Hallo Thomas,
schönes, vor allem interessantes Thema :post: . Da könnte man ja glatt neidisch werden auf diese Art Arbeitsplatz .
Beiträge von willson66
-
-
Hallo zusammen,
ich kann mich den Ausführungen unseres "Dicken" nur vorbehaltlos anschließen . Man kann den Ohörnern eigentlich gar nicht genug sagen, was die da jedes Jahr auf die Beine stellen. Es war wiedermal ein unvergessliches Event, welches ich auf Grund meiner persönlichen Situation besonders zu schätzen weiß .
Hier schonmal meine Anmeldung für's nächste Jahr . -
...Yeah :post: ! Schickes Teil. Gefällt mir sehr gut. "Meine" FF bevorzugt allerdings TATRA-Fahrgestelle .
-
Schade , ich muss an allen vorgeschlagenen Samstagen arbeiten .
-
-
...es kann nur Einen geben ... .
-
Hallo Steffen,
wegen der CZ-Kontakte, wende dich vertrauensvoll an den Foriker Thomas Klug . Er hat gute Connections in's Nachbarland . -
Hallo Lademeister,
na, dann bau mal los. Ich bin dann hier raus
-
...fein hastes gemacht .
-
Zitat von obelix
...ne DKW sodass man rechts am schuppen noch ein Gleis hinlegen kann.
Ich hab schon verstanden was da am Ende rauskommen soll. Aber dann mach bitte das "hingelegte Gleis" als Schuppengleis, dann hast du das "ex Schuppengleis" als Ziehgleis für die Rampe . So Obelix, du bist wieder dran ...
-
Hallo Mirko,
deine "kleine Spielerei am Abend" finde ich ja mal nicht schlecht , so als "Anti-im Kreis-Fahrer" . Allerdings, die freie Strecke zwischen den Bahnhöfen kommt meiner Ansicht nach etwas zu kurz . Ich würde den Bahnhof auf dem 50cm Schenkel zugunsten eines Fiddelyards aufgeben. So ließen sich vielleicht noch ein paar "Streckenzentimeter" gewinnen .
Der Plan vom Lademeister ist auch ganz in Ordnung. Nur den Fabrikanschluss würde ich so nicht bauen . Entweder als Awanst. auf die linke Seite verlegen oder vom kleinen Bahnhof ausgehend . Aber das ist meine persönliche Sicht der Dinge. -
Hallo Obelix,
also,bezugnehmend auf das Bild mit der Draufsicht, meine ich: vor der Lokschuppeneinfahrt eine Linksweiche einbauen, um so noch ein Abstellgleis zu erhalten. Dort wo jetzt das EG steht, Gleis verlängern und mit IBW anbinden .
Mehrgleisige Kehrschleife ist so ok . -
Hallo Lademeister,
zuerst mal, schön dass du dir Gedanken über den Gleisplan gemacht hast. Und es ist was Brauchbares dabei rausgekommen . Dazu gleich mehr.
Was unseren japanischen Freund angeht, ich kenne ihn persönlich und so böse meint er es nicht wie's geschrieben steht. Vorschläge wirst du von ihm hier nicht bekommen. Er ist überzeugter Epoche V/VI Bahner und hasst DR . Seine Interessen liegen auf anderem (Bahn)Gebiet, das wiederum begrenzt seinen Horizont .
Nun zurück zum Plan. Den Abzweig für den Anschluss würde ich vor die Tunneleinfahrt verlegen, sieht besser aus und wirkt vorbildgerechter. Und es muss nicht immer das Sägewerk sein. Versuch's mal mit kleinem Tanklager, Schotterwerk oder 'ner schnöden Kühlschrankfabrik :05: . Sei einfach kreativ. Das innere Stumpfgleis würde ich mit anbinden, so hast du 3 durchgehende Gleise. So, jetzt bist du erstmal wieder dran... -
N'Abend Lademeister,
schön dass du dich nun doch für die Rechteckform entschieden hast. Bei den vorhandenen Maßen sollte schon so einiges gehen. Wenn du in 2 Ebenen baust, sollte sich bei einer Länge von 2,40m sogar eine glaubwürdige Steigungsstrecke machen lassen. Du bräuchtest also keine Gleiswendel. Darüber müsste ich mir mal Gedanken machen. Leider habe ich kein Gleisplanungsprogramm. Ich werde aber, sofern es meine Zeit erlaubt, versuchen, ein paar brauchbare Entwürfe zu skizzieren. Und bei 1,20 Breite bekommst du auch einen vernünftigen Kurvenradius hin. Aber mach dir erstmal selbst einen Plan und stelle den hier vor. Dann sehen wir, ob wir was daraus machen können. Ein Tipp noch von mir, versuch mal, einen Endbahnhof in diagonaler Lage auf der oberen Ebene zu planen. Dieser wirkt gefälliger als ein Bahnhof parallel zur Anlagenkante.
