So, ich habe noch mal die Bilderkonserven durchforstet und noch einige Bilder zum Bau eines H3a Kohlelasters gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Ein H3a von Epoche Mannheim bzw. Tillig wurde, wie üblich, in seine Bestandteile zerlegt und das Fahrwerk um ein völlig gestriptes N-Chassis quasi herumgebaut.
Die Bordwände sind noch etwas erhöht worden und die original Plasteräder gegen die eines H0 Multicar von Busch ausgetauscht worden.
Unter der Kohlenladung als Tarnung befindet sich der Akku, die Ladebuchse sowie der Schalter und der obligatorishe Reedkontakt versteckt sich unter dem Batteriekasten.
Zurüstteile, wie Rückspiegel und Peilstangen habe ich zweckmäßig gleich weggelassen, da die im "angreifintensiven Betrieb" sowieso nicht lange halten würden :05:
Ein Anhänger kommt bestimmt auch gut dazu, aber dafür fehlt mir im Moment leider die Zeit zum basteln...
Mal schauen, irgendwann wird das sicher auch noch mit dem "Anhängsel" was werden...
P.S.
Eine Bauanleitung, allerdings noch ohne Verwendung eines Spur N Chassis, habe ich auch noch gefunden.
Als bei Bedarf, da könnt Ihr ja auch mal einen Versuch starten :05:
Die müsste ich allerdings vorerst mal nur verlinken, PDF Datein kann man ja hier nicht so ohne weiteres anhängen...