Schotterbett aus Korkplatten

  • Hallo allerseits,
    bei mir steht in der nächsten Zeit die Verlegung der Korkstreifen an, auf welchen dann Gleis und Schotter kommen. Ich habe mir bereits angelesen, dass man keinen Kaltleim nimmt, sondern einen Kleber, der sich nicht ins Kork saugt. Doppelte Streifen an der Mittellinie ankleben ist auch klar, ich verwende 4 mm starke Korkplatten aus dem Baumarkt. Laut Auhagen ist der Abstand einer Korkhälfte von der Gleismitte oben 15 mm und unten 18 mm (Anschrägung Gleisbett).

    Nach 3 Bauausführungen könnte man vorgehen:
    Variante 1: 18 mm breite Streifen schneiden und vor dem Aufkleben anschrägen.
    Variante 2: 15 mm breite Streifen schneiden, aufkleben und beispielsweise mit ner Acrylfuge anschrägen.
    Variante 3: 18 mm breite Streifen schneiden, aufkleben und wenn aufgeklebt die Außenseiten auf die Anschrägung abschneiden.

    V1 könnte durch den wackligen Kork verrutschen und für schiefe Schnitte sorgen.
    Erst kleben würde mir mehr zusagen.
    Bei V2 hab ich die Bedenken, dass sich die Acrylfuge mit der Zeit lösen könnte und längsseitige Risse bildet. Frage: Gibt es eine Masse, die geeignet ist und nicht wie Acryl zu Fugenrissen führt? (bitte bedenken, dass im Fugenbereich auf der Platte dann noch ausgehärteter Kleber ist. Bei einer guten Lösung, wäre das mein Favorit)
    Bei V3 steht die Frage, was nehmt ihr zum schneiden? Skalpell oder Dremel?

    Grüße Steffen

  • Wie wäre es, wenn du die Gleisbettung (Kork) erst schneidest und dann aufklebst und bevor es ausgehärtet ist, fixierst ??? Dein Unterbau besteht doch aus Holz, da könntest du mit kleinen Nägel die Streifen fixieren und wenn der Kleber fest ist entfernen ?

  • Hallo,
    das war für mich ein guter Tipp, Korkbettung so zu kleben, das sie sich nicht mit Kleber
    voll saugt.
    Mein Erfahrung mit Acryl: ich habe für eine Straße die Böschung mit Acryl angeschrägt.
    Fahrbahn aus zwei übereinander geklebten stabilen feingerippten Wellpappestreifen je
    1,8mm hoch (Kleber Mischung aus Tapetenkleber extra für schwere Tapeten und
    Holzkaltleim (ca.30%)). Zum Anschrägen Acryl mit Wasser spachtelfähig verdünnt und
    mit Acrylfarbe eingefärbt und mit einer dünnen, schmalen Spachtel die Schräge
    geformt. Anschließen mit einem leichtfeuchten Pinsel nachgeformt und verstrichen.
    Nach zwei Monaten keine Risse und Fugen erkennbar.
    Ein Haus habe ich auf einen 5mm hohen Sockel aus Wellpappe gesetzt und die
    Schräge (Böschung) mit Acryl blank unverdünnt angeformt und verstrichen und danach
    mit Acrylfarbe angestrichen. Auch keine Fugen und Risse nach einem Jahr.
    Noch ein Tipp: Für feinere Arbeiten mit Acryl pur fülle ich das Acryl aus der Kartusche
    in eine hinten aufgeschnittene Plasttube mit einer dünnen Spitze (von Haftcreme)
    und verschließe die Tube wieder fest. Mache ich genauso mit Silikon aus der
    Kartusche.

    Grüße Wolfgang

  • Warum nicht ganz normalen Disperationskleber für Kork nehmen? Gibts im Baumarkt in Kilodosen.
    Den Kork würde ich auch vorm Kleben anschrägen, da es leichter geht. Zum einen könnte man sich eine Vorrichtung bauen und mit dem Cuttermesser schneiden. Alternativ käme schleifen in Frage.
    Sollte die Acrylvariante anstehen könnte man auch mit einer normalen Spritze aus der Apotheke einen Versuch machen.

  • Hallo, ich traue dem Acryl nicht. Ich habe es bei mir im Haus verbaut und die Erfahrung gemacht, dass das Zeug mit den Jahren wie austrocknet und sich zusammenzieht, und eben dann die Risse entstehen. Es gibt doch heute in solchen Tuben hunderte von Spachtelmassen mit besseren Eigenschaften. Wie gesagt, ich mache mir Sorgen, wenn ich die Platte mit Kleber einstreiche, um die Korkstreifen aufzukleben, geht immer was drüber aus und härtet. Ich glaube eben nicht, dass der Acryl auf dem ausgehärteten Kleber dauerhaft hält und hatte gedacht, dass da jemand ne bessere Masse gefunden hat. Flexibel genug, um nicht zu brechen oder zur reißen. Die Variante wäre ne schnell zu verarbeitende Angelegenheit.

    Is der Dispersationskleber nich eh bissel dick?

    https://www.youtube.com/watch?v=RA0fz7urZVM Kurz nach 1 Min. 20 Sek. kommt die Aufklebung der Korkplatten.

