Hallo Toni in diesem etwas älteren Beitrag kommt eine BR 80 mit Sound vor. Ich möchte meine BR80 008 von Rocco ebenfalls auf Sound umrüsten. Digital läuft sie schon sehr gut, aber mit Sound macht mehr Freude.Welchen Decoder hast Du denn damals verwandt.Sind die heutigen(Zimo,ESU +Lautsprecher) kleiner.Würden sie dann problemlos passen?
Vielleicht hast Du eine Antwort
Gruß w.B.
Beiträge von garten 14
-
-
Hallo Torsten! Danke für Deine Anregung.Aber Sound modul,der Kleinste z.Z.von Uhlenbrock "Kompakt Sound Modul"ist mit vorgegebenenCV, also im Modul vorgegeben.Ich kann also nicht umprogrammieren.Würde zwar passen, da der Lautsprecher im Modul integriert ist.Da ich aber keinen Zugriff auf den eingespielte Sound habe,und es geht offentsichlich nur der von Uhlenbrock lt.meinen Erkenntnissen.Ob Die richtig sind ? Bin eben erst neu im Digitalen.
Werner -
Hallo Forum !Platz für Decoder finden: 2017 wurde diese Frage gestellt.Decoder haben "sich " weiterentwickelt .Frage? bekomme ich in eine BR 80 von Rocco Bj.2017 einen Sound Decoder. im Führerhaus? ist Platz.Decoder ohne Sound kein Problem.So ein kleines Ding müßte doch ganz toll klingen.
Werner -
Hallo Forum!Wer Kennt diese Lok und hat eine Antwort auf meine Frage: hat sie einen eingebauten Sound Decoder oder eine Schnittstelle mit Stecker oder ohne-ist sie einfach auf einen Sound Decoder von ESU umrüstbar.
Werner -
Hallo Forum Freunde! Danke für all die guten Ratschläge für meine BR 86.Jetzt fange ich an alles zu verarbeiten. Ein Positives oder Negatives Ergebnis werde ich Euch mitteilen.
Gruß Carleni -
Danke an alle.die mir bei meiner BR 86 Hilfestellung gegeben haben.Nur noch eine Frage an Torsten welche Condensatoren hast Du verwendet? Sind es die 5 Tandal oder der komplette Speicher von Fischer.Mit Ladespeicher und drei bzw.4 Tandal.sehe ich eine Möglichkeit,ob dies reicht ?
Gruß Carleni -
Hallo Torsten! Der Begriff ist mir schon bekannt .Aber die Anwendung bei meiner BR 86 kann ich mir nicht vorstellen,da daß Führerhaus schon durch Lautsprecher u.Decoder besetzt ist.Welche Größenordnung haben denn diese Kondensatoren? Wie werden sie geschaltet.
Danke Carleni -
Nachtrag: Hallo Toni Herzstücke aus Plaste gegen welche aus Melall tauschen? Ich dab keine Ahnung wie dies geht.
carleni -
Hallo Toni,Hallo Uwe ! Danke für Eure Antworten.Zu Tonis Frage: Es ist eine Lok 86457 02178Tillig . Nach dem Sound Umbau hat sie eine neue Platine bekommen
diese hat den Befestigungspunkt für die Stromabnehmer für B und D genau über den zwei Luftkessel.Nur an diesem Punkt werden sie zusammengeführt (angelötet).Diese Schleifer liegen nicht auf der Lauffläche der Räder sondern sind im rechten Winkel abgekantet und laufen hinter dem jeweiligen Rad bzw.bei entsprechender Federspannung auch auf dem Rad.Wie schon beschrieben gerade Strecken kein Problem,aber auf Weichen.Macht es Sinn die Haftreifen einer aufB links und einer auf C rechts zu entfernen.
Würde mich über weitere Tips freuen. -
Hallo Forum! Leider habe ich mit der neu erworbenen Tillig Lok BR 86 digitalisiert mit Sound nur Fahrprobleme.Aus meiner Sicht gibt es nur eine Ursache,die Stromabnahme über Räder B und D ist ungenügend,vorallem wenn diese z.B. über Weichen bei geringenGeschwindigkeiten fahren müssen(Rangieren)bleibt die Lock immer auf dem Herzstück stehen.Ursache die Räder B oder D sind seitlich so verschoben,trotz der vier Schleifer,daß irgend eines keinen Kontakt zum Stromabnehmer hat. Diese immer mal" nach biegen" ist nicht gerade Freude pur.Hat ein Moba Freund einen guten Bastler Rat?
Anmerkung :Bin erst seit Sept.2016 Digitaler TT Moba . Gruß carleni