Transportmöglichkeit für eure TT Modelle

  • Guten Morgen,

    da ich hier beim Kunden gerade warten muss, bis das Gerät fertig gemessen hat.
    Dachte ich mir, frage ich euch mal womit ihr eure Modelle transportiert.

    Ich bin in der letzten Zeit schwer am überlegen wie ich mir eine Transportmöglichkeit baue für den Transport von den filigranen Modellen.

    Ich habe zu Hause die Möglichkeit auf 2 Koffer zurück zu greifen, diese haben die Maße 500x400x200 mm (Breite xTiefe x Höhe).

    Durch stöbern im Internet habe ich schon drei Varianten gefunden.

    http://www.nproject.org/de/modellbahn/…er-fodellz.html
    http://www.h0-modellbahnforum.de/t330652f54849-…lbstgebaut.html
    http://www.modellbahn-exklusiv.de/product_info.p…ge-xl--h0-.html

    Habt ihr schon einmal einen Koffer selbst gebaut und wie sind eure Erfahrungen?

    PS.: Die Au-Boxen möchte ich nicht verwenden.

    Gruß,

    Sven

    mobablog-banner.gif

  • Daniel, das kommt wohl auch etwas auf den Schaumstoff an.
    Ich habe seit mindestens 15-18 Jahren schon solche Schaumstoffeinsätze (schwarz, damals von Conrad beschafft) in meinen Transportkisten und da hat sich noch gänzlich gar nix zersetzt.
    Auch eine alte Schaumstoffmatratze, die dafür Zweck entfremdet und mittels Heißdrahtschneider zurecht geschnippelt wurde, die hat (außer einigen farblichen Vergilbungen von hellgrün nach gelblich braun an den Kanten der Einsätze für die Kisten) auch noch keine Ausfallerscheinungen.
    Bei dem Material von älteren Mösmer Schaumstoff-Gleisbettungen, da hat sich der Zerfall aber dafür seeeehr deutlich bemerkbar gemacht, obwohl deren Reste auch nur dunkel im Schrank gelagert waren und selbige mittlerweile schon fast zerbröselt sind.
    Da war wohl ein recht billiges Material zum Einsatz gekommen...
    Mit dem verhaken von Kleinteilen/Anbauteilen in den Einsätzen der Schaumstoffeinlagen, da hast Du ohne Zweifel Recht und die Variante mit untergelegten Folienstreifen ist dafür die beste Wahl, zumal man damit auch gleich die Fahrzeuge ordentlich und gleichmäßig herausnehmen kann.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallöle!

    Ich verwende das Euro-Kistensystem. Da gibt es verschiedenste Kistengrößen, mit passenden Deckeln und Rolluntersätzen. Aber Vorsicht bei der Anschaffung: Mancher Baumarkt bietet da recht freie Interpretationen des Eurokistensystems an. Empfehlen kann ich SSI Schäfer.
    Für meinen Fahrzeugtransport habe ich eine Kiste 600x400x120 genommen. In diese Kiste passen TT-Fahrzeuge in drei Lagen bei liegendem Transport.
    Die Stiegen habe ich Anfangs aus 5mm Hartschaumplatten gebaut, wie sie im Baumarkt als Trittschalldämmung verkauft werden. Mit einem passenden Kleber lassen sich die Stiegen recht stabil versteifen. Zum Herausheben muß man geeignete Facheinteilungen als Handgriffe ausführen. Das hat über Jahre ziemlich gut funktioniert.

    Gruß,
    Thomas

    Gruß,
    Thomas

    ( gealtert wird später! )

    Einmal editiert, zuletzt von meyer.motzen (9. Juni 2016 um 13:45)

  • Die Erfahrung über mehrere Jahre hat eine Neuordnung meiner Stiegen erfordert. Der Fahrzeugpark verändert sich halt, und fest zugeordnete Fächer in den Stiegen lassen sich dem nicht anpassen. Ein bissl mehr Stabilität wäre auch wünschenswert, es war immer so ein Gefühl "hoffentlich bricht es nicht doch". Ich habe mir nun Stiegen aus 2mm-MDF lasern lassen. Auch wieder für den liegenden Transport. Das Bild mit den Einzelteilen zeigt aber auch eine Stiege für stehende Fahrzeuge. Ich habe auch Stiegen gezeichnet, die Fächer für die beim FKTT üblichen Wagenkarten haben. Die strategische Einteilung der Fächer ist so ein Thema, über das sich das eine oder andere Kaltgetränk verdunsten ließe. Jedenfalls sind die Stiegen stapelfähig. Die Fahrzeuge werden in den Fächern in 2mm Schaumfolie eingeschlagen, das hilft auch beim rausholen.

    Gruß,
    Thomas

    Gruß,
    Thomas

    ( gealtert wird später! )

    Einmal editiert, zuletzt von meyer.motzen (9. Juni 2016 um 13:47)

  • Nabend Leute,

    sehr gute Infos habt ihr. :klatsch:

    Besonders das System mit den Euro Kisten gefällt mir. Danke Thomas :post:

    Werde über das lange Wochenende aber erstmal das System mit dem Rasterschaumstoff und Folie ausprobieren.
    Natürlich werde ich euch die Ergebnisse nicht vorenthalten.

    mobablog-banner.gif