da ich selber auch noch 3 189er mit TAMS Decodern ausrüsten möchte, bin ich schonmal auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt. Leider passen die neuen Lenz-PluX Decoder wohl nicht in die 189er, denn diese Lok ist bei dem Lenz ganz speziell ausgenommen (wie es Tillig im Text erwähnen tut).
Beiträge von Innoflexi
-
-
Danke.
Hab gleich mal 2 Sets geordert. Für 5,88 Euro je Set und Vk-frei kann man gut leben. -
sind die Zubehörsets von Herpa noch irgendwo erhältlich ?
Habe mal Google bemüht nach den Sets in TT, konnte aber leider überhaupt nichts finden.
Haben die Teile irgendeine Artikelnummer ?Vielen herzlichen Dank.
-
da es die Silverlines-Lok als Neuauflage von Tillig gab und noch gibt im Set, wird sich die Höhe des wertes wohl in Grenzen halten. Eher was für Hardcore-Sammler.
Ansonsten ist "Wert" ja immer relativ zu sehen. Sammlerwert oder Handelswert ?
Erster mag hoch sein, letzter kommt immer drauf an, was anderen es wert ist. Allerdings sind die Verkaufspreise von vor 2 Jahren wohl nicht mehr zu erreichen, wenn ich mir Ebay so anschaue.Ansonsten hilft auch mal ein Blick in "Best's Modellbahn-Katalog".
-
auf Börsen etc mal schauen, da gibt es ab und an welche, auch bei Ebay sind sie öfters mal im Angebot.
-
die Bausätze von Hr. Barth aus Dresden werden immer mit aufgeklebten Motor umgebaut.
Heisskleber ist gut und lässt sich bei Bedarf auch mal wieder entfernen. Da ist nichts für die Ewigkeit gebaut.
Nur Motorklemmen kenne ich nicht. -
da die Bilder nicht sehr besonders scharf sind, lässt sich da nicht besonders viel erkennen.
Zur Befestigung des Motors auf dem Rahmen würde ich mal sagen, Du wirst ihn mit Heißkleber aufkleben müssen.
Das hält, vorher natürlich auch die Antriebswelle die vorne in die Aufnahme des Motors (schwarzes Teil) kommt, einstecken.Zu den Kontaktfahnen zur Stromversorgung des Motors kann ich Dir keinen Tip geben, das Bild ist da einfach zu schlecht.
Man kann da nicht wirklich was erkennen. -
wegen den Radien für die 18er:
wollt Ihr diese Lok auf Nebenbahngleisen fahren lassen ?
Die Schnellzuglok fährt doch auch im Original fast nur auf Hauptstrecken, wie soll man das dann im Modell umsetzen ?
Bringt denn die selbige Lok in H0 kleinere Radien hin ? Hab da keine Infos drüber.Hab die Soundversion und bin mehr als zufrieden mit ihr, auch wenn Sie für das gebotene etwas teuer ist. So 80 Euro weniger hätte ich für Gerechtfertigt gehalten.
-
wenn Du mir mal Deine eMail Adresse zukommen lässt, schicke ich Dir einen Beipackzettel von Tilligs 119er mal rüber. Da ist alles schön bebildert.
Hat sich ja zwischen den ganzen Maschinen insgesamt nichts verändert.
Nur hier posten geht wegen den Urhebersachen nicht so recht.Alternative: http://www.andre-schulz.de/Modellbahn/TT/…ttel/index.html
musst Dich vorher aber noch kurz registrieren. -
feines Maschinchen.
für Dein Bemühen um die Lok.
-
Zitat von shorti
- Abdeckung neben den Türen -> 4 Schrauben erhielten schwarze Köpfe
die Schrauben waren aber immer in der entsprechenden Grundfarbe mit lackiert wurden.
Einzig bei den Füherstandsgriffstangen, da kamen Plasteverhüterlies drauf, entweder in weiss oder in grau.Aber kannst Du nochmal ein Bild der Lok von der Stirnseite aus, einstellen. Hast Du die Zugzielanzeige selber gebaut bzw. gezeichnet oder die aus der Sonderserien 143 973 hergenommen ?
Schaut aber ansonsten ganz gut aus. -
ist diese käuflich und was solls kosten ?
Kannst mir auch ne PN schreiben oder Dich anderweitig bei mir melden.
Dann bleibts unter uns. -
sind nun alle verkauft und weg, oder ist noch eine übrig ?
Kann man evtl. noch eine organisieren und was wäre denn der EURO-Preis ? -
würde evtl. eine von den vorhandenen Loks abnehmen.
Hab aber keine bestellt gehabt. Das Geld soll ja auch reinkommen, oder ist Marc ne Bank ...Was soll das gute Stück denn kosten ? In EURO !!
-
die 233 462 schaut aus, als hätte die Lok einen kleinen Brand gehabt.
Die Ausmusterungen machen da auch vor 233er nicht mehr halt, hab ich Nürnberg die 233 539 (hoffe, ich hab die richtige in Erinnerung) schon mit durchkreuzten Loknummern gesehen habe mit Fristablauf.In Mühldorf und Oberhausen sollen ja nun die 247er (Class 77) ihre Dienste verrichten.
-
bei diesem Artikel wäre ich mit dabei:
2 Stck. 20 ft Container mit Zubehör
Art.Nr.: KT019würde da 2 Stück abnehmen.
-
Zitat von TT-marc
zwei ex East West Rail Ludmilas232 293-1 und 232 443-2
aha. War nur etwas verwundert, da Du "ex" geschrieben hattest.
Das Schenker Rail die Gesellschaft dort übernommen hatte und von dort ja keine Fahrzeuge verkauft werden (was auch so gut ist).
Nur ob die jetzt ebenfalls verkehrsrot werden ... ? -
warum ex ??
Wem gehören diese jetzt ? -
zumal ja noch immer die falschen Dregestelle drunter sind.
Wäre mal Zeit für die richtigen, dann könnte ich meine Shimms-Wagen gleich auch damit ausrüsten.
Nur leider hat die Tillig noch nicht im Angebot. -
also wenn ich mir das Bild vom MBS anschaue, was TT-Marc hier verlinkt hat und daneben das Tillig Modell setze, erkenne ich einige Unterschiede.
Einfach beide Bilder vergleichen.
Wenn man allerdings nur die beiden Bilder aus dem 1. und 3. Beitrag vergleichen tut, halten sich die Dinge in Grenzen.
Aber mal die Modellbilder aus dem 4. Posting hier vergleichen.
Der auffälligste Unterschied: die komplett unterschiedliche Schüttmulde, besonders im oberen Bereich. Da geht das Original viel breiter auseinander als der Tillig Wagen.