Module by MicMatti

  • Hallöchen,

    habe es bewußt mit der Alterung übertrieben. Man soll halt gleich sehen, dass der Bahnhof seine besseren Zeiten schon weit hinter sich hat. Die Gebäude sind aber noch nicht fertig und das Hauptgebäude erscheint mir auch noch ein wenig zu weiß. Werde ganz am Ende noch einmal mit grünem Puder rübergehen.

    Danke Thomas für das Angebot, aber selbst löten verschafft Übung. Würde zwecks Signalisierung nun ganz schnell Lichtsignale benötigen! :48:

    Bis bald
    Gasthias

  • Hallöchen,

    wie bereits angekündigt geht es nun an einer anderen Baustelle weiter.

    Aus einem Rückbau meiner HOe Module konnte noch ein für TT geeignetes Segment gerettet werden. Von den eigentlichen Maßen 80x60 cm hat es sich dank Andre´s Hilfe schon in ein genormtes verwandelt 120x60cm.

    Bilder wird's erst als Weihnachtsüberraschung geben, aber soviel sei gesagt: Das Thema Überlandbahn wird fortgeführt. Es wird eine kleine Station werden, eine Brücke, ein Tunnel und eine Burg, ein Wasserfall sind auch vorhanden...

    Als Probe habe ich schon mal, angesteckt von einem alten Beitrag im EJ 7/1995: " Elektrisch ans Thüringer Meer", den Mastenbau begonnen.

    Bis bald sagt
    Gasthias

  • Hallo Forumsgemeinde,

    nachdem Andre in den letzten Tagen sehr fleißig war :danke: (kann aber nicht gezeigt werden da es sich um die Weihnachtsüberraschung dreht) wollte ich ihm ein wenig nacheifern.

    Seit Montag sind meine 3 Kurvenmodule kurzzeitig zur Durchsicht vor der Ausstellung nach Hause zurückgekehrt. Eigentlich sollte nur die Elektrik überarbeitet werden...
    Beim Aufräumen fand ich noch einen Bausatz von Cornerstone für eine Zementfabrik, eigentlich HO und gigantisch groß. Halt da war doch noch ein Fabrikmodul!

    Also im Rahmen einer 48 Stunden-Aktion mal den Lötkolben beiseite gepackt und stattdessen die Säge angeschmissen. Nach 24 Stunden ist nun der Rohbau der neuen Fabrik fertig.

    Vom alten Aufbau ist nicht mehr viel übrig geblieben. Alles musste verkleinert werden, Stockwerke raus, Durchfahrt verkleinert.
    Und so schauts bis jetzt aus. Jetzt kann der Kleber erst mal aushärten.

    PS: Die Speicher sind noch nicht gekürzt und die Aufbauten fehlen noch.

    MfG
    Gasthias

  • Äh ??? Wieso ist der Beitrag jetzt hier so oft ???? Ich kann ihn auch nicht löschen???? Also jedenfalls wollte ich nur einmal posten ... komisch ...

    Bitte an die/den Mod/s: bitte ändern ... Danke!

    Gruß blubbapaul

    "Was kann ich für Eure Welt!"

  • Wirklich wohlgefällig - nur ein bisschen sehr "graulastig"... :700::shock: Zumindest die Hochsilos sollten irgendwie eine Firma-Eigenwerbung erhalten (z.B. 4x schneckenförmig, Buchstaben nebeneinander, hochgezogen ansteigend - o.ä.???).... :gruebel::ling::post::klatsch:


    NACHTRAG für unter mir!!! >> .....habt Ihr nochmal Glück gehabt, das lasse ich gelten..... :48::05::lol1::klatsch:

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.15kV (9. Dezember 2013 um 19:33)

  • Keine Angst,

    so schauts nur erst mal zur Ausstellung aus (ist die Grundierung). Das amerikanische Grundweiß, so sieht der Originalbausatz aus wenn er aus der Schachtel kommt, sah noch scheußlicher aus.

    Wenn alles wieder zu Hause ist wird es selbstverständlich gealtert. Am Schriftzug hat sich Andre schon versucht und probehalber eine Firmenfahne auf den Türmen angebracht.

    Gasthias