In diesem Sinne, erstmal frohes Fest...http://www.moba-trickkiste.de/wie-macht-man-…leisplaene.html ...Anbei mal ein Link. Vielleicht ist ja da was passendes dabei. -
Hallo Lademeister,
ich möchte dir mal meine persönliche Meinung bezüglich deines Gleisplanes nahebringen. Vorweg sei gesagt, es ist (oder wird) DEINE Anlage und DIR muss sie gefallen. Inwieweit du dir die hier gegebenen Ratschläge annimmst, ist allein dir überlassen.
Wie mein Vorredner schon erwähnte, 80 cm sind extrem knapp. Um einen halbwegs vernünftigen Radius hin zu kriegen brauchst du mindestens!!! 85 cm. Habe ich auf meiner Anlage auch und ich fahre nichtmal mit Schlepptenderdampfloks. Es ist hart an der Grenze, also, je mehr Platz du rausholen kannst, desto besser. Nun zum Gleisplan an sich, da ist es genau umgekehrt. Nämlich: "Weniger ist mehr". Soll heißen, eingleisige Strecke statt zweigleisig, das wirkt bei den vorgegebenen Maßen schon rein optisch besser. Der Fabrikanschluss ist so zwar machbar, aber wirkt an der Stelle unwirklich und "wie gewollt und nicht gekonnt". Wenn du eingleisig baust, gewinnst du Platz und kannst den Anschluss auf den linken Anlagenschenkel verlegen, der Lokschuppen passt aber zu so einem kleinen Anschluss nicht. Den würde ich mit in den Bahnhof integrieren, mit Wasserkran und kleiner!! Bekohlung, zum Beispiel links neben das Empfangsgebäude. Ich vermisse auch einen Schattenbahnhof. Glaub mir, wenn immer nur dieselben Züge im Kreis rum fahren, wird's schnell langweilig.
Schonmal über einen Anlagenbau in 2 Ebenen nachgedacht? Wäre z.Bsp. eine Möglichkeit. Mein persönlicher Favorit wäre ja ein Endbahnhof einer Nebenbahn mit kleinem (max. 3 Gleise) Bahnbetriebswerk, wo auch mal eine Lok "übernachten" kann. Das bringt zusätzlich Rangierspass und du kannst sogar vorbildnahen Betrieb machen. Weil, ein Zug kommt immer aus der Richtung zurück, in die er vorher gefahren ist.Soviel erstmal von mir, für weitere Fragen stehe ich ( und sicher auch Andere) gern zur Verfügung.
Achja, fast vergessen: Willkommen im Forum! -
...na bitte, geht doch . Erstmal für die Bilder. Macht auf jeden Fall Lust auf mehr :ling: . Achja, man kann auch MIT Familie Zeit für die Modellbahn haben, alles nur eine Frage, wie man Erstere für's Hobby begeistert . Gut, bei meiner 16jährigen habe ich kläglich versagt . Muss ich zugeben.
-
Hallo Cargonaut,
hier ist ja nun schon seit längerer Zeit "tote Hose" . Da drängt sich mir die Frage auf, ob denn die diversen Baustellen auf dieser doch sehr schönen Anlage :post: mittlerweile vollendet worden sind ? -
Hallo Thomas,
wieder sehr feine bastelei du hast gemacht :post: . Aber, kleine Anmerkung , dafür dass die Lok's auf "Verschleiß gefahren wurden", wie du ja bemerktest, sehen die Beiden doch noch viel zu "unverschlissen" aus . Oder ist es womöglich schon der Rücktransport aus dem RAW Meiningen ? -
Eh "Stattlicher",
du bist doch total finster, ehrlich mal ! Aber du weißt ja, das ich es im positiven Sinne meine . Ganz großes Kino das ist :post: . -
Hallo zusammen,
nun, die neue Location, (in normaldeutsch die Gaststätte, das Lokal ), scheint ja einiges Potential zu haben . Schade dass Zwickau nun aus dem Rennen ist, die Bahnverbindung dorthin war für mich optimal . Wie das dann mit Stollberg läuft kommt auf einen Versuch an . Februar bin ich eh raus, da ich arbeiten muss .