1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Schienenfahrzeuge

Motorkohlenwechsel bei Kühn

  • tkmd2001
  • 22. Oktober 2017 um 21:14
  • Unerledigt
  • tkmd2001
    Gast
    • 22. Oktober 2017 um 21:14
    • #1

    Hallo, hat jemand eine Ahnung, wie man bei der Kühn 110 die Kohlen wechselt? Da wo die Kohlen reinkommen geht irgendwie nicht zu öffnen
    Danke im Voraus

    Gruß aus der Pfalz Tilo

  • tkmd2001
    Gast
    • 24. Oktober 2017 um 09:37
    • #2

    also, der Herr Kühn meint, man kann den ganzen Halter mit dem Seitenschneider herausziehen, darauf achten, das die kleine Feder nicht verschwindet. Das wurde so einem anderen TT-Freund mitgeteilt.

    Gruß aus der Pfalz Tilo

  • amazist
    Gast
    • 25. Oktober 2017 um 20:04
    • #3

    kannst Du mal ein Foto vom Motor machen?
    Wenn sich der Bürstenhalter komplett nach außen herausziehen lässt (mit Kunsstoffunterteil, bei manchen Motoren zB. Bühler geht das), ein kleiner Tipp zum einbauen.
    Du kannst das Teil vormontieren, denn alles andere ist nachezu unmöglich. Ein dünnes 4-5 cm langes Drähtchen bereitlegen (Zwirn geht auch, lässt sich aber nicht verdrillen, fixieren)
    Also Feder rein, Bürste (Kohle) mit der flachen Seite auf die Feder und die Rundung so ausrichten, dass diese zum Kollektor passt.
    Kohle in die Vierkantaufnahme einschieben. Das Drähtchen querab zur Ausrundung (also senkrecht zur Motorwelle) vor die Kohlebürste, um den Halter legen und hinter dem Bürstenhalter verdrillen. (dort, wo er nicht aufzumachen geht)
    Die Bürste ist nun mit gespannter Feder in Ihrer Halterung fixiert. Aupassen, dass nichts verrutscht und wieder rausspringt. Den kompletten Bürstenhalter in die Führung einschieben und ganz kurz vor dem Einrasten nun das Drähtchen entfernen, so dass die Bürste auf dem Kollektor aufliegt. Fertig einrasten - erledigt.

  • tkmd2001
    Gast
    • 29. Oktober 2017 um 18:38
    • #4

    wenn ich wieder heim bin mach ich mal ein Foto. Aber deine Ausführung klingt sehr brauchbar. Hast du wohl schon mal gemacht,oder?

    Gruß aus Andalusien (28 Grad) Tilo

  • G12Reko
    Gast
    • 7. November 2017 um 15:14
    • #5
    Zitat von amazist

    ....
    Die Bürste ist nun mit gespannter Feder in Ihrer Halterung fixiert. Aupassen, dass nichts verrutscht und wieder rausspringt. ....

    Als Vorsichtsmaßnahme, für den Fall, dass doch etwas verrutscht und herausspringt, würde ich diese ganze Prozedur in einer Folietüte durchführen. Im Falle des Falles verspricht dieses Vorsichtsmaßnahme eine erfolgreiche Suche nach den davongesprungenen Teilen. Viel Erfolg!

  • amazist
    Gast
    • 12. November 2017 um 20:23
    • #6

    Freilich kann man die Hände zur Montage in einer klaren Folientüte platzieren,
    ob Du dann aber ausreichend siehst was gerade passiert?
    Komplett einsteigen??? :nee: Dann auf ausreichende Luftzufuhr achten. :05:

    Zitat von tkmd2001

    wenn ich wieder heim bin mach ich mal ein Foto. Aber deine Ausführung klingt sehr brauchbar. Hast du wohl schon mal gemacht,oder?


    Ja - allerdings beim Bühlermotor zum Kollektor reinigen, da dieser mit Graphit zugeschmiert war.

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14