Hallo
Ich hab mal dem Herpa-Laster einen Spritauflieger verpasst, zur Zeit isser noch unlackiert,
hab noch keine Ahnung welche Firma
Ein paar kleinere Details kommen später noch hinzu.
Hallo
Ich hab mal dem Herpa-Laster einen Spritauflieger verpasst, zur Zeit isser noch unlackiert,
hab noch keine Ahnung welche Firma
Ein paar kleinere Details kommen später noch hinzu.
Hallo Peter
Da kann man ganz schön neidisch werden, wenn ich so Deine umgebauten Lok`s anschaue, einfach Spitze.
Mir geht`s da so wie UdS, so viel Hand anlegen bei so "teuren" Modellen trau ich mir nicht. Bei der 44 hab ich mal `ne
kleine Ausnahme gemacht und die Drehgestellblenden vom Tender etwas nach innen bersetzt (wie im MEB beschrieben) und die Tenderlampen gekürzt, ich habe einfach den Steg an beiden Seiten etwas abgefeilt, sieht gleich besser aus. Bilder muß ich mal machen.
Mach weiter, es ist trotzdem interessant wie man eine gutes Modell noch verbessern kann.
Ein guten Rutsch ins neue Jahr
Ralf
Hallo
Und ich dachte immer, das ist ein gekaufter in HO , so wie bei meinen MAN.
Du stellst mich vor immer neue Rätsel , gut gelungen, das Teil, Hut ab
Einen guten Rutsch ins neue Jahr
Ralf
Hallo Mirko!
Vor allen die Steigungen werden nicht so extrem, ist bei einer Spielanlage auch nicht so schlimm, bei der schaffts Piko`s ICE genau so wie die anderen Loks, nur Tilligs Dampfer machen schlapp :23: , ist ja eigentlich dafür auch nicht gebaut!
und noch ein Paar Bilder, vielleicht bringen die Dich auf ein Paar Ideen
Ralf
Hallo mirsch !
Ich habe letztes Jahr diese Anlage für meinen Sohn gebaut, sie ist 1,60 x 0,85 m groß.
Den Gleisplan kannst Du den Bildern entnehmen, die eine Strecke führt durch einen Tunnel und unter der Brücke durch, die andere oben entlang (sieht man ja). Um mit den Steigungen halbwegs hinzukommen habe ich den Bahnhof ca. 3,5 cm hochgesetzt, Trotzdem ist es auf der keinen Patte ziehmlich eng geworden.
Das so viel Strasse darauf ist, war der Wunsch von meinen Sohn. Der große braune Fleck in der Anlagenmitte stellt eine Baugrube dar.
Verwendet habe ich ausschließlig EW 1 (geht nicht anders) und Flexgleise.
Hallo !
Und ich war nicht mit dabei .
Übrigens Toni, es gibt feuerfeste Handschuhe wenn man mit dem Feuer spielt ,Du sitzt da doch an der Quelle
, leider läßt es sich dann schlechter basteln
,oder Du wechselst die Spur, so etwa Maßstab 1:10 oder größer
Es ist halt eine weite Strecke bis zu Euch, werd mich dennoch mal wieder blicken lassen und Toni beim "arbeiten" zuschauen
Interessante Sachen, was da TT-Krümel mitgebracht hat, würde sich der Weg gleich doppelt lohnen.
Ralf
Hallo Toni !
Glücklicherweise hat da schon alles gewackelt bevor ich richtig mit dem Skalpell rangegangen bin, vielleicht ist das Ganze auch nur im Laufe der Jahre porös geworden , der liegt schon ewig bei mir rum
Die Scheiben waren auch das schwierigste beim Auseinanderbau und das wichtigste. Mal schaun
was man draus machen kann.
Ralf
Hallo !
Obwohl ich genug Baustellen hab, ist mir die Woche mal wieder der Volvo von TAM in die Hände gefallen. An diesen hatte ich bis jetzt noch nicht viel verbessert, das sich bekanntlich die LKW`s aus Giesharz sehr spröde sind und sich dadurch auch schlecht auseinander bauen lassen. Am meisten hatten mir die Fensterscheiben nicht gefallen.
Das Skalpell einmal in der Hand, konnte ich den Versuch nicht wiederstehen und hab den Volvo auseinander genommen.
Hier mal die Einzelteile.
Ralf
Hallo !
Danke Elch für die Blumen, der nächste ist in arbeit.
das mit den Herpa LKW wurde schon ausführlich diskutiert
http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=19076&page=16
obwohl im Vordergrund steht, daß weiter regelmäßig neue Dekovarianten und vielleicht auch neue Modelle auf den Markt kommen. Mit den Aral-LKW, ein Versuch war`s wert und hat auch geklappt, denn gekauft wird er .
Ralf
Hallo Thomas !
Sieht ja Spitze aus, ich wollt ich wäre auch endlich so weit mit einer eigenen Anlage. Von wen oder aus was ist die Betonplattensrtasse, so was will ich auch machen, Busch hat doch seit einiger Zeit auch welche im Angebot??
Mach weiter so, derweil schau ich mir noch ein paar Trick`s ab.
Ralf
Danke !
Da können meine " Mäuse " ordnungsgemäß fahren
Hallo !
Nachdem ich nun endlich mal wieder etwas Zeit gefunden habe, mein Chef hat immer noch Arbeit ohne ende, hab ich einen Herpa Truck etwas umgestaltet. Mein Junior ist ein absoluter Playmobil-Fan und da mußte es natürlich der LKW von Playmobil werden.
Da einen Fahrer auch in einen Modell-LKW auf der Fahrt die Zeit ziehmlich lang wird, verkürzt sich mein Fahrer diese mit einer kleinen Zigarette.
Nummernschilder bekommt der LKW freilich noch, hab zur Zeit keine auf Lager
Bilder später eingefügt, ob es die richtigen sind
Hallo !
Langsam komme ich an den Blaulichtautos auch nicht vorbei, hier mal eins mit den berühmten " Weisen Mäusen " unterwegs.Leider hab ich noch keine Nummerschilder
Hallo Basti !
Ich hab Dich noch nicht vergessen, suche noch, vieleicht wird`s nun die berühmte Stecknadel im Heuhaufen
Ralf
Hallo Thomas!
Was meinst Du warum ich in der Küche bastel, nicht nur wegen , sondern weils schön warm ist, zu der Jahreszeit und ich gleich weis was auf den Tisch kommt :ling::ling: .
Deine Laster`s sehen gut aus, vorallen Deine Tatraflotte wird immer größer, bei mir bin ich auf ein paar größere Probleme bei meinen aktuellen Umbauten gestoßen, deshalb gehts so langsam und noch was neues will ich nicht anfangen.
Ich bin auf die nächsten Bilder gespannt.
Ralf
Hallo Jens!
Die jungen Bäume mit den Zahnstochen find ich spitze, hab ich so noch nirgends gesehen.
Weiter so, ich will hoffentlich auch bald mit meiner Anlage anfangen :ling: , da brauch ich noch gute Ideen
Hallo !
Seit einiger Zeit gibt es Gebäudebausätze aus Papier bzw. Karton. Zur Messe in Lößnitz hab ich mir nun endlich mal probehalber so einen Bausatz von der Kartonschmiede gekauft.
Hierbei handelt es sich um den Schrankenposten.
Zuerst möchte ich die Passgenauigkeit des Bausatzes loben, die Außenwände und das Dach halten gesteckt schon zusammen und auch der übrige Aufbau des Bausatzes ist einfach gestaltet, so das auch wenig geübte Modellbahner diese Bausätze zusammenbauen können. Ich verwendete zum zusammenkleben UHU-Alleskleber aus der Flasche, der sich ganz gut dosieren läßt und auch leicht zum abwischen geht, falls mal zuviel Leim aufgetragen wurde, ohne gleich Spuren wie bei den Plastebausätzen zu hinterlassen.
Einzigstes Mango dieser Bausätze ist das stumpfe zusammenkleben der Wände, was gerade bei der Ziegelstrucktur auffällt und sich kaum beseitigen läßt. Ich versuchte mit einen weisen Buntstift die Mauerlinien nachzuziehen, bin aber mit den Ergebniss nicht zufrieden.
Der aus Echtholz gelaserte Anbau ist wiederum eine Klasse für sich, einfach Spitze !
Um das Häuschen noch etwas aufzuwerten baute ich noch aus PVC-Profilen die Dachrinnen und teilweise aus Resten des Bausatzes eine Inneneinrichtung, beide Türe habe ich zum öffnen gemacht.
Wie sind Eure Erfahrungen mit diesen Bausätzen ?
Hallo Rico !
Den kenn ich doch schon, oder sollte ich mich täuschen
wie immer, einfach nur SCHÖÖÖN
Hallo !
So, jetzt ist der Hänger auch fertig