Der Blick über den "Tellerrand", Tips und hilfreiche Tricks

  • Da ja für solch hilfreiche Tricks allerlei Art noch kein so rechter Thread besteht, mach ich mal einen auf.
    Wenn ihr auch solche Erfahrungen gemacht habt oder ähnliche Hinweise geben könnt, dann immer fleißig hier hinein damit !

    So, nun zu meinem Anliegen.

    Da ja der Garten mit seine div. sommerlichen Arbeiten und meine Arbeit an sich es ja die letzte Zeit trefflich zu verhindern wussten, dass ich überhaupt mal wieder etwas mehr Zeit zum Basteln finde... ,
    so ist auch das hier folgende nur mal so zwischendurch in 5 Minuten entstanden.

    Hin und wieder gibt es ja so kleine Probleme mit der Fahrzeugverglasung von umgebauten Fahrzeugen aller Art und bei einigen meiner eigenen Fahrzeuge hatte/habe ich auch schon ein solches Problem.

    Als mein Frauchen neulich wieder mal mit ihrem Nagelstudiokram herumbastelte, da kam mir die Idee, man könne doch das Gel auch für die Fenster und eventuell auch Scheinwerfereinsätze nutzen.

    Gesagt, getan. Ich suchte mir erst mal einige alte Gehäuse hervor und probierte das Zeug gleich mal aus.
    Die Bohrungen der Scheinwerfer an einem W50 und die Seiten und Frontscheibe eines Gabor VW T3 wurden versuchsweise mal mit der gel-Masse befüllt.

    Das Aushärten mit UV-Licht (und nochmaliges Nachwischen mit Cleaner) ergab dann ein doch schon recht überzuegendes Ergebnis.
    Gut, die Scheiben haben noch einige Bläseln drin, aber das kommt vom etwas heftigen aufrühren der Gel-Masse... (bei entsprechend sorgfältigem, ruhigem Umgang damit geht das auch ohne Blasen)

    Die Scheinwerfer gaben allerdings ein sehr überzeugendes Ergebnis ab. Sogar die leichte Wölbung der Gläser lässt sich darstellen.

    Also das Fazit lautet : Ein Blick über den Tellerrand hinaus hat sich wieder mal gelohnt.
    Wessen Frauchen, Freundin, wie auch immer... solch Equipment ihr Eigen nennt, muss also nur mal höflichst darum gebeten werden, es auch für unsere Bastelzwecke benutzen zu können/dürfen.

    (Blümchen wirken da bei ganz hartnäckig verneinenden Exemplaren manchmal Wunder ;) )

  • Hallo,
    im Großen und Ganzen nicht schlecht :gut: .das blöde is nur...meine Frau benutzt keinen Nagellack :wand: .
    Und mir deswegen ´ne Geliebte zulegen,nee :nee: ,das is mir viiieeel zu teuer.
    Grüße :wink:

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Zitat von willson66


    das blöde is nur...meine Frau benutzt keinen Nagellack :wand: .


    Nich mehr lange... :no: warte mal den Urlaub ab. :lol::wink::05:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Preiswerte und brauchbare Hilfsmittel zur Schienenreinigung

    Ich war neulich im Schreibwarenladen auf der Jagd nach brauchbaren Hilfsmitteln für die Moba und bin mal wieder fündig geworden.

    Eine Art Fallminenstift erweckte mein Interesse.

    An der Stelle der Schreibmine steckt dort ein Radiergummi drin.
    Das Gerät ist vortrefflich zum schonendem Reinigen von Modellbahngleisen geeignet, weil es die Schieneköpfe nicht an-/abschleift sondern abrubbelt.
    Selbst im Weichenbereich kann der Stift gut eingesetzt werden und rubbelt den angesammelten Abrieb und Dreck von den Schienenköpfen.
    Für etwas über 3 € ist das doch eine feine Sache, zumal sogar auch gleich noch
    2 Ersatz-Radierminen dabei sind.
    Wenn die Spitze abgenutzt oder zu sehr verdreckt ist, einfach mit dem Cutermesser o.ä. etwas abschneiden und weiter geht´s.

  • Toni, du kannst auch alles gebrauchen :48: ,mußt aber aufpassen :stop: ; net das du mal ein Messi wirst.Ich kann dich ja net mal bei mir einladen,weil du dann mit einen vollen Anhänger :no: bei mir weg fahren würdest :lol: ,weil du ja alles brauchst :gruebel: .

  • Ja, das mit dem Messi bekomme ich gelegendlich auch schon mal von Frauchen aufs Brot geschmiert... :wink:
    Aber keine Angst, es wird auch schon mal etwas vom Unbrauchbarem wieder entsorgt.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Wo wir gerade bei Reinigern waren...

    Straßenreinigung mal anders...

