Hallo.
Was soll denn der Bistrowagen kosten?
Gruß ATTB.
Hallo.
Was soll denn der Bistrowagen kosten?
Gruß ATTB.
Hallo.
Die Firma Kühn hat kein eigenes Digitalsystem, nur Lok und Weichendecoder. Ein Compact von Lenz und weitere Lok- oder Multimäuse, als Handregler.
Die keine z21 oder die Zentrale von Digikejs.
Gruß ATTB.
Hallo.
Frag doch mal bei ESU nach. Irgendwie hängt das mit dem Wiederstand zusammen. Man muß einen Wiederstand dazwischen schalten. Ich weiß aber nicht mehr genau wie.
Gruß ATTB.
Hallo.
Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Wenn eine Trennstelle überbrückt wird, ist die Zentrale und alles andere im Eimer?
Gruß ATTB.
Hallo.
Nein die Müllkutsche sieht nicht klasse aus. Das sieht übertrieben aus. Der Schmutz könnte feiner sein. War der Wagen im Schlammloch stecken geblieben. Bin in der CSSR öfter an so einem Betrieb vorbeigegangen wo alles mögliche in orange stand. Die Fahrzeuge sahen immer gepfegt aus und orange Farbe schien keine mangelware zu sein.
Gruß ATTB.
Hallo.
War ich gemeint? Ich habe noch nichts an der Lok gemacht. Ich möchte nur einen Decoder verbauen. Ich habe aber keine Ahnung von Faulhabermotoren.
Gruß ATTB.
Hallo.
Ich habe daselbe Problem. Ich habe aus zwei Gastra Loks eine gemacht. Habe also eine 218 mit zwei Faulhaber Motoren.
Gruß ATTB.
Hallo.
Ich bin mir fast sicher das ich das Heftchen noch habe. Kann aber 1- 2 Tage dauern. Ansonsten mich mal daran erinnern.
Gruß ATTB.
Hallo TT-Schubi.
Herzlich willkommen hier im Board.
Gruß ATTB.
Hallo.
Wenn man den Tschechen und Slowaken-Markt aufmischen will sollte man auch einige modelle mehr anbieten. (Dosto-Njabrt, ZSSK-Wagen kein blonski, Aee und Bee der CD) Einige Farbvarianren hätten mehr wäre bei den Neuheiten nicht schlecht gewesen. Eigentlich gibt es fast nur Wagen die Tillig auch schon hatte. (YB70)
Gruß ATTB.
Hallo.
Supi, machen die Leute auf Facebook verückt wegen einem neuen TT-Auto. Und dann totale Fehlanzeige. Schönen Dank auch. Aber was solls In Japan nimmt man mein Geld gerne.
Gruß ATTB.
Hallo.
Ich hatte gedacht das Tillig den Aee und den Bee die es schon in H0 gibt, auch Einzug in das TT Sortiment finden. Über den Beelmt der JZ habe ich zuerst auch gefreut, bis ich das Bild gesehen habe. Ein Exot der nur kurze Zeit so unterwegs war. Die Wagen kamen alle zur neugegründeten HZ. Ich dachte zuerst Tillig bringt den hier. http://www.vagonweb.cz/fotogalerie/SRB/ZS_Beelmt.php mit diesem Wagen hätte der TT-Bahner mehr anfangen können. Ich werde mal bei Tillig nachfragen, ob sie die HZ Verion bringen, dann wäre der Wagen vielseitiger verwendbar.
Gruß ATTB.
Hallo.
Wenn der Typ stimmt, kannst Du hier nachlesen.
http://www.dybas.de/dybas/gw/gw_f_1/g125.html
Gruß ATTB.
Hallo.
Tillig hat in H0 den Aee und den Bee der CD herausgebracht. Sicher werden die Wagen auch mal das TT Sortiment bereichern. Ich habe mir trotzdem vorgenommen diese und ähnliche Wagen in TT zu bauen. Die Schwenkschiebetüren stammen von Bpmz. Der Aee hat schon seine alten Türen verloren und die neuen weden eingepasst.Demnächst mehr.
Gruß ATTB.
Hallo Jürgen.
Schön das Du hier gelandet bist. Was soll denn für eine Epoche und Bahnverwaltung werden?
Gruß ATTB.
Hallo.
Auf der FB-Seite von Busch werden die N und TT Bahner nach einem neuen Modell gefragt. Nach Möglichkeit ein Modell was schon im H0 Programm ist. Ich habe mich für einen Mercedes Sprinter entschieden.
Gruß ATTB.
Hallo.
Das koommt ganz darauf an was geschaltet werden soll. Schlussslicht? Innenbeleuchtung. Da gibt es die ganz preiswerten von Tams FD-R Basic oder den den von Kres. Es würde aber ach ein alter lokdecoder gehen der nur 28 Fahrstufen hat.
Gruß ATTB.
Hallo.
Ich habe auch Fahrstrom und Schaltstrom getrennt. Die Weichen versorgt das Compact und ein Arnold Verstärker die Loks. Aber die Antriebe von Conrad machen Probleme. Bei zwei Antrieben die ich verbaut habe schaltet die Herzstückpolarisierung nich mehr um. Bei einem Antrieb habe ich den DSU von LDT mit angechlossen. Den andern Antrieb muß ich austauschen.
Gruß ATTB.
Hallo.
Da haste aber wieder feine Sachen gemacht.
Gruß ATTB.
Hallo.
Das passt hier zwar nicht rein, aber ich habe mir nach langem überlegen der (N) TT Aldimarkt von Faller gekauft und bin begeistert.
Ich werde das Modell mit Vergleichsfotos noch vorstellen. Ja so ist das. mühsam ernährt sich der TT-Bahner.
Gruß ATTB.