbauten wesentlich vereinfachen konnten.

    Momentan wird gerade ein B1000 der Spedition "Letzte Fahrt" repariert.(auch eine etwas ältere Baustelle)
    Da wartet man auch schon etwas länger drauf :05:
    Er war zwar schon fast fertig, fuhr aber nur sehr widerwillig bzw. "unrund" und wenn der fertig ist, dann wird er bei den Quedlinburger Modellbahnfreunden seine Runden drehen.(Lutz, Nr.2 ist das dann vom letztem Auftrag ;) )

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • So, der "kleine schwarze Kasten" ist auch fertig...
    Die Ursache für das miserable Fahrverhalten war ein etwas "verwurschteltes" Fahrgestell, was gegen ein neues getauscht wurde und jetzt läuft er auch ordentlich.
    Das betreffende Fahrgestell wurde aber sogleich weiterverwendet... Man soll ja nix verkommen lassen :05:
    ...und...

    Zitat von Toni


    :danke: Endlich wieder paar neue (kleine) Autos für mein Car System ... yeah :hurra:
    Die fehlen mir noch im Straßenverkehr...


    ... da ist was in der "Pipeline" :48:
    Das o.g. Fahrgestell wurde von so ziemlich allem befreit, was da abzumachen ging und der Herpa Framo musste bis jetzt auch ordentlich "Federn lassen".
    Aber bis jetzt schauts schon sehr gut aus und wenn ich bei Gelegenheit mal neue LiPo Akkus bestelle, dann gehst weiter damit zu den ersten Fahrtests...
    Mal schaunen, ob es am Ende was "gescheites" wird und der Kleinlaster in meine Spedition übernommen wird :05:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

    Einmal editiert, zuletzt von Toni (2. Dezember 2015 um 17:17)

  • Achso, wenn ich schon so vom Framo erzähle, dann soll es auch einige Bilders davon zu sehen geben...
    Die Lenkachse hat mir das meiste Kopfzerbrechen bereitet, weil die Faller N Lenkachse immer noch viel zu breit war und einfach nicht unter die Haube passen wollte.
    Kurzerhand wurde da eine neue konstruiert und die passt jetzt auch unter den recht schmalen Vorbau vom Framo.
    Der Rest vom Fahrzeug wurde wieder ordentlich malträtiert und bis jetzt passt auch alles (noch) zusammen und lässt auf ein gutes Endergebnis hoffen.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Eh "Stattlicher",
    du bist doch total finster, ehrlich mal :48: ! Aber du weißt ja, das ich es im positiven Sinne meine :lol1: . Ganz großes Kino das ist :post: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Ja, dafür setzt es womöglich doch voraus, dass man ein ganz klein wenig "bekloppt" ist, um solche Sachen zu bauen... :lol1:
    Ich hoffe mal, dass er am Ende wirklich ordentlich fahren wird...

    Als ich beim suchen der benötigten Teile noch eine Trabantkarosse in der Bastelkiste fand, kam mir noch so ein "wahnwitziger Gedanke".... :lol1:
    Aber da wird es wohl leider an der Lenkachse hapern, weil die ja noch schmaler sein muss.
    Irgendwann wird sich da schon auch noch ein Geistesblitz für finden, denk ich mal...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/