    Da ich ja immer mal im Netz und auf diversen Ausstellungen nach "verwertbarem Gut" Ausschau halte, so bin ich auf eine etwas andere Art der Verwendung des TOMIX - Schienenreinigers gestoßen.
    Ein moderner "Straßenfeger" sozusagen... ->>> guggst du hier <<<-...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Da ja viele Eigenbauten in "klassischer Gemischtbauweise" entstehen und auch von einigen Bastlern viel mit Papier und Karton gearbeitet wird, habe ich hier mal was ganz was feines ... (einige werden es schon kennen)
    Das ist zwar nicht so ganz :05: unser Maßstab, aber ein "Auge holen" kann man sich dort allemal. Was man aus Papier (und mit dessen entsprechender farblichen Behandlung) alles zaubern kann.
    Einfach zum Heulen schön und verlangt nach einen Therapeuten, ob der eigenen, nicht so guten, Papierkünste...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

    Einmal editiert, zuletzt von Toni (15. Dezember 2009 um 22:16)

  • Ja leider zuuuu groooß...
    Aber von den "Farbspielen" und der Verarbeitung des Kartons/Papiers her gesehen auf alle Fälle schon mal was zum Appetit holen und Abkucken.
    Da erscheint der Maßstab ja erst mal etwas nebensächlich...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Bau von Bausätzen und Alterungen... 
    Ich habe mal wieder das Netz durchforstet und bin auf einen schönen Bilderbeitrag zum Thema Bau von Bausätzen und Alterungen an/von Gebäuden gestoßen. :hier:http://s23.photobucket.com/albums/b375/fv…l%20Nouaillier/
    Und so wird es gemacht u.a.
    http://www.militarymodelling.com/news/article.asp?a=4083
    http://www.militarymodelling.com/news/article.asp?a=4084
    Einfach nur schön anzuschauen, was der "Künstler" da vollbracht hat.

    Und da, wo ich es gefunden habe, hat es auch schon ein User umgesetzt...
    http://www.kostenloses-forum.com/board/lokschup…878,t,2295.html

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

    Einmal editiert, zuletzt von Toni (20. Dezember 2009 um 03:08)

  • Und für die Autobauer...
    Wenn ihr so etwas auch mal gestalten wollt,wie auf dem Bild unten (für einen Schrottplatz z.B.), dann müsst Ihr euch mal hier durch die Seiten wurschteln.

    Es ist zwar nicht so ganz :05: unser Maßstab, aber zum Abgugge super geeignet.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Moin, Toni da haste mich auf eine Idee :gruebel: gebracht,denn wenn so ein verrosteter Karren an den Flussufer z.B. halb drinnen hinstelle :ling: ,kommt das Ufer wenigstens net so Langweilig vor,weil es muß ja ouch rostig aussehen. :700: Nur muß ich sehen wann ich damit anfange.

    PS: so Teil kannste auch bestimmt auf einen Kinderspielplatz hinstellen...oder :48:

  • Ja...und da ist er wieder... :lol:

    Nee, jetzt mal im Ernst... der Kohlenkulli hat es angesprochen:

    Zitat von Kohlenkulli

    Hallo,...
    das mit den LED´s kenn ich, die kann man nur unter der Lupe löten :wand:

    Ich hab dafür, besonders auch für die Bastler, die damit so ein wenig auf "Kriegsfuss" stehen, eine feine Hilfe entdeckt und nutze die auch schon ab und an mal ganz gern.

    Schaut mal --> Hier

    Simpel, aber sehr wirkungsvoll und hilfreich.
    Danke Alex !

    Und wer mehr auf "bewegte Bilder" steht, der kann ja auch mal --> da gugge.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo,

    auf der Seite hätte ich so was nicht vermutet :post:
    die Idee mit den Draht werde ich ausprobieren, mit Klebeband hatte es bei mir nicht so richtig hingehauen, ich hab das Zeugs immer weggeschmort :wand:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Ja, ich habe auch erst einige Sorten Klebeband ausgetestet. Frag jetzt aber bitte nicht, was ich jetzt gerade verwende, ich weiß nicht mehr wo es her ist und auch nicht von welcher Firma. Es ist jedenfalls ne riiiieeeßen Rolle und klebt wie die Sau. (meistens immer dort ganz gut wo dies nicht soll und immer dann, wenn es gerade mal nicht so dolle kleben soll :lol: )

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Und wir bauen uns heute... :hurra:

    Ein "unheimlich" praktisches Gerät für unsere Airbrushkünstler. :gut:

    Ich habe neulich im Netz nach Airbrushfarbe gesucht und bin bei YouTube auf eine wirklich simple, aber auch gleichzeitig geniale Idee zum Aufschütteln der Farbbehälter gestoßen.
    Schon fast peinlich, dass man nicht selber auf so etwas einfaches kommt... :wand:
    Version 1, eine umgefrokelte elektrische Stichsäge mit Schraubzwinge als Farbtopfhalter
    und Version 2, eine etwas "rustikalere" Variante davon, für Leute, die mit Spraydosen arbeiten... :05:
    Eine Variante für Besitzer einer Dekupiersäge wäre diese 3.Version hier...
    Gut, es wird womöglich kurzzeitig etwas laut, aber um die Farbe von Hand so gut aufzuschütteln, da bekommt man ja nen Krampf im Arm :48:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo Toni,
    danke für deinen "Fund". Das ist für viele sicherlich hilfreich und wirklich einfach nachzubauen.

    Gruß Mirko

  • Hier steht zwar im Titel, Blick über den Tellerrand, aber bei der Sache, die ich gefunden habe, sollte es wohl heißen, Blick über den Gartenteichrand...

    Wenn wir uns mal wieder mit Plastikteilen herum ärgern, die mit unseren gebräuchlichen Klebern nicht so recht zu verkleben sind, dann ist dieser Hinweis womöglich sooo verkehrt nicht.

    Gefunden hab ich das Hier

    Womöglich ist der Hinweis ja die Lösung des Problems bei div. Verklebungsproblemen, die der eine oder andere von uns hat...
    Einen Versuch ist es sicher wert, denke ich mal.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/