Altern von Gebäuden

  • Hallöchen,

    da ja häufig die Plastikbausätze ob ihres unnatürlichen Glanzes in der Kritik stehen dachte ich mir, dass jeder mal seine Erfahrungen und Ratschläge zur Verbesserung des Aussehens dieser einbringen kann.

    Ich starte dann mal mit einem Streckentelefon von Auhagen (12 242).

    Nachdem der Bausatz fertiggestellt war erfolgte die Behandlung mit Kremer Pigmenten (Puderfarbe) von Asoa. Dieses lässt sich sowohl feucht als auch trocken verarbeiten. Wenns mal nicht gefällt einfach ins Wasserbad und alles vorsichtig abbürsten. Für die Ewigkeit abschließend mit Gastlack versiegeln.

    Das wars dann auch schon.

    So und nun das Bild der beiden ungleichen Brüder:


    MfG
    Gasthias

  • Noch besser geht es mit Haft-und Fixierspray von Noch.
    Der ist zwar teuer, aber gut.
    Auch matter Klarlack hinterlässt einen feinen Glanz, Haft-und Fixierspray aber nicht.

  • Hallo MicGasti

    Sieht super aus !

    Ich bürste die Fassaden und Modelle vor dem altern auch noch mit einer feineren Messingbürste !
    Dann nimmt der Kunststoff die Puderfarben noch besser an !

    Gruß aus Bärlin vom 7 - Kuppler

  • Guten Morgen Gemeinde ,


    hallöle Gasthias , sieht wirklich klasse aus allerdings bin ich von dir auch nicht wirklich etwas anderes gewohnt , ich werd mal kucken was ich hier zu beisteuern kann. Ich hoffe doch das es nicht in 1. Linie um gealterte Gebäude geht sondern vor allem daraum wie der Ein oder Andre seine Plaste Häusern ein wenig Eigenleben einhaucht.

    lG von der Spree, René

  • Knöpfchen,
    du hoffst das es in diesem Thread nicht in erster Linie um gealterte Gebäude geht!?
    Wie heißt der Thread gleich nochmal?
    :lol1:

    Einmal editiert, zuletzt von Simon (8. Februar 2014 um 08:08)

  • Ja ja Simon du hast ja recht , schön doof von mir ein herliches Eigentor .
    Dennoch möchte ich gern eine von mir farblich verändertes Haus zeigen ich hoffe der Gründer dieses Themas verzeit mir dies , vielleicht meinen wir ja denoch ein und das selbe. Gealtert würde ich da zu jeden falls nicht unbedingt sagen , ich hab ihm lediglich den Plaste Charme genommen.


    lG von der Spree, René

  • Hallo Rene,

    passt doch 100% zum Thema. Schließlich hast Du Deinem Gebäude ja den Plasteglanz genommen.
    Ich würde noch ein wenig den Bereich des Mauerwerks altern, so dass die Fugen sich farblich absetzen. Oder brings es doch einfach nach Guben zum Stammtisch mit, ich packe die Puderfarbe ein und dann kannst Du mal ein wenig testen.

    MfG
    Gasthias

  • Das sieht doch gar nicht so schlecht aus!
    Ich muss meinem Vorredner allerdings beipflichten, das Mauerwerk könnte etwas Alterung vertragen.
    Auch könnte man, besonders bei Mehrparteienhäusern die Fensterrahmen der verschiedenen Wohnungen unterschiedlich einfärben.
    Auch ein geöffnetes Fenster mit einem "wachsamen Nachbarn" wäre denkbar.

    Hast du über dem Torbogen eine funktionierende Lampe installiert oder liegt das am Blitzlicht?
    Auf dem (geöffneten, also vergrößerten) Bild sieht es aus als leuchtet da etwas...

  • Hallöle zurück ,


    @matthi , danke für dein Angbot , ich habe ja Pulverfarben aber du kennst das ja sicher 100 Baustellen und Eine ist immer wichtiger wie die Andre heist mit Pulverfarben werd ich dem Haus noch zu leibe rücken. Da würde ich dir lieber meinen VT 18 anvertrauen für nen vernünftigen Sound . :48::48:

    Simon auch dir eine Danke fürs Lob , die Idee mit dem offenen Fenster hab ich länsgt umgesetzt dennoch danke für den Tip.

    So nun noch ein paar Bilder von "gealterten" Häusern .

    lG von der Spree, René

  • Hallo,
    also, das Haus auf Bild 3 u. 4 geht so gar nicht :nee: . Da solltest Du nochmal ran, man sieht zu genau wo Du da "rumgepinselt" hast. ganz im Gegensatz zum Haus auf den ersten beiden Bildern :ling: , dezente Alterung und keine Pinselstriche :gut: . Gefällt mir um Welten besser.

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...