Zitat von Josi1981Am Wochenende werden mich viele
für "Irre" erklären wenn se das gesehn haben.
...ach, keine Sorge Josi. Ich weiß das schon . Weil...so ganz normal sind wir Modellbahner ja alle nicht .
Zitat von Josi1981Am Wochenende werden mich viele
für "Irre" erklären wenn se das gesehn haben.
...ach, keine Sorge Josi. Ich weiß das schon . Weil...so ganz normal sind wir Modellbahner ja alle nicht .
Mensch Krümelchen...
...Du bringst mich ja echt in "Zugzwang" . Tolle Story . Aber wart's ab, ich bastel auch gerade an 'ner neuen Geschichte. Große Dinge werden sich ereignen in Schwarzberg .
Hallo Josi,
verdammt, das tat richtig weh...als mein Unterkiefer auf die Tischplatte knallte :ling: . Ich bin beeindruckt . Und gespannt auf weitere Überraschungen.
Hallo Krümelchen,
erstmal ! Schöne "Pappenparade". Was mich interessiert, woraus sind die rückwärtigen Sichteinrichtungen entstanden ? Oder kann man die gar käuflich erwerben?
Hallo Josi,
also, bis Heute streiten sich diverse Fachleute, ob nun Fuchs oder Eichhorn . Bei uns (Feuerwehr) wird allerdings Letzteres favorisiert. Aber egal, die Idee ist gut .
Und da auf meiner Anlage etwas Thüringer Wald dargestellt sein soll, werde ich mir auch so ein Schild basteln... .
Zitat von Thomas Klug...ich glaube da ist noch bissel Übung nötig, irgendwie gefällt mir das Ergebnis noch nicht so richtig.
...ähm, ja, ich denke, Deine Glaubensrichtung ist so die richtige :05: . Am besten zurück auf los, das ganze nochmal abwaschen und nochmal von vorn .
Vielleicht sollten wir ja auch mal einen Alterungs/Patinierungswürgschopp machen :ling: !?
Halli hallo...
...und weiter geht's. Es begab sich, dass ich beim durchforsten meiner diversen Bastelkisten, ein Oberteil von einem Niederbordwagen fand. Mit Bremserhaus, in grauer Lackierung und ohne weitere Anschriften außer "DR". Was nun damit anfangen ? Ein passendes Fahrwerk musste her. Nach weiterer intensiver Suche in allen Schränken, Regalen und Kisten mit diversem MoBa-Geraffel wurde ich fündig . Ein alter G-Wagen, Typ "Dresden", wurde kurzerhand zerlegt und dessen Fahrwerk mit dem grauen Oberteil verheiratet. Passt und sieht auch gut aus :ling: . Modmüller-Radsätze drunter, a bissle Zeuchs auf die Ladefläche und ein wenig Alterung...und ferdisch ist mein "neuer" Bahndienstwagen.Auf Pehos hab ich diesmal verzichtet, da der Wagen eh nur "rumsteht". Ob das Ding nun vorbildgerecht ist und ob es so einen Wagen wirklich gab, ist mir dabei relativ egal :05: . Die Patinierung ist noch nicht final, trotzdem schonmal paar Bilder von der Kiste im Morgenlicht...
Hallo Gemeinde,
nach dem letzten, doch etwas turbulenten, Wochenende, gibt's Heute über neue Taten zu berichten. Am Samstag zum Stammtisch hatte ich das Glück, vom geschätzten Foriker "TT-Krümelchen" ein Paar Donnerbüchsen zu erwerben, nochmal (auch von meiner Frau, ihr Gsichtsausdruck war etwa so: :ling: ). Die beiden Wagen waren in einem, sagen wir mal, modellbahnuntauglichen Zustand :05: . Nunmehr ist einer der Beiden in "Grossenborn" in Dienst gegangen und wird dort als Triebwagenersatz dienen.
Zuvor wurden Modmüller-Radsätze und PEHO-KKK eingebaut und der Wagen einer entsprechenden Alterung unterzogen. In nächster Zeit wird der andere Wagen folgen. So, hier noch ein paar Bilder .
Hallo zusammen,
im Großen und Ganzen schließe ich mich den Lobgesängen meiner Vorredner an. Auch wenn die "Saalfülle" schon grenzwertig war und ich zeitweise unter Schnappatmung litt, gut, das lag vielleicht auch an diversen vorgestellten Modellen :ling: . Ein ganz großes von mir geht auch an Egon (der von der Fa. HÄDL) und an Mario, meinen Chauffeur.
Auch konnte ich wieder ein paar neue Gesichter, welche sich hinter diversen Nicknamen verbergen, kennen und zuordnen lernen. Renato, ich hab mir dich viel größer vorgestellt .
Ich freue mich schon auf das nächste Zusammentreffen mit Euch verrücktem Haufen :05: . Bis dahin...
Hallo Toni,
ähm, in Anbetracht der anrückenden Massen bringe ich diesmal nichts mit . Das is mir zu "heiß". Hoffe ja das mor sich morgen...ma sitt .
@Krümelchen, vielen , wir seh'n uns Morgen. Bin vorher auch in DD zur Messe.