  • Kennst Du nicht den allseits immer wieder gern genommenen Spruch auf dem Bau, wenn mal schnell ein "Universalklebstoff" für div. Ein- bzw. Ausbauten gebraucht wird? :05:
    "Silikon macht das schon" :lol1:
    Nehm doch einfaches Silikon aus der Quetschkartusche, hält für den Zweck immer und überall und... bleibt dauerelastisch(und... bildet dadurch auch keine harte Schallbrücke, die das Ansinnen der Geräuschdämmung gleich wieder zu nichte macht).
    Zur Not kannste das sogar mit Essig noch etwas verdünnen und eventuell sogar streichfähig für nen Pinsel hinbekommen, sollte es dir mit der Katuschenquetsche nicht gelingen, einen Auftrag zu machen, der dünn genug ist.
    Oder Du verstreichst es nach dem auftragen der Silikon -"Würstchen" mit nem Spachtel o.ä. dünn genug auf den Korkstreifen.
    Hernach auf die Trasse damit, noch entsprechend korrigieren, bissel andrücken und warten bis fest...

    Kontaktkleber wäre auch eine Alternative, wobei der zumeist viel mehr müffelt als Silikon und auch erst noch ne ganze Weile ablüften muss, bevor die Klebeteile zusammengebracht werden und eine eventuelle Korrektur ist danach auch nicht mehr möglich. Da muss alles sofort genau sitzen...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo,
    Silikon kann man bis zur Streichfähigkeit mit Terpentinersatz oder Kunstharzverdünner
    Verdünnen. Habe damit gute Erfahrung bei der Wassergestaltung eines kleinen
    Bachbettes gemacht.

    Grüße Wolfgang

  • Wie sind denn da die Langzeiterfahrungen bezüglich der Affinität zu Staub?
    Wenn man die gewöhnlichen Silikonfugen im Sanitärbereich betrachtet, dann haben die zu Staub ja eher ein "anzügliches Verhältnis" und das stelle ich mir bei Gewässeroberflächen auf Dauer etwas problematisch vor bezüglich der Optik.
    WindowsColor Farben, die dafür auch gern angepriesen werden, die sehen zwar zu Anfang im Ergebnis sehr gut aus, aber nach einiger Zeit mag man das gar nicht mehr gern anschauen, weil die den Feinstaub dermaßen anziehen und regelrecht festhalten, dass das der Optik nicht wirklich zugute kommt.
    Ich hatte mich geärgert, dass ich den Teich auf Juniors Spielanlage damit gemacht hatte, weil das mit der Zeit total besch... ausschaute und man nur noch den Wunsch hatte, schnell weg damit und neu machen...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo,
    ich habe mit Silikon ein Bachbett von ca. 20cm Länge und 1,5cm Breite gestaltet
    (Mühlbach für die alte Ölmühle).Das Wasser wird nicht glasklar wie bei den
    „Wassergestaltungs- Sets“, aber für mich für einen Bach ausreichend.
    Störender Feinstaub ist mir noch nicht aufgefallen, kann aber auch an der
    „Kleinheit“ der Wasserfläche liegen.

    Grüße Wolfgang

  • Also 4 mm finde ich persönlich zu hoch. Hab mich für 2 mm Kork entschieden das passt ganz gut. Spart auch das Schrägen schneiden weil man bei nur 2 mm den Schotter locker mit einen Pinsel in die Schräge bringen kann. Hab mir aus Japan selbstklebende 2 mm Korkplatten mitgebracht. Die selbstklebenden müsste es doch auch in Deutschland geben. 2 mm Kork lässt sich super vorher in Streifen schneiden. Lässt sich auch gut in Radien legen weil nicht so dick. Schutzfolie abziehen aufkleben fertig.
    Ist jedenfalls nach vielen Testen meine persönliche Variante.

  • Hmm, 4mm sind zu hoch und 2 mm zu niedrig? Seht ihr das nicht etwas zu verbissen? Aber zum Glück gibts ja auch 3mm Platten, welche dann ja eigentlich ideal wären. Nimmt man die Modulnormen her, so haben die Polen beim sTTandard 5mm und der FKTT gar 10 mm Abstand vom Nullpunkt aus gesehen.

  • Zitat von mirsch

    Hmm, 4mm sind zu hoch und 2 mm zu niedrig? Seht ihr das nicht etwas zu verbissen?

    Nö ich seh das überhaupt nicht verbissen sondern ganz locker. Hab viel probiert und getestet mit verschiedenen höhen und bin zu dem Schluss gekommen für mich ganz persönlich sieht es mit 2 mm Kork am besten aus.

  • Hallo und vielen Dank für die Antworten.
    Ich denke, ich werde das mit dem Silikon mal probieren. Frage, klebt den dann da auch der Schotterleim ordentlich drauf?
    Grüße Steffen

  • Schwer zu sagen ob sich richtiger Schotterkleber mit Silikon verträgt. Einfach mal testen. Selbstgemixter Schotterkleber aus Holzleim + Wasser + Spüli sollte eigentlich keine Probleme bereiten da Holzleim lösemittelfrei ist.

  • Auf Silikon hält eigentlich nichts was wasserlöslich ist. Steht auch drauf - nicht überstreichbar. Wasserlösliches perlt ab. Wenn es überstreichbar sein soll ist Acryl als Masse zu verwenden.
    Warum nehmt Ihr nicht Ponal??? Früher hab ich 3D-Kleber genommen, das war auch ein weißer Dispersonsklebstoff welcher transparent austrocknete. Auf die Korkstreifen hatte ich die braune Streufasermatte von Auhagen als Böschung geklebt und auf diese das Gleis und dann eingeschottert. Wenn sich mal Schotter löst ist darunter immer noch braun.