Beiträge von Kohlenkulli

    Hallo,

    ob das mit dem Wasser so wird, bezweifel ich stark, das was ich heute gesehen habe lässt mit die Haare zu berge stehen :cursing: 8|

    anbei nun noch die weitere Entstehung der Mühle , damit wenigstens etwas voran geht :48: :48:

    das letzte Bild ist leider etwas unscharf geworden ...

    Gruß Ralf

    Hallo,

    das mit den Steinen ist mir wirklich erst bei dem Bild aufgefallen :shock:

    war absolut nicht so geplant, da ich gerade den Bereich im Tal schon zwei mal weggerissen hab, isses dann doch so "blöd" geworden, muss ich mit Grünzeugs verstecken :48:

    Das das Zeug nicht zu fest wird hab ich auf meinen Teststück mitbekommen, auch das es Staub anzieht, oK, das Teil hat wirklich 2 Jahre nur in der Ecke gelegen, evtl. bin ich am Überlegen, mit dem Wasser von Noch ganz dünn drüber zu gehen, das muss ich erst probieren ob und wie das geht.

    Gruß Ralf

    Hallo,

    trotz der vielen Tip`s von Patrick bin ich erst mal stur, ja so isser halt ... :wand: :shock: ,

    bei dem Windows Colors geblieben, gerade was das Wehr und die Gischt danach betrifft hab ich nun denke ich einen guten Weg gefunden, die Sache mit der weisen Farbe lasse ich dabei lieber bleiben und hab nur Watte eingearbeitet, am Wehr das Weis hab ich ganz gut überdecken können.

    Einzigst vor dem Wehr wird das Wasser laut Anleitung vom Patrick, das wird anders nix ....

    Nun noch einige Bilder, das Mühlenrad bzw. die Welle ist in die Mauer eingeklebt, so das ich da weiter machen kann, die Betonmauer ist immer noch nicht fest, so das hier das Wasser später noch fertig gemacht wird

    auch der Bach ist am fertig werden, .... was das Wasser betrifft :48:

    Eure Meinung dazu würde ich gerne hören, weil :700: irgendwie ist da noch was :nix: :gruebel:

    Gruß Ralf

    Hallo,

    Toni, mit den Zremp, rollfähig würde gehen, nur mit einigen Aufwand, da die Achsen doch dicker konstruiert und gedruckt sind.

    lenkfähig, würde einen Neubau gleichkommen :shock:

    Ist dann eher was für unseren Willi, der kauft gerne Bausätze um sie dann völlig neu selber zu machen :lol: :shock:

    Das da dann das Ergebnis für sich spricht, sagt eigentlich alles :gut: :gut:

    Gruß Ralf

    Hallo,

    eine kleine gemütliche Runde waren wir, die bei schönen Wetter und gutem gegrillten draußen gesessen sind.

    Danke an alle die gekommen sind :danke:

    da keine Gleise aufgebaut waren und auch sonst nicht so viel zu sehen war, gibt's diesmal keine Bilder

    Der nächste Stammtisch ist am 9.10.21

    nicht vergessen

    Gruß Ralf

    Hallo Bernd,

    ja, Kristallklar,

    eigentlich ist das Zeug nicht schlecht, lässt sich gut verarbeiten, man kann es einfach mit Wasser verdünnen und Wellen lassen sich auch gut darstellen, man muss dann Schicht für Schicht die Welle aufbauen, zum Schluß noch einmal komplett drüber und man sieht keine Absätze.

    Mein Teststück vor 2 Jahren hat Winter wie Sommer auf dem Dachboden heil überstanden, keine Risse usw.

    Das große Problem ist die Zeit, man darf nur dünne Schichten auftragen und muss diese völlig durchtrocknen lassen, sonst wird`s trüb und bleibt trüb, deswegen hab ich das 2. mal weggerissen, beim ersten mal habe ich versucht mit weißer Farbe Gicht nachzubilden, was so richtig Sch.... ausgesehen hat.

    Die Gicht mache ich nun mit beigemischet weiser Farbe (alternativ auch weises Windows Colors) und eingearbeiteter Watte, mal sehen wie das wird... :gruebel:

    Gruß Ralf

    Hallo,

    zur Zeit hat mich die Bastelwut so richtig gepackt :hurra:

    auch wenn ich höllischen Respekt vor meinen Bach bzw. dem Wasser darin hab, da ich ja auf dem anderen Segment schon 2 mal die Sache vermurxt habe, hoffentlich passiert mir da nun nicht :wand2: :wand: :wand2:

    Klar, das Wehr war schnell zusammen gebaut, wie ich schon geschrieben hatte, gleiches ist mit dem Mühlenrad passiert, und die Farbe war heute auch recht schnell droben.

    Wie gesagt, das "Wasser" in Form von Windows Colors hab ich heute noch einmal trocknen lassen, so das ich nur ein paar Bilder vom provisorisch eingestellten Mühlenrad hab.

    Ganz nebenbei ist ja auch etwas Wasser zu sehen. :48: :48:

    Ich denke es wird langsam.

    Gruß Ralf

    Hallo Erik,

    den ersten Bausatz hab ich bestimmt vor 15 Jahren gekauft, den 2. dann wo es mit den ersten Modulen los ging, so vor ca. 10 Jahren. Die Teile bei Auhagen vor ca. 2 - 3 Jahren mit den Nummern aus den Bausatz nachbestellt und selbst da waren es noch die gleichen Teile.

    Selbst mein Bauernhof kannst du mit dem Originalen Bausatz nicht vergleichen, da ich hier schon Wände und auch die Giebel so getauscht habe wie es mir am besten gefallen hat.

    Leider hab ich kaum Bilder von der andern Giebelseite, muss ich mal nachholen, hier noch 2 die ich gefunden hab, wie gesagt, nix ist original geblieben...

    ... auch der überdachte Eingang vom Wohnhaus...

    Gruß Ralf

    Hallo Erik,

    selbst aus dem "schnöden" Bauernhof, geht was

      

    wobei ist sagen muss, die Farbvariante hab ich mal bei Auhagen im Katalog gesehen, da war vor Jahren mal ein kleines Bild drin, das hatte mir gefallen,

    die Bretter- und Bruchsteinmauern haben mir an dem Bausatz noch nie gefallen.

    Gruß Ralf