LKW´s von Herpa

  • Hallo,

    ich meine gelesen zu haben das er nur in Sachsen, Thürgingen und Sachsen-Anhalt verkauft wird. Ich meine es in irgendeiner Zeitschrift gelesen zu haben.

    Gruß aus Oberfranken
    Mirko

  • Zitat von lemniskate

    Wie weit definierst Du "östlich"? Mainz auch?

    Moin, ich meinte damit die Hochburg der TT-Modellbahner :ling: ,also in den neuen Bundesländer, und Mainz liegt ja bekanntlich in den alten :48: .......

  • Weil es den in Mainz auch normal im Laden zu kaufen gab. Und ich war auch der Meinung Mainz liegt nicht im Osten.
    Weeß nicht, was für närrische Aktivitäten einige Händler machen.

  • Zitat von lemniskate

    Weeß nicht, was für närrische Aktivitäten einige Händler machen.

    Moin, das kannste mal sehen was für Unterschiede zwischen den Händlern gemacht wird :23: , wenn sogar das Teil nach Österreich geliefert wird :nee::nee: ,verstehe ich es net warum es in meiner Ecke dieses Teil nicht gibt :wand: ,da auch Österreich gerate mal 10 min. von mir entfernt ist.

  • Hallo,

    ich hoffe doch mal das das Bild nur ein Handmuster zeigt, denn die detailtreue a`la Herpa fehlt bei diesem LKW noch. Aber sonst sieht das Teil schon prima aus.

    Gruß aus Oberfranken
    mirsch

  • Aber wo doch der schon vorhandene Koffer so schön zu bedrucken ist... :05: Jetzt werden erst mal diese Sachen ausgelutscht bevor da was neues kommt. Mich reißt das Teil auch nicht vom Hocker.
    Wann kommt denn da endlich mal ein Gleiderzug in der Herpaqualität ? Höchste Zeit dafür :700:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Zitat von Toni

    Wann kommt denn da endlich mal ein Gleiderzug in der Herpaqualität ? Höchste Zeit dafür :700:


    Hi, da muß ich dir Recht geben Toni, weil ich warte auch schon lange drauf und wenn`s gehen würde dann aber auch Epoche 4 :ling: ,weil so bräuchte ich keinen weiteren umbauen und hätte mehr Zeit für was anderes :suchen: . Natürlich könnten wir uns das mal zu Weihnachten wünschen :ling: ,ob dann was kommt steht in den Sternen......oder weeß der Kuckuck

  • Ha, keiner hats bis jetzt gemerkt (nicht mal ich selber)...
    Ich meinte natürlich Gliederzug, nicht Gleiderzug :lol1:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • :05: Das kann schon mal passieren, Toni. Bei uns hier wird aber nicht gleich ein Fass aufgemacht, denn Fehler kann jeder mal machen. Aber schön wenn man es dann selber merkt. :gut: Dein "Verschreiberling" wird aber in die Liste der lustigsten Fehler aufgenommen.

    Gruß aus Oberfranken
    mirsch

  • Hi,supi,man liest eben schnell mal durch und dann kommt sowas raus,aber nun fährt der Gleiderzug (Gliederzug)eben angezogen rum.... :lol1::lol1::lol1:

  • Hallo,
    Kleine Geschichte zum Sachsentrans. Ich war vor Weihnachten im SM Chemnitz. Gleich die Verkäuferin nach dem Teil gefragt und die wusste von dem Modell gar nichts. Hatte auch nichts in ihrer Liste drin. Also auch im Sachsenland kann es das Teil nicht überall geben.

    Gruß aus Oberfranken
    mirsch

    Einmal editiert, zuletzt von mirsch (3. Januar 2010 um 14:38)

  • Hallo,

    mal einen neuen "Ausländer" von Herpa, der Bertschi aus der Schweiz, nur warum die Zugmaschiene mit Schweden beschriftet ist ? :700:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Hallo ,
    heute möchte ich auch mal meinen Beitrag leisten. Nicht das das Thema Herpa sonst einschläft.
    In meinem Bestand befindet sich seit neustem der Aral-Tanklastzug mit MB-Zugmaschine. Gibt es eigentlich schon Spiegel und ähnliches Zubehör zum zurüsten oder muss man alles selber bauen? Hat schon jemand den Auflieger einigermaßen dem Original angeglichen?


    Gruß Mirko



  • Hallo Mirco,

    als Spiegel nehm ich die Zubehörsets von Herpa. Früher hat es nur ein Set gegeben und in diesen waren Spiegel für den MB Artego dabei, diese hatten in der Größe optimal gepasst, hatten dafür keinen Weitenspiegel. Mittlerweile gibt es drei verschiedene Sets, 80-iger, 90-iger Jahre und heute, leider ohne Arteco.
    Die "normalen" Spiegel müssen etwas angepasst werden und sind etwas zu groß, diesen Kompomiss gehe ich aber gerne ein.
    Die Spritzlinge bestehen aus ziehmlich weichen Plaste, so das man die Spiegelhalterung dem TT-LKW anpassen kann (einfach mit eine kleinen Zange biegen) und dann in vorgebohrte Löcher klebt.
    Scheibenwischer gibt es leider überhaupt nicht .
    Hupen und Zusatzlampen kann man wiederum auch nur beim HO-Zubehör suchen und dementsprechend anpassen.

    Die leidliche Frage nach dem Auflieger, nach meiner Meinung hilft da nur ein Neubau, das es diese Art Auflieger nie bei Aral gegeben hat.
    Wer es nicht so eng sieht hat wenigsten einen "schönen" Tankzug.

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Hallo Ralf,
    danke schon mal für deine Infos. Das mit den Spiegeln werd ich mal probieren. Was den Auflieger betrifft gehts mir mehr darum das beste aus dem vorhandenen zu machen. Was dringend ran müsste wäre der KAsten für die Tankanzeigen und Bedienung. Die Schlauchhalterungen fehlen auch. Sollte oben auf dem "Trittbrett" nicht noch ein kleines Geländer ran? Da werd ich mal bei die Augen offen halten müssen wenn mir wieder ein Tanklaster übr den Fuß fährt. ;)


    Gruß Mirko

  • Hallo mirco,

    dafür braucht es nicht allzuviel. Für den Armaturenschrank nimmst Du einfach einen Palettenkasten von einen anderen Auflieger, den Unterfahrschutz kannst Du dann da drunter bauen, und für die Schläuche tauscht Du einfach die beiden seitlichen Teile gegen 1mm Rundprofil.
    Statt dem Geländer würde ich das obere Teil komplett abbauen und dafür solche einfachen Deckel aus PVC-Platten aufkleben, so 4-5 Stück sind die Regel. Da die Deckel nur für Reparaturzwecke vorhanden sind, brauchst Du kein Geländer oder ähnliches. Die ARAL-LKW zurTankstellenbelieferung sind so aufgebaut.
    Die Deckel und die Rundprofile an den Seiten müssen dann noch farblich angepasst werden, auch der Armaturenschrank ist blau und die Kotflügel von der Antriebsachse und dem Auflieger werden schwarz. Dann fehlt noch die Bezettelung mit Warntafel und Gefahrgutzetteln.
    Eine Menge Arbeit, und ein Ende nicht unbedingt in Sicht :wand:
    Für weitere Tip`s ... fragen :48::48:

    Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf