Zukünftige Gestaltung Stammtisch
-
MicMatti -
1. April 2012 um 18:14 -
Unerledigt
-
-
Also doch polnische Abendschule in Gubin.
Wer kommt mit? -
ja ja Abendschule
achso :wink:
-
Da fällt mir gerade noch was ein:
Sind die geraden Stücken vom Gubiner Modul nicht viergleisig ?
Vieleicht können diese ja als Zwischenstück Verwendung finden als Gleisverlängerung!Der mit dem Lötkolben
-
Zitat von MicGasti
Hallöchen,
hier mal der 2. Entwurf. Ja es sind schon recht viele Gleise und die Kreuzung habe ich entfernt.
Hier zum besseren Verständnis mal die Rahmenbedingungen:
- 2 Module im 30-er Raster, soll heißen 1x90 cm und 1x60 cm
- Ein Zugwechsel soll möglich sein (Dies ist dem Kreisgedanken geschuldet. Möchte ja mal einen anderen Zug fahren sehen)MfG
GasthiasHallo Gasthias,
auch das kommt einem Bahnhof bei weitem nicht nahe. Ich schaue mal was ich finde um dir zu helfen.Gruß Mirko
-
Hallo Forumsgemeinde,
heute schritten die Arbeiten am Bunkermodul voran. Neben der elektrischen Beleuchtung des Bunkerganges erfolgte die Gestaltung der Landschaft.
Leider sind die Kunstlichtverhältnisse sehr schlecht, so dass ich morgen erst brauchbare Bilder schießen werde.Anbei mal ein Blick von der Sumpfecke in Richtung Bunker
MfG
Gasthias -
So hier nun die Bilder. Inzwischen wurden noch ein paar Sträucher und Bäume gepflanzt. Die Trauerweide muss ich noch fertigstellen und Wasser fehlt ja auch noch!
MfG
Gasthias -
Wieso fehlt Wasser ...............aus dem Rohr tropft doch schon was raus ..
-
Ja, aber im Teich ist doch nichts drinn...
-
Ich brauche auch Wasser.
Mein Bach ist soweit auch fertiggestellt, das nun noch das Wasser drauf kann.
Bitte Bitte vergesst mich nicht.Bis heute Abend. Der mit dem L-Kolben
-
-
Es geht weiter und vor der Flutung wird noch ein wenig Müll entsorgt...
Telegrafenmasten wurden aufgestellt und noch ein paar Bäume gepflanzt.MfG
Gasthias -
Hallo, Arbeiten im Hobbyraum gerade eingestellt.
Das Wasser ist im Bach. War nicht gans so einfach. Mußte erst eine drehbare Halterung für das Modul bauen. So konnte ich beim ausgießen immer den richtigen Winkel einstellen, damit das Wasser auch da hin fließt wo ich es haben wollte. Die Fische sind auch drin. Das Weiße ist noch der Siegler. Wird durchsichtig wenn er Trocken ist. Mache ich morgen dann noch mal ein paar Bilder.Grüße der mit dem Lötkolben
-
Morgens zusammen,
hier nun noch Bilder vom Modul mit dem "Entsorgungsteich",ohne Siegler. Es kosten schon ein wenig Überwindung auf die Oberfläche dann den milchigen Siegler raus zumachen. Aber dadurch entseht nach dem Abtrocknen die perfekte Wasseroberfläche (siehe andere Thema )
Die erste Stellprobe vom Speicher gab es auch und meiner Meinung nach müsste der Speicher noch länger werden.
Weiterhin habe ich die von Gasthias zusammengebaute Streckenbude gealter. Der BS ist von PTL.
Gruss André -
Stimmt mit dem Siegler...
Habt einfach vertrauen, er wird wirklich durchsichtig.
Die Bäume sind auch eingetroffen und ich habe gerade aufgeforstet.
Nun kommen heute Abend noch die Männers und Frauen dazu.Hier mal ein paar Bilder wie versprochen.
Grüße der mit dem Lötkolben
-
-
So, eine Woche vor der Ausstellung hier mal ein paar Neuigkeiten von der Modulbaufront. Dank eines Paketes aus Tschechien gibts nun auch ein paar passende Lichtsignale, eine Schranke und viel Grünzeug von Polak für die Ausgestaltung.
Leider gibt es die Trestle der Feldbahn so nicht mehr. Sie wurde teilweise zerstört (kleiner Rempler der Kinder genügte und schon war es passiert). Ein Neuaufbau wird es nicht geben. Stattdessen werde ich den gesamten Bereich als verwildert darstellen. Die Zulieferung zum Betrieb erfolgt ja nicht mehr mit der Feldbahn sondern per LKW.
MfG
Gasthias -
Ja ja, jetzt sind wieder die Kinder Schuld.
Mir ist auch schon mal eine Bierflasche aus der Hand gefallen.
Oder war das keine Notlüge?
Dann möchte ich nicht den Vater der Kinder kennen, bei der Erziehung!!!!!!Grüße von dem mit dem Lötkolben
-
Zitat von renato4711
Ja ja, jetzt sind wieder die Kinder Schuld.
Da hilft nur .....
-
Der erste Schock ist überstanden und schon kann der Weiterbau vonstatten gehen. Auf dem Bunkermodul wurde ein Signal aufgestellt. Zeitnah vor dem Anschluss dessen, meldete sich der vor kurzem gegründete Bunkerverein, der selbigem einer touristischen Nutzung zuführen möchte. Also wurde erstmal die Beleuchtung wieder instandgesetzt. Und schon konnte der erste Schmutzfink auf frischer Tat überführt werden....
MfG
Gasthias -