Simons "Testplatte"

  • Hallo.

    Meine alte Anlage ist nun Geschichte, ich hab sie abgerissen und die Reste dem Sperrmüll zugeführt.
    Nun plane ich den Nachfolger, allerdings wird das noch eine ganze Weile dauern,
    da ich das in der derzeitigen Wohnung nicht realisieren möchte.

    Zu Zwecken einiger Tests in Bezug auf Verwendbarkeit von Bettungsgleis und Modellgleis als Hybrid,
    und natürlich auch bissel zum spielen, bau ich eine kleine Testplatte.
    Sie wird bei Betriebsruhe an der Wand hochgeklappt, und erfordert daher einige konstruktive Besonderheiten.

    Heute habe ich beim Schlosser in unserer Firma die Klappkonsolen der Anlage in Auftrag gegeben.
    Der maximale Höhenaufbau kann 500mm betragen, und als Grundfläche stehen mir dann
    1800mm x 1000mm zur Verfügung.

    Ich plane dort drauf eine Art befahrbares Stadtdiorama mit S-Bahn-Vorortverkehr in Epoche V/VI.
    Das wird sicher eine kleine Herausforderung, aber ich freu mich drauf.

    Sobald es was zum zeigen gibt, werd ich das hier tun.

    Gruß Simon

  • Zitat von Simon

    Hallo.

    Meine alte Anlage ist nun Geschichte, ich hab sie abgerissen und die Reste dem Sperrmüll zugeführt.


    Das ist immer irgendwie ... frustrierend und sehr traurig und ... macht nicht wirklich Spaß. :11::11::11:

    Zitat von Simon

    Nun plane ich den Nachfolger, allerdings wird das noch eine ganze Weile dauern,


    Das kenn ich nur zu genau... :48:
    Aber da ich ja nun so einen schönen neuen und großen Raum zur Verfügung habe, ... stecke ich auch mitten in der Planung.

    Zitat von Simon

    Ich plane dort drauf eine Art befahrbares Stadtdiorama mit S-Bahn-Vorortverkehr in Epoche V/VI.
    Das wird sicher eine kleine Herausforderung, aber ich freu mich drauf.

    Sobald es was zum zeigen gibt, werd ich das hier tun.


    Klingt interessant und ist mal was anderes als nur so eine "normale" und meist recht unspektakoläre Paradestrecke als Auslaufstrecke für die zusammengesammelten und gebastelten Fahrzeuge.
    Stadtdiorama mit S-Bahn-Vorortcharakter lässt ja auch zu Hauf Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich interessanter Häuserfasaden, Hinterhof- und Straßenszenen offen...
    Da geht so einiges, wo man sich gestalterich austoben kann.
    Wir sind gespannt...

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Epoche 5/6... Prima ich bin dabei!! Wenn Du Dir moderne, aktuelle PKWs !1:120! beschaffst (wenn kaufbar?!) wäre ich an Deinen Bezugsquellen sehr interessiert.... na dann auf, auf zu neuen Taten... :klatsch:

  • Jo,
    PKW der aktuellen Epoche fehlen wirklich noch zu hauf.
    Aber bis es kaufbare Modelle gibt, wohnen in meiner Stadt
    eben überdurchschnittlich viele Old- und Youngtimerfans ;)

    Gar nicht so einfach auf zwei Quadratmetern was halbwegs vernünftiges zu planen.
    Einen Bahnhof wird es natürlich nicht geben, allenfalls eine Art S-Bahn Haltepunkt.
    Ich stell mir da eine Scene in Leipzig vor, ich glaube das nennt sich Coppiplatz oder so.
    Da muss ich mich aber noch genau schlau machen.
    Leipzig bietet jedenfalls jede Menge Anregungen für Eisenbahn mitten in der Stadt.

  • Hallo Simon,
    eine schöne Idee hast du da mit dem S-Bahnhalt in der Großstadt. Allerdings finde ich den Coppiplatz recht uninteressant. Wenn du nur mit Desiro und Talent fahren willst, mag so eine Rennstrecke mit Boxenstopp ganz gut sein. Hab mal bisschen rumgeschaut in Leipzig und fand den S-Bahnhalt Industriegelände West recht gut. Da hast du vom Wohnblock über Industrieanlagen bis zum Schrebergarten alles vertreten. Was mich aber erstaunt hat ist die I-Bahn in der Nähe des Haltepunktes mit der Wagendrehscheibe im Hof einer Fabrik. Da käme zum Test auch noch anspriuchsvolles Spiel hinzu. Muss man aber schauen ob das vom Platz her ausgeht.

    Gruß Mirko

  • Zitat von Simon


    Gar nicht so einfach auf zwei Quadratmetern was halbwegs vernünftiges zu planen.