Hallo Josi,
erstmal bin ich ja beruhigt, dass Du mir nix übelnimmst . Ich hab da schon andere Erfahrungen machen müssen (in einem anderen Netzwerk). Sind ja wieder schöne Bilder. Dein "klein Holland" is ja der Hit :post: . Noch'n Tipp, wenn Du schon die Prellböcke so zuwuchern lässt, solltest Du das nicht so "abgehackt" darstellen und auch die Fugen zwischen den Betonplatten könnten ein wenig Unkraut vertragen :05: .
Übrigens, meine Heimanlage ist auch nur 2,25m x 0,85m. Also das Platzproblem hab ich auch, ich hab's nur anders gelöst .
So, nun aber...alle Kessel wurden, wie schon erwähnt bearbeitet. Ich denke, so seh'n sie besser aus und so werd ich se lassen.
Klasse :post: ! Eine Anlage genau nach meinem Geschmack, Nebenbahn mit Endbahnhof und das (vielleicht) auch noch nach thüringer Motiven . Tolles Projekt .
Ich werd das mal im Auge behalten.
Hallo Josi,
zuerst einmal für die vielen Detailbilder. Ich bin von Deiner Ideenvielfalt begeistert . Besonders die Feuerwache ist ja herzallerliebst :ling: , über Details dazu hat sich ja unser "stattlicher Amtmann" schon geäußert. Als ich die Bilder vom Gleisplan und der Gleislage auf der Anlage gesehen hatte, war ich doch etwas enttäuscht.Nimm's mir nicht übel, aber Kreisverkehr ist halt nix für einen Modulbahner , ebenso vermisse ich einen Schattenbahnhof.Umso erstaunter war ich dann über die Vielfalt der Gestaltung und die kleinen Szenen am Rande :post: . Bin mal gespannt auf die nächsten Bilder. Basteltechnisch hastes auf jeden Fall drauf :wink: .
Ach und Toni, was hast Du denn für Tauben ? Der Fäkalienmenge nach zu urteilen, müssen das ja riesige Viecher sein...und viiieeele .
Hallo zusammen,
Simon, bitte, gerne doch .
@Rene, erstmal . Aber warum ? Kannst mir Deine Wagen ruhig schicken, alles eine Frage meiner Zeit und meines Stundenlohns .
Allerdings habe ich die Kessel nicht so gelassen . Habe die braune Brühe wieder runter gewaschen, sodass nur an den relevanten Stellen Dreck draufgeblieben ist. Hab's dann nochmal mit stark verdünnter Farbmixtur probiert und war selber überrascht :ling: über das doch weit bessere Ergebnis. Das Finish bekommen die Kessel noch mit entsprechend partiell aufgetragenen Pigmentfarben. Bilder dazu gibt's dann Morgen. Und keine Angst, die Plastiksäcke kommen auch noch dran :05: .
Mahlzeit zusammen,
ich war die letzten Tage nicht untätig und habe wieder etwas "Fingertraining" gemacht. Mein Stadtreinigungs-W50 hat nun rückwärtige Sichteinrichtungen (ich vermeide bewusst das Wort mit S) , sowie "Aschen-Kalle" auf'm Trittbrett und mein kleiner "Liefer-Russe" bekam die entsprechende Beladung. Weiterhin wurde auf der Anlage nun auch endlich der letzte "Modellbaum aus dem Laden" gegen ein Produkt von R.Bezucha ausgetauscht . nochmals an Thomas für seine aufopferungsvollen Verkaufsbemühungen .Meine Kalkverladung bekommt nun auch die lange versprochene neue Umzäunung.
Zu guter Letzt habe ich mir meine letzten noch verbliebenen BTTB-Kesselwagen vorgenommen und sie mit feinen KUSWA-Zurüstteilen verfeinert. danach folgte die obligatorische Patinierung, wobei ich selbst um Jahre gealtert bin bis ich es endlich halbwegs hingekriegt hatte. Die Bilder zeigen mir aber, das geht so noch nicht , die Kessel scheinen etwas zu bräunlich geraten. Da muss ich nochmal nacharbeiten. Genug jetzt...
Hallo,
also, das Haus auf Bild 3 u. 4 geht so gar nicht . Da solltest Du nochmal ran, man sieht zu genau wo Du da "rumgepinselt" hast. ganz im Gegensatz zum Haus auf den ersten beiden Bildern :ling: , dezente Alterung und keine Pinselstriche . Gefällt mir um Welten besser.
...Olga - F... ...der is gut! Aber ich nenne den Olaf weiterhin "Klaus" . Und er ist mir deswegen auch nicht böse .
Zitat von kesselschmiedePS: auf dem einen Bild ne 120iger vor nem Personenzug?
...ist doch nichts ungewöhnliches . Das hat es in fast allen Reichsbahndirektionen im Sommer oft gegeben wenn keine andere Lok verfügbar war. Für mich als Kind immer Grund zur Freude . Ich liebte diese Maschinen (und tue es noch Heute), vor allem den unverkennbaren Sound :ling: .
Mahlzeit,
@Marcel, für die lobenden Worte, aber Epoche VI-Bahner werde ich trotzdem nicht .
@tetsuo, nun, das liegt im Auge des Betrachters :05: . Hätte ich den nötigen Platz, würde ich zumindest Ep.V in Betracht ziehen .
Simon, genau, der "Stattliche" , den Du auch kennst. Der isses .