Dann will ich mal das Thema aktualisieren.
Es geht nämlich so langsam weiter.
Der letzte Stand war da dieser:
Die Module standen auf eigenen Füßen, mit der Erweiterung und teilweisem Neubau.
Doch dann hatte ich mal ein paar Module zu transportieren und habe dabei festgestellt, dass das so ja mit Cadolzburg gar nicht funktionieren kann.
Der anfängliche Gleisplan war ja dieser.

Doch nach ein paar Diskussionen mit anderen TT Bahnern und ein paar Umplanungen wurden dann dieser Plan draus.

Das ist Vorbildsplan, wie Cadolzburg bis Ende 2007 aussah.
So wird er auch jetzt nachgebaut.
Man sieht das, rechts oben, der Getreidespeicher jetzt fast komplett mit darauf ist und die Schiebebühne darunter soll auch umgesetzt werden.
In den 70ern bis Mitte 80er gab es wohl anstatt der Schiebebühne dort ein paar Weichen.
Doch der Plan mit der Schiebebühne finde ich interessanter.
Und so sieht es aus, wenn der Bahnhof auf eigenen Beinen steht.

Doch jetzt kommen wir zu meinem Problem.
Ich durfte das Glück haben. 3 Transporteinheiten vom letzten FKTT Modultreffen bei mir einzulagern.
Soweit so gut. Hat auch alles irgendwie ins Auto gepasst.

Doch beim Einladen habe ich gemerkt das meine Modulkanntenhöhe doch viel zu breit ist.
Da ich jetzt nicht mehr vorhatte, ein paar Module neu zu bestellen. Suchte ich mir kurzerhand einen Schreiner, der mir die Außenkannten entsprechend kürzen kann.
Bis dahin alles kein Problem.

Doch jetzt habe ich auch Module vom RBS wo die Spannten in der Mitte frei sind.
Das heißt momentan, ganz gehörig viel nacharbeiten, schleifen auffüllen einkleben.
Macht sehr viel Spaß, hält aber ungemein auf.


Ich werde berichten, wenn es was Neues gibt.
Beste Grüße Sven