So nochmal paar Bilder wie es jetzt aussieht.
Beiträge von mcpilot
-
-
So nun zu den Kommentaren:
Dein Vorschlag Streckenläufer scheint mir etwas mehr Platz zu brauchen, den ich nicht habe.
Habe den Plan mit CAD Programm gezeichnet und die Gleise um das Gelände sind nicht unbedingt exakt gezeichnet,
rechts kommt der Bahnhof, links ein Berg und oben sind die Bahnhofsausfahrtgleise vorgesehen.Das Büro ist bei mir auch am Eingang vorgesehen. Und warum sollte man keine Wartestellen bauen für Tanklkws ? Im Auhagenbausatz wird das auch gezeigt ? Leere Wagen müssen ja auch irgendwo warten, das ist doch das Gleiche wie nen leerer Lkw ?
Verwendet werden bei mir das Auhagen Tanklager mit modifizierter Umfüllstation, 6 Tanks mit Pumpen, Trafohäuschen aus dem Pumpenhaus, 2 modifizierte Kibri Umfüllstationen, Auhagen Blumenladen (Büro), modifizierte Garagen, Bushaltestelle.
-
Also erstmal folgendes :
Paar Bilder von Lagergebäude / Garage.
Das Schlauchlager / Unterstand wurde im Auhagen Tanklager Bausatz vorgeschlagen, als alte Gebäude. Habe mit den neuen Auhagen Garagen und Bushaltestellen die modernere Version gebaut.
Das Lagergebäude hat eine Garage für Stapler bekommen und dient zum lagern von Gasflaschen und Fässern. -
So mal Zaun und Hauptfahrtrichtungen eingezeichnet (rot) und ungefähr die Parkplätze (grün)
-
Klar is das platzintensiv, aber schon so im großen und ganzen eingeplant worden. Habe den letzten Tank erst vor kurzem
gekauft da ich den Gleisplan durch die Bahnhofsumgestaltung völlig geändert habe und nicht mehr von links reinfahre sondern von rechts. Das Büro is eigentlich mehr so nen erweitertes Pförtnerhäusechen wo der Fahrer seinen Stellplatz bekommt, habe den Zaun und die Parkplätze noch nicht auf dem Plan -
So mal was neues von mir:
Hab den Plan zu meinem Versuchsaufbau erstellt.
Ein Tanklager mit Abfüllstationen für Lkws und Kesselwagen. -
Habs gefunden, ist zwar schwer zu finden aber jetzt geht es
-
Was bitteschön ist da Tillig Modellgleis ? Pilz Gleis gibt es nicht nur Tllig H0 Standard und H0 Elite ????
-
Ne ne is etwas gekürzter Herpa H0 Kran, habe sonst noch den Atlas Kran für den W50 H0 verbaut, den es von ünsel gibt.
-
Also die Halle besteht aus Auhagen Platten und Bahnsteigkanten 10mm als Fundament,
Die Platten die es schon ne Weile gibt - Holzstruktur, sieht aber aus wie Sandwichplatten, es gab zu der Zeit wo ich das geplant hatte noch nicht die neuen Trapezplatten. Die haben aber auch leider den Nachteile, das sie geteilt sind und nicht durchgehend was bei den Sandwichplatten üblich ist,
Das Dach ist aus den neuen Wellblechplatten, Türen von Auhagen Tankstelle, Tore Eigenbau Plasteprofile usw. Geländer von Auhagen angepasst, Dachfenster Fensterrahmen H0 und Glaseinsatz matt lackiert.Die Schmidbauer sind Herpa Actros, Auhagen Pkw, Kibri Stapler aus Zubehör Set, Anhänger Eigenbau- Aufbau Teile vom Culemeyer,,Roco/Herpa VW T4,
Wenn noch was wissen möchtest, dannn frag mich
-
1 Mirsch, schau mal paar Beiträge von mir weiter oben, da habe ich noch mehr Bilder der Halle.
2 Shorti was für Fahrzeuge meinst du genau ?
-
Kann ich nicht beurteilen ob der Famulus den HTS ziehen kann, er hat aber die Kupplung in der richtigen Höhe und wollt nur zeigen das die Neuheiten lieferbar sind
In der Zeit in der ich noch die DDR erlebt habe gab es ZT300 und den Nachfolger, an die anderen kann ich mich nicht errinnern.
-
So mal die Neuheiten die ich heute bei meinem Fachhändler bekommen habe und natürlich schon etwas getunt.
-
Habe den Desiro mal umbeschriftet und zusätzlich mit Wappen versehen.
Leider ist die Zugzielanzeige nicht klar erkennbar, liegt am ranzoomen.
Thüringen Wappen, Stadt Erfurt und Ziel Erfurt
-
Ergänzung 2 und Spedition fast voll ausgelastet.
-
So mal ne Ergänzung zu den letzten Bildern
-
Habe den Reach Stacker jetzt fertig gebaut, nachdem ich ihn einige Zeit unvollendet liegen hatte.
(Bilder ohne Beschriftung)
-
Habe das Bild grad nich gefunden aber in Erfurt habe ich einen ARAL Tanker fotogtafiert der dem Herpa Auflieger sdehr nahe kommt.
-
Ich weis das das Fahrwerk breiter sein müsste, habe es aber extra so gebaut.
-
So mal meine Variante eines Bekohlungskranes, welcher eigentlich auch wesentlich günstiger ist als die Schienenvariante.