    Respekt !!! Mal von den zwei Quadratmetern abgesehen ist es so oder so schwer in Epoche 5/6 zu planen. Jedenfalls wenn es halbwegs Vorbild treu sein soll.
    Da bin ich ja mal sowas von gespannt wie es vorwärts geht bei dem Mangel an Zubehör in den modernen Epochen.
    Ich warte noch auf Modellgleis Betonschwellenweichen bevor ich mit dem Bau meiner Anlage langsam beginnen kann.Wird aber wohl in den nächsten 50 Jahren nix werden :11:

  • Hallo,
    nun, aus den 1000mm Tiefe sind bereits 1200mm geworden.
    Es wird eine verschlungene Acht, mit dem S-Bahn Haltepunkt St. Petersburger Platz als Hingucker und optischer Mittelpunkt in der zweiten Etage.
    Rundherum viele Stadthäuser und massig Grün.
    Und natürlich, der St. Petersburger Platz.
    Ein fiktives Wohnviertel mit S-Bahn Anbindung.

    Auch werd ich wohl massig Stützmauern brauchen um den Zug ab und zu mal zu sehen.

    Achso, kein Schattenbahnhof.
    Ist doof, wenn die Anlage ne Wand-Klappanlage ist,
    und der Eigentümer ziemlich vergesslich.
    Aber nen Industrieanschluss zum bissel rangieren, den hab ich mir vorgenommen.

  • Zitat von Simon

    Achso, kein Schattenbahnhof.
    Ist doof, wenn die Anlage ne Wand-Klappanlage ist,
    und der Eigentümer ziemlich vergesslich.


    "Der" war gut :lol1::lol1::lol1:
    Aber mach Dir nix daraus, ich ertappe mich gelegentlich auch schon dabei, dass die Demenz zuschlägt :48:
    Wo hatte ich das doch gerade gleich mal abgelegt? Wo war dieses denn? Ähm... hatte ich nicht eben noch... ?
    Man kennt das ja sicher selber :05:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo,
    einen Schattenbahnhof braucht es nicht unbedingt. Wenn du dir irgendwo einen Anschluss frei hälst für ein FiddleYard. Das kannste nach dem fahren wegbauen und vllt mit an der Wand verstauen. Da du Epoche V/VI bauen möchtest finde ich es schon sehr gewagt eine Großstadtszene zu bauen. Daher kam ja auch meine Vorschlag mit dem Industriegebiet, denn da gibt es ja mittlerweile einige LKW´s in den Epochen.
    Welche Triebfahrzeuge möchtest du denn darauf fahren lassen?

    Gruß Mirko

  • Hallo Mirko.

    Nun,
    ich möchte einfach eine Stadtszene bauen weil mir dieses Thema am besten gefällt, und ich viel mit Stützmauern arbeiten kann ohne das es doof wirkt. Einerseits steh ich total auf Stützmauern, und andererseits spare ich dadurch jede Menge Platz.
    Halbwegs moderne PKW werd ich mir erstmal die aus Japan besorgen.
    Ansicht hab ich schon einiges an modernen Straßenfahrzeugen da.

    Einsetzen möchte ich eigentlich alle S-Bahntauglichen Fahrzeuge wie
    Talent, Desiro, Mint- und Rotlinge usw usw. Auch ein Güterzug darf mal verkehren.
    In erster Linie wird das eh nur was zum Basteln und damit ich überhaupt mal etwas fahren lassen kann.
    Ich bau eh lieber, und die Kids spielen ab und zu.
    Ausserdem hab ich ca. 100 Stadthäuser von meinem Abriss übrig,
    die müssen ja nicht alle auf dem Dachboden verstauben.
    Einige werd ich zu Halbreliefhäusern zersägen für eine Kulisse.

    Ich hab schon nen tollen Plan im Kopf, das wird schon.
    Und wenns fertig ist und ich keinen Bock mehr drauf haben sollte,
    wirds halt verkauft.
    Das gute ist, ich muss nichts kaufen ausser noch einige Elemente Bettungsgleis.
    Alles andere ist komplett vorhanden.

    Gruß Simon

  • Sowas hatte ich auch mal im Plan. Stichwort Dresden Bahnhof Mitte. Hauptthema mittlerer Großstadtbahnhof mit S-Bahnbereich (brauchts noch nichtmal ne Bahnhofshalle, außer du baust Epoche II). Links und rechts Herunterführung mittels Gleiswendel und darunter SchaBa.

    Da bleibt noch Platz für bissl Straßenbahn unter den Gleisbögen. Na wie wärs?

  • Na ,das klingt doch gut Simon. Ich bin mal auf den Baufortschritt gespannt. Nicht vergessen, viel Bilder zu machen- für hinterher. Oft kommen dann ja Fragen : "Wie haste das denn gemacht?"
    Viel Spaß beim Basteln

    Gruß Mirko