Beiträge von Kohlenkulli

    Hallo,

    am Samstag hab ich die Anlage mal live gesehen, und was soll ich sagen, :gut::gut: einfach Klasse
    selbst die Seilzüge zum Signal wurden nachgebildet und viele andere Kleinigkeiten, die man erst beim zweiten oder dritten Mal
    hinschauen entdeckt.
    Das einzigste Manko war die Sonnenfinsternis, vielleicht was ich auch nur zur falschen Zeit am falschen Ort :lol1::lol1:

    Patrick, bitte mehr Bilder!!!

    Ralf

    Hallo Patrick,

    die Idee mit den Geisterfriedhof find ich genial, so was hab ich noch nicht gesehen :hurra::hurra:
    die Ruine passt ganz gut in die Ecke, ich hoffe das die Anlage dann in zwei Wochen bei Pürner`s fertig ist :48::48::48:
    sonst muß ich mal ein ernstes Wörtchen mit Deinen "Chef" reden.
    und Bilder reinstellen ??? sorry, so eine blöde Frage -- immer :ling:

    Wir sehen uns dann am 3.

    Ralf

    Hallo,

    freilich kommen noch Decals drauf, auch auf den Auflieger, ich hab den LKW letztes Jahr in Geiselwind extra so gut es ging
    von allen Seiten fotografiert. Nun brauch ich nur noch etwas Zeit um die Bildbearbeitung zu machen, dann wird`s auch was mit
    den Decals. Die Lampen sind in arbeit.

    Hallo,

    Toni, nein, 1000 Teile warn`s nicht :hurra::hurra: es sind nur die Windabweiser hinten am Fahrerhaus flöten gegangen,
    der kleine Schaden ist schon behoben
    Hast Du Dir mal die Mühe gemacht, die Lampen zu zählen :no: , selbst wenn ich nur die Hälfte mit dünnen Lichtleitern beleuchte
    brauch ich `nen LKW der doppelt so groß ist :700::gruebel::gruebel:

    Rico, die Farbe ist für Dich doch das kleinste Problem :48::48:

    Hallo,

    die "Brechstange" hat auch nix gebracht, trotz Schleifpapier glänzt das Ganze noch, :stop:
    also neue Farbe drauf und dann kann ich gleich noch ein paar Dreckspuren dazu malen.
    Um nicht noch mal ein Reinfall zu erleben, werd ich die Farbe von Faller ausprobieren und Euch demnächst über das Ergebnis
    berichten.

    Hallo,

    schöne Seiten, die Du da gefunden hat, nur würde ich mich an Deine Stelle mal um die ernsteren Dinge des Lebens kümmern :gruebel:
    Eine Möglichkeit für die Lampen hab ich schon gefunden, leider nicht beleuchtet :wand::wand:
    Noch mal was nebenbei, der Volvo von TAM ist auch in Arbeit, und natürlich runtergefallen :wand::wand:
    beim zusammenkleben hab ich den Superzement S30 von Vollmer ausprobiert
    und siehe da, er klebt die Gießharzmodelle von TAM :hurra::hurra:

    Hallo,

    @ UdS..., :no: wie wär`s mit Eisregen im Sommer :48::48:

    @ mirsch, die Leitplanken sind für N (Busch) , ich hab sie deshalb schon nicht so tief eingeklebt das es nicht so auffällt. Da sind ein paar
    Verkehrszeichen dabei, die wirklich zu klein sind, sonst wäre die Kreuzung schon beschildert, muß ich noch andere kaufen.
    Das mit den Lack war ein Versuch, weil die Farbe so glänzte. Ich werd doch die "Brechstange" in Form von Schleifpapier nehmen,
    denn so glatt wie die geworden ist gibt`s keine Strasse :wand: ,
    die Dreckspuren wären genial :ling::ling:

    Ralf

    Hallo shorti,

    schön,das es Dir gefällt. :danke:
    Die Strassenmarkierung ist aus der Not heraus entstanden, erst wollte ich da mit den Pinsel ran, ist natürlich schiefgegangen,so ne Zitterei :wand::wand:, dann hab ich einfach weises Etikettenpapier für den Drucker genommen.
    Da es eine Klebeschicht hat lässt es sich, gleich in entsprechen lange Streifen geschnitten, echt leicht verarbeiten.
    Da nur eine Gerade auf den Diorama ist, ging`s gut, in Kurve wird es mit dieser Methode wahrscheinlich nicht so glatt gehen (wenn überhaupt).

    Gruß Ralf

    Hallo,

    Ehre, wem Ehre gebührt,
    Die Lichtleiter hab ich auf der Nürnberger Messe bei Beli-Beco entdeckt, dort waren sie als Adapter für Wandlampen ausgestellt und da ich alles durch die rosabrille "Autobrille" rosabrille sehe hab ich gleich an meine Autos gedacht. Die Lichtleiter sind mit 0,5mm Stärke auch viel dicker wie bei den Lichtleitern die es früher gegeben hat, z.B. BR 86 von BTTB und damit auch besser für solche Sachen geeignet.
    Die Adapter gibt´s hier http://www.mobaonline120.at/shop/index.php…product&info=41
    Die neuen Straßenlampen sind auch nicht zu verachten, sie funktionieren auch mit den Lichtleitern und sind entsprechen klein.

    Ralf

    Hallo,

    da die neue Beleuchtung für die Autos mir so gut gefällt, hab ich einen Wartburg mal zusätzlich mit Nebelscheinwerfern und Nebelschlußleuchte ausgestattet. Leider laßt sich der Blaustich nicht ganz vermeiden.
    Übrigens, das ist der von MMS.

    Hallo,

    nachdem die Farbe für den Felsen, wie auf den ersten Bildern zu sehen, viel zu dunkel geworden ist sind mir nach vielen Farbschichten die Felsen nun ganz gut gelungen, seht selbst.
    Jetzt betätige ich mich als Gärtner.

    Hallo,

    nachdem die Geländegestaltung im unteren Bereich fertig ist gings ans Spachteln.
    Den Strassenbelag muß ich noch mal übermalern, der glänzt ein bissl zu arg.
    Die erste Schicht schwarze Farbe wurde sehr stark verdünnt aufgetragen ung anschließend mit einen feuchten Schwamm wieder weggewischt.

    Hallo,

    um meinen umgebauten Auto`s und LKW´S ein richtiges Stück Strasse zu bieten und vorallen die beleuchteten Auto`s besser zeigen zu können, hab ich mich entschlossen, ein kleines Diorama zu bauen. Außerdem wollte ich gleichzeitig ein paar neue Techniken im Landschaftsbau ausprobieren, die ich später bein Anlagenbau benutzen will.
    Mein gößtes Anliegen dabei ist der Umgang mit Gips, hauptsächlich das Ritzen und Bemalen von den verschiedensten Steinmauern und Felsen.
    Für das Grundgerüst wurden 10mm und für die Strasse 4mm dicke Sperrholzplatten verwendet.
    Um die Beleuchtung für die Auto`s instalieren zu können ist das Diorama nach hinten offen.
    Die Strasse habe ich mit Holzspachtel gespachtelt und für die Landschaft benutze ich Pappmache.