Hallo,
die Lampen wären schon ne gute Idee
vielleicht noch beleuchtet
In Ermangelung an solchen Leuchten werd ich wohl die Schnur mit den Fähnchen nehmen
Gruß Ralf
Hallo,
die Lampen wären schon ne gute Idee
vielleicht noch beleuchtet
In Ermangelung an solchen Leuchten werd ich wohl die Schnur mit den Fähnchen nehmen
Gruß Ralf
Hallo,
ich hab zur Zeit nur die 2
die Frage ist trotzdem, die Absicherung,
mir Holzböcken und Brett quer drüber, ist dieses rot weiß gestrichen,
oder nur Kegel...
oder wie
Gruß Ralf
Hallo,
aus den Minimodulen vom TrainSettter hab ich mir ein kleines Foto Dio gebaut.
Eigentlich sind beide Module für etwas anderes geplant (später mehr davon), nur hat es sich beim Bau so ergeben das es als dafür auch genutzt werden kann.
Ausgelegt sind die Teile für das Bettungsgleis (nur zur Info). Daneben ist eine Straße aus Forex Platten entstanden, die sich sehr gut ritzen lassen.
Um es nicht so eintönig aussehen zu lassen, habe ich zusätzlich eine Kleine Baustelle eingebaut.
Nun zu meiner Frage, wie wurden solche Baustellen zu DDR Zeiten abgesichert, gab es da Vorschriften dafür, usw.
Das was ich in Erinnerung hab, ist das damals alles etwas (oder gar viel) lockerer gesehen wurde....
eine Übersicht über ein Modul
die beiden Module
die Baustelle
Noch eine Übersicht
Gruß Ralf
Kohlenkulli hat einen neuen Termin erstellt:
Termin
Frühjahrs Stammtisch in Wiesau
Hallo zusammen,
der nächste Termin für den Wiesauer Stammi steht nun fest und ist im Kalender eingetragen, nun fehlen nur noch ein paar nette Zeitgenossen die den armen Cheffe wieder zum verzweifeln bringen
Gruß Ralf
Samstag, 11. März 2023, 13:59 – 22:00
Bayerischer Hof in 95676 Wiesau, Bahnhofstraße 44
Kohlenkulli
ZitatHallo zusammen,
der nächste Termin für den Wiesauer Stammi steht nun fest und ist im Kalender eingetragen, nun fehlen nur noch ein paar nette Zeitgenossen die den armen Cheffe wieder zum verzweifeln bringen
![]()
Gruß Ralf
Hallo,
zur Abwechslung mal ein etwas anderes "Strassenfahrzeug"....
den kleinen Betonmischer habe ich einer Wichtelei zu verdanken, über die ich mich sehr gefreut habe, Dankeschön nochmals
Natürlich hat er seine obligatorischen Gebrauchtspuren bekommen, der Rest wie Sandhausen, Schaufel usw. kommt noch dazu, wenn der Mischer einen sicheren Platz gefunden hat, es wäre wirklich schade, wenn er durch eine Unachtsamkeit kaputt geht, was bei dem filigranen Stück leicht passieren kann.
Gruß Ralf
Hallo,
Preise glaube ich waren bei Auhagen noch nie mit dabei, da darf man auf seinen Händler warten.
Ich habe die ganzen Jahre gehofft, das es endlich mal einen Bagger von Auhagen gibt, nu ist es so weit
Danke an Auhagen
ich freue mich
Gruß Ralf
Hallo,
ich hab am Freitag die Modelle in Original begutachten dürfen, was soll ich sagen....
im unteren Bereich vom Fahrwerk sind sie etwas vereinfacht, was man überhaupt nicht sieht und sich dann, denke ich mal,
u. a. im Preis zeigt.
Für die kurze Testfahrt fand ich das Fahrverhalten völlig in Ordnung
und die Bedruckung ist absolut top, die wenigen angesetzten Teile die das Modell hat, entsprechen dem heutigen Standard.
Der farbige Führerstand schreit regelrecht nach dem Lokpersonal
Mein Fazit, sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis, schade das es nur für die "Insel" ist.
Gruß Ralf
Hallo,
schöne Video`s
ich frag mich nur wer da so einegekrächts hat
Gruß Ralf
Hallo,
Allen einen guten Rutsch ins neue Jahr,
viel Gesundheit und
viel Spaß mit der MoBa
Gruß Ralf
Frank, war ja nur Spasßenshalber geschreibselt,
deshalb auch der "Kumpelsmileys" ....
Gruß Ralf
Coole Sache Renato , kann man die Geschwindigkeit noch etwas ändern ?
Hallo Frank,
das ist jetzt Jammern auf allerhöchsten Niveau ...
Gruß Ralf
Wenn du das als Digitalprofi sagst dann bin ich beruhigt und freue mich auf die Lok
Gruß Ralf
Hallo,
da sag ich nur,
... die dunkle Seite der Macht ...
Gruß Ralf
Hallo,
die Schranke mit den Behang ist schon alleine Spitze
das Ganze dann noch so gleichmäßig beweglich...
....absolut Spitzenklasse
wie bzw. aus was hast du die Schranke gemacht
Gruß Ralf
Hallo,
das hört sich ja gut an
ich hab mir das gute Stück auch gegönnt, gerade wegen dem Henning Sound,
nur so wie die im Dunklen zerpflückt wurde ....
da macht mir deine Aussage wieder Hoffnung
Gruß Ralf
Danke
hier meine Säge, Kaffeerührer und ne halbe Rasierklinge, mit nen Cutter ein paar Riefen eingeritzt, futzt
Gruß Ralf
Hallo,
beim H3A ist das ganz einfach, die hintere Bordwand ist eigentlich nur eingeklemmt und lässt sich leicht entfernen.
Kleiner Probleme gab es bei LKW`s mit Plane, da diese verklebt ist und hier auch gerne etwas Kleber an die hintere Bordwand gemacht wird.
Andere Bordwände öffne ich mit dem Skalpell oder mit der "Rasierklingensäge" Marke Eigenbau. Die wenigen Zehntel die dabei fehlen fallen normalerweisen nicht auf, sauber arbeiten vorausgesetzt.
Gruß Ralf
Aber nur ein klein wenig......