1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Anlagenplanung

Gleisplan Bahnhofseinfahrt 90 Grad

  • DerKrauter
  • 27. Dezember 2015 um 17:46
  • Unerledigt
  • DerKrauter
    Gast
    • 27. Dezember 2015 um 17:46
    • #1

    Hallo allerseits,

    ich möchte eine 90 Grad Bahnhofseinfahrt für eine Schnellstrecke mit dem Tillig Modellgleis bauen. Ich denke hierbei an die Radien R396 (R31) für außen und R353 (R21) für innen für die Einfahrt. Die 2 Spurige Hauptstrecke wird im Abstand von 43 mm gelegt und soll auch so durch den Bahnhof gehen. In den Kurven möchte ich so weit wie möglich anfangs mit 2 Innenbogenweichen je ein Ausweichgleich nach außen (innen) legen, so dass dann auf der geraden Strecke ein Gleisabstand von 86 mm enststeht, in welchen ich die Bahnsteige einbringen möchte.

    Es wird also am Bahnhof ein Gleisabstand von 86 / 43 / 86 benötigt, auf den ich so schnell wie möglich kommen möchte.

    An der Seite liegen die beiden Hauptgleise schon sehr nah an der Plattenkante, so dass ich in der Kurve nicht weiter nach außen gehen kann.

    Ich glaube, diese Gleiskonstellation hat es schon oft gegeben, könnte mir vielleicht jemand mit dem Gleisplan aushelfen?

    Ist ein Gleisabstand von 43 mm für eine Schnellzugstrecke in den Kurven geraten (entgegenkommende Züge)?

    http://www.derkrauter.com/dok/modellbahn/GP0001.jpg

    Grüße Steffen

    2 Mal editiert, zuletzt von DerKrauter (27. Dezember 2015 um 18:24)

  • Lademeister
    Gast
    • 27. Dezember 2015 um 18:18
    • #2

    hallo Steffen,


    Ich hoffe dass hilft Dir beim verlegen der Gleise

  • DerKrauter
    Gast
    • 27. Dezember 2015 um 18:28
    • #3

    Vielen Dank, Lademeister, da liege ich mit meinem Radius von 353 genau in der Norm von 43 mm.

  • DerKrauter
    Gast
    • 27. Dezember 2015 um 18:56
    • #4

    Hallo Frank,
    ich überlege mir gerade einen Plattenaufbau, bei dem 2 2000x1250 mm Module stirnseitig verbunden werden und ein Längsmodul 3500x500 mm vorn dran soll. Auf den Längsmodul sollen die Gleise rot und Grün drauf (siehe Link). Dabei sollen ca. 2500 mm Bahnhoflänge rauskommen. Die Innengleise Braun und Blau werden für kürzere Züge. Am Ende habe ich den Gleisplan vom NOCH-Fertiggelände Schwarzwald / Baden-Baden im Kopf, nur etwas größer.

    http://p181895.noch.de/media/catalog/…6d4e7beb_1_.jpg

    Ich werde die Flexgleise nur auf den Geraden verwenden.
    Grüße steffen

  • DerKrauter
    Gast
    • 27. Dezember 2015 um 20:24
    • #5

    Das 3500er Modul wird an der Längsseite der 2 Module verschraubt. Ich habe nen engen Aufgang, durch die ich die Einzelsegmente samt Aufbau bewegen können muss. Die einfachste Art war, die 4 Gleise auf ein einzelnes Segment auszulagern. Allerdings sind 3,50 m immer noch knapp, wenn man bedenkt, dass R31 nen Radius von 40 cm hat und danach noch ne Weiche mit Gleisverbreiterung auf 86 mm (45 cm) kommen soll, gehen mir 45 cm Bahnhofslänge flöten. aus dem Grunde die Anfrage.

    Nach nunmehr etwas eingehender Betrachtung bin ich jetzt sogar geneigt, im Aussenkreis eine EW2 rechts und im Innenkreis die IBW rechts zu verbauen. Allerdings hat der Kurvenradius der EW2 und der Außenradius der IBW je 631 mm, da komme ich mit meinem Schienenabstand von 43 mm in Bedrängnis. Mit nem Innenradius von 984 mm wäre sicher auch die EW3 interessant, allein mir fehlt der Gleisplan.

  • DerKrauter
    Gast
    • 31. Dezember 2015 um 11:18
    • #6

    Werden wohl doch Flexschienen. Habt ihr dafür Schablonen genommen?
    Welche Radien nimmt man da? Gleismitte, Schieneninnenkante, Bohleninnenkante oder Schotterbettinnenkante (Kork)?

  • mirsch
    Gast
    • 31. Dezember 2015 um 15:23
    • #7

    Hier findest du vllt ein paar Infos ,die dir weiterhelfen. Das Gelände wurde ja ursprünglich für N und Z produziert. Aber einiges kann man sich aus dem Gleisplan entnehmen.

    Noch Fertiggelände Schwarzwald (Pdf)

  • DerKrauter
    Gast
    • 3. Januar 2016 um 16:30
    • #8

    Hallo mirsch,
    ja, ich kenne den Gleisplan von Noch, ich habe allerdings den Einfahrtsradius geändert, weil der Bahnhof auf dem Angebot viel zu kurz ist. Habe mich für einen größeren Bahnhof an der vorderen Plattenkante entschieden. Werde mir jetzt wohl erstmal einen Stangenzirkel besorgen und mit Flexgleisen arbeiten. In ner Woche will ich mit dem Grundgerüst fertig sein, dann werde ich mir mal das Ganze in der Praxis ansehen und ein paar Striche auf die Platte zeichnen.
    Danke trotzdem für den Link.
    Grüße Steffen

  • mirsch
    Gast
    • 3. Januar 2016 um 18:15
    • #9

    Mir persönlich wäre das ganze zwar zu überladen,aber ich bin auf dein Ergebnis gespannt.
    Gruß Mirko

  • DerKrauter
    Gast
    • 4. Januar 2016 um 15:59
    • #10

    Hallo Mirko,
    ja, sie wird überladen. Aber eine realistische Landschaftsgestaltung war nie mein Ziel. Ich bastle mir ein Spielzeug. ;)
    Grüße Steffen

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14