Beiträge von willson66

    Zitat von Mr.15kV

    ...dass bei ca.100 km/h wirklich starke Luftströmungen entstehen.... wieviel von der unabgedeckten Sandladung bliebe dabei wohl "auf der Strecke"...?!?

    Olaf, der war gut :lol1::lol1::lol1:

    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob überhaupt nicht eher feste Materialien oder Steingut (z.B. Schotter) die angemessenere Beