Hallo Tobi,
ich will zu deiner Frage mal etwas in die Tiefe gehen.
Du hast also vor, im Wendezugbetrieb zu fahren. Da ist es nun entscheidend, wie deine Steuerung des ganzen aussehen soll. Da gibt es ja mehrere Möglichkeiten. Die modernste wäre über PC und geeignete Software. Setzt voraus, dass du eine entsprechende Zentrale mit PC-Schnittstelle hast (meist USB).
Zweite Möglichkeit: Du arbeitest mit dafür geeigneten und vorgerichteten Modulen bzw. einer Kombination solcher. Da wäre der berühmte Bremsgenerator (Lenz oder andere). Dazu würden für einen automatischen Betrieb noch Gleisbelegtmelder und Relais benötigt.
Dritte Möglichkeit: Du arbeitest mit ABC, also bremsen mit unsymmetrischen Digitalsignal. Ebenfalls eine Kombi von verschiedenen Geräten notwendig.
Allen gleich ist der grundsätzliche Aufbau,dass der Block, in welchem du deinen Zug zum Stehen bringen willst, länger ist als der Zug. Dieser Block wird in mindestens zwei Abschnitte unterteilt, jedoch bleibt im gesamten Block die Versorgungsspannung gleich. Der erste Abschnitt muss mindestens so lang sein, wie der längste, verkehrende Zug. Denn im Falle, dass der Zug halten soll, wird beim Einfahren in den 2. Abschnitt der gesamte Block umgeschaltet von dem normalen Digitalsignal auf ein spezielles Signal. Und da soll eben vermieden werden, dass das Digitalsignal durch Überfahren mit Metallrädern wieder in den Block "eingeschleust" wird.
Das spezielle Signal ist eben abhängig davon, welche Technik du verwendest. In all diesen Fällen ist es egal, an welcher Stelle des Zuges sich die Lok befindet. Lediglich muss das vorausfahrende Fahrzeug stromabnehmend sein, damit der Belegungsmelder darauf reagieren kann. Somit wäre dein Problem überflüssig.
Noch ein Tipp: Einen Zug im stromlosen Abschnitt anzuhalten ist zwar auch digital möglich, aber sicher nicht im Sinne des Erfinders und schon gar nicht up to date (Ich vermute, dass deine Frage in diese Richtung zielte)
Ein Gerät, welches diese Kombi verschiedener Module in sich vereint und zusätzlich noch für punktgenauen Halt sorgt, ist DIESES. Es wurde von mir entwickelt und arbeitet auch mit Decodern, welche kein ABC können.