Beiträge von Kohlenkulli

    Hallo,

    Ehre, wem Ehre gebührt,
    Die Lichtleiter hab ich auf der Nürnberger Messe bei Beli-Beco entdeckt, dort waren sie als Adapter für Wandlampen ausgestellt und da ich alles durch die rosabrille "Autobrille" rosabrille sehe hab ich gleich an meine Autos gedacht. Die Lichtleiter sind mit 0,5mm Stärke auch viel dicker wie bei den Lichtleitern die es früher gegeben hat, z.B. BR 86 von BTTB und damit auch besser für solche Sachen geeignet.
    Die Adapter gibt´s hier http://www.mobaonline120.at/shop/index.php…product&info=41
    Die neuen Straßenlampen sind auch nicht zu verachten, sie funktionieren auch mit den Lichtleitern und sind entsprechen klein.

    Ralf

    Hallo,

    da die neue Beleuchtung für die Autos mir so gut gefällt, hab ich einen Wartburg mal zusätzlich mit Nebelscheinwerfern und Nebelschlußleuchte ausgestattet. Leider laßt sich der Blaustich nicht ganz vermeiden.
    Übrigens, das ist der von MMS.

    Hallo,

    nachdem die Farbe für den Felsen, wie auf den ersten Bildern zu sehen, viel zu dunkel geworden ist sind mir nach vielen Farbschichten die Felsen nun ganz gut gelungen, seht selbst.
    Jetzt betätige ich mich als Gärtner.

    Hallo,

    nachdem die Geländegestaltung im unteren Bereich fertig ist gings ans Spachteln.
    Den Strassenbelag muß ich noch mal übermalern, der glänzt ein bissl zu arg.
    Die erste Schicht schwarze Farbe wurde sehr stark verdünnt aufgetragen ung anschließend mit einen feuchten Schwamm wieder weggewischt.

    Hallo,

    um meinen umgebauten Auto`s und LKW´S ein richtiges Stück Strasse zu bieten und vorallen die beleuchteten Auto`s besser zeigen zu können, hab ich mich entschlossen, ein kleines Diorama zu bauen. Außerdem wollte ich gleichzeitig ein paar neue Techniken im Landschaftsbau ausprobieren, die ich später bein Anlagenbau benutzen will.
    Mein gößtes Anliegen dabei ist der Umgang mit Gips, hauptsächlich das Ritzen und Bemalen von den verschiedensten Steinmauern und Felsen.
    Für das Grundgerüst wurden 10mm und für die Strasse 4mm dicke Sperrholzplatten verwendet.
    Um die Beleuchtung für die Auto`s instalieren zu können ist das Diorama nach hinten offen.
    Die Strasse habe ich mit Holzspachtel gespachtelt und für die Landschaft benutze ich Pappmache.

    Hallo,

    beim Patrick sieht das alles sooo einfach aus :gut::gut: , er altert auch schnell mal was wärend eines Stammtisches so einfach nebenbei und dann ist es trotzdem Spitze :ling::ling:
    Mach uns ruhig weiter neidich und stell noch viele Bilder zum sabbern rein ! :hurra:

    Hallo,

    langsam geht`s nun mit dem Scania weiter :hurra::hurra:
    Da die rote Farbe vom Talke-Scania doch sehr dick aufgetragen ist, hab ich geschabt und gekratzt bis sie fast weg war und ich reif für die
    Kla...pse bin :wand::wand: mit irgendwelchen Lachentfernugsmitteln konnte ich nix mehr machen, da die geklebten Teile sich wieder selbstständig machten und damit auch meine Spachtelorgie wieder von vorne angefangen hätte.
    Wer keine Arbeit hat der macht sich welche!! :lol1::lol1:
    Die Versteifungen auf dem Dach sind auch fertig, in der mitte kommt noch die Standklima drauf.

    Ralf

    Hallo,

    ich hab neulich einen Kesselwagen mit Bremserhaus ausgestattet und gleich versucht ihn zu altern, nur bin ich mit dem Ergebnis nicht so richtig zufrieden. Als Farben habe ich die Wasserfarben von Revell benutzt, die lassen sich wenigstens wenn`s schiefgegangen ist gleich ohne Spuren wieder entfernen.

    Hallo mcpilot,

    das ist mir heute erst eingefallen, die Tanks für den Hängerzug hatte Herr Gabor zum Stammtisch zur Messe 2009 in Nürnberg
    uns schon gezeigt. Was daraus nun geworden ist, weiß ich nicht, habe dieses Jahr vergessen Ihn danach zu fragen.
    Den Sattelauflieger gab es schon mal von Lorens.

    Ralf

    Hallo,

    wie geschrieben, es gibt verschiedene Möglichkeiten für die "Orangen", beim Gefahrgut zählt der Hänger- und Sattelzug als Einheit,
    weswegen die Sattelzugmaschine hinten keine orange Warntafel braucht, beim Hängerzug ist es etwas anders. Da der LKW auch ohne Hänger fahren kann (o Wunder :lol1::lol1: ) ist die Warntafel da auch hinten angebracht, der Hänger braucht sie dafür nur vorne, wenn er auf einen öffentlichen Platz abgestellt wird.
    Da Thema ist enorm, denn die ADR Vorschrift umfasst mehr asl 1000 Seiten, da ist jedes Telefonbuch dünn dagegen :48::48:
    Mit den Tanks hatte ich mir mal überlegt innen aus dickern PVC ein Gerippe zu bauen und dann mit 0,3 mm dünnen Platten die Aussenverkleidung zu machen, nur die Arbeit :wand::wand:

    Ralf

    Hallo,

    die sind gut geworden :gut: , auch wenn die Tanks nicht ganz dem Original entsprechen (sind noch mehr abgerundet) ist die Resteverwertung
    der Ü-Eier eine echte Alternative, vorallen wenn man Aufwand und Nutzen vergleicht.
    Ich habe mich daher noch nicht an diese Tanks getraut, denn zum kompletten Selbstbau artet die Sache in Arbeit aus :wand::wand:
    Noch ein Wort zu der Gefahrgutbeschilderung
    -die "Roten" für Klasse 3 (brennbare flüssige Stoffe) kommen links, rechts und hinten an den Tank bzw. Fahrzeug, beim Hängerzug jeweils am LKW und Hänger.
    -die Warntafeln 30/1202 für Diesel, Heizöl bzw. 33/1203 für Super gehören vorne und hinten an die Fahrzeuge, wobei beim Hängerzug der LKW vor und hinten, der Hänger hinten eins hat, von beim Hänger kann, muß nicht (unten bestimmten Bedingungen). Dies ist die heute am meisten genutzte Möglichkeit, alle Varianten hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.
    Streckenläufer kennt sich mit diesen Thema auch aus.

    Ralf

    Hallo !

    So nebenbei wurde mein Volvo F12 mal ein bissl verbessert, hatte ihn schon mal in einen anderen Forum vorgestellt, nur war
    er damals ein klein wenig daneben geraten. Entstanden ist er aus dem RK-MAN, was man auch noch sieht, nur habe ich diesmal
    ihn gleich mit Decals optisch aufgewertet.

    später eingefügt, hab nur noch das Bild gefunden

    Gruß Ralf

    Hallo !

    Zitat von Toni


    So mit CB-Funkgerät-Mikro in der Hand und Kippe im Mundwinkel. :48:


    Deine Ansprüche werden auch immer größer, bist mit dem nicht mehr zufrieden :700:
    SELBER machen !

    Die Baumänner sind Klasse, wenn man nur nicht sooo viele Herpa-LKW dafür opfern müßte.

    Ralf