Hallo zusammen!
Auf meiner Leiterplatte der BR 285 (Tillig Nummer 202851) im Inneren der Lok ist eine Diode durchgebrannt.
Hat jemand Informationen zur den Bauteiltypen auf der Platine oder vielleicht einen Plan der Platine?
Vielen Dank!
Hallo zusammen!
Auf meiner Leiterplatte der BR 285 (Tillig Nummer 202851) im Inneren der Lok ist eine Diode durchgebrannt.
Hat jemand Informationen zur den Bauteiltypen auf der Platine oder vielleicht einen Plan der Platine?
Vielen Dank!
Hallo,
welche Diode auf der Platine ist durchgebrannt?
Rot Schlusslicht?
Grüße
Niklas
Ein Foto wäre auch hilfreich.
Hallo Niklas!
Es handelt sich um die Diode D4.
Außerdem würde mich interessieren was Q1..Q3 für Typen sind.
Grüße
Timo
Nach einer EN -Norm werden evenuell Transistoren mit Q bezeichnet.
Hat die Diode einen Kurzschluss oder ist sie offen ?
Die genaue Bezeichnung von smd-Bauelementen kennt nur der Bestücker der Leiterplatte. Wenn die Diode wirklich kaputt ist, kann man einen üblichen Typ versuchen, solange nicht der Motorstrom durchfließt. Mir scheint es eine Schaltdiode zu sein.
Wie kommt man zu einem Schaltplan von dieser Elektronik?
Es sieht aus wie ein Vierbeiner, also vielleicht ein Brückengleichrichter.
Wenn Du die Platine mal drehst, müßtest Du mit viel Licht und einer Lupe
die Bezeichnung erkennen,
Viele Grüße Wolfgang
Gar nicht. Kein Designer gibt seinen Schaltplan preis. Erstens wegen Nachahmen und zweitens um Reklamationschaos zu unterbinden.
Gar nicht. Kein Designer gibt seinen Schaltplan preis.
Früher habe ich mit dem Kauf des Gerätes auch gleichzeitig den Schaltplan erworben.
Viele Grüße Wolfgang
Früher habe ich mit dem Kauf des Gerätes auch gleichzeitig den Schaltplan erworben.
Viele Grüße Wolfgang
Aber bestimmt nicht bei der Modelleisenbahn? Oder war das vor 1933?
Ich habe noch eine defekte Platine der Traxx da, ich kann ja mal schauen ob das Bauteil noch "optisch" ganz ist und es dir auslöten. Aber eine weitere spannende Frage ist auch,,warum das Bauteil kaputt gegangen ist. Vielleicht ist noch was anderes faul.
Aber bestimmt nicht bei der Modelleisenbahn? Oder war das vor 1933?
Auch in der "Neuzeit" z.B. noch Fernsehern beigelegt.
Vielleicht muß man sich auch bloß mal kümmern.
Viele Grüße Wolfgang
Auch in der "Neuzeit" z.B. noch Fernsehern beigelegt.
Vielleicht muß man sich auch bloß mal kümmern.
Viele Grüße Wolfgang
Die Schaltpläne der Fernseher waren auch bei jedem Hersteller gleich.
Die von Tilligs Wunderplatinen mit Sicherheit nicht.
Heute ist ein TV wahrscheinlich einem Mobilfon identisch. Liegen da Schaltpläne bei?
Den Schaltplan kann man ermitteln, auch wenn das aufwendig ist. Schließlich hat man das schon früher an Elektronik gemacht. Ich habe nur keine Lust meine zu zerlegen, da geht meist was kaputt.
Eine ausgebaute Platine lässt sich mit Multimeter durchklingeln und die Bauelemente erkennt man meist. Die Diodenrichtung kann meist mit den Diodenprüfer erkannt werden, und ne Lupe tut das übrige. In der Moba werden kaum exotische Bauelemente eingesetzt.