Kann mir da einer weiter helfen?
Unterschied V180 und BR118
-
Bruellaffen -
1. Januar 2018 um 19:13 -
Unerledigt
-
-
Ich vermute die Frage von der Hilfe bezieht sich auf der Thema:
Unterschied zwischen V180 und BR 118 -
Lokschild anders??
Was speziell meinst du? -
Leute,
Er würde gern wissen warum die eine V180 heißt und die anderen BR 118
Da sie auf den ersten Bild ja gleich sind.Die Maschinen sind die selben und wurden als V 180 ausgeliefert und ab den 1970igern in die BR 118 umnummeriert.
Gruß Daniel
-
Die Mitglieder der UIC (Internationaler Eisenbahnverband) führten ab ca.1966 die EDV-lesbare Bezeichnung ein. Dieses Schema der EDV-lesbaren Fahrzeugnummern beruht auf einer 7-stelligen Nummer, mit der alle Loks bezeichnet wurden. Eine drei- oder vierstellige Baureihennummer, eine dreistellige Ordnungsnummer und einer durch eine Prüfziffer bilden dieses Schema. Verbrennungslokomotiven bekamen die 1 als erste Kennziffer und die nachfolgenden Zahlen waren an den alten Baureihenbezeichnungen angelehnt. So wurde aus der V180 die 118. Die DR führte die Nummern ab dem 1.Juli 1970 ein und die DB schon 1968. Erwähnenswert ist vielleicht noch das DB und DR bei der Vergabe Rücksicht aufeinander nahmen und es so zu keinen Überschneidungen der Bezeichnungen kam.
Ich hoffe ich hab das einigermaßen richtig und verständlich beschrieben.Gruß Mirko
PS.: Eine klare Fragestellung bzw. genaue Beschreibung eines Problems führt zu einer schnelleren, genaueren und direkten Antwort. Bei so einer Thread-Eröffnung kann ich es nicht verdenken, das man dementsprechende Antworten bekommt.
-
Zitat von mirsch
Erwähnenswert ist vielleicht noch das DB und DR bei der Vergabe Rücksicht aufeinander nahmen und es so zu keinen Überschneidungen der Bezeichnungen kam.
Nun, die DB stellte bei den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor eine 2 und die DR eine 1 als erste Zahl vorn an, genauso war es bei den elektrischen Triebfahrzeugen hier stellte die DB eine 1 und die DR eine 2 vorn an, das heißt, aus der V200 wurde bei der DB eine BR 220 und bei der DR eine BR120 bei Diesellokomotiven und aus einer E44 wurde bei der DB eine BR144 und bei der DR eine BR244 der weitere Unterschied zwischen DB und DR war bei den Dampfloks die 0 als erste Zahl bei der DB so wurde aus der BR 50 eine BR 050 oder 051 bei der DB, wobei die BR bei der DR blieb bzw. durch Reko eine andere BR daraus wurde z.Bsp. BR 23 wurde BR35. Das Nummernschema der DB wurde nach der Wende und der geplanten Zusammenlegung von DR und DB und der daraus hervorgehenden DBAG übernommen.
-
Danke schön für die vielen Erklärungen
Gruß Andy
-
Hallo, Gutes neues Jahr!
Zur Ergänzung vielleicht noch bei der DB gab bzw. gibt es noch die 3 er- Nummern (Kleinloks) So hat man aus der DR V60 später Baureihe 105,106 eine Kleinlok gemacht
Gruß obelix -
Zitat von obelix
Hallo, Gutes neues Jahr!
Zur Ergänzung vielleicht noch bei der DB gab bzw. gibt es noch die 3 er- Nummern (Kleinloks) So hat man aus der DR V60 später Baureihe 105,106 eine Kleinlok gemacht
Gruß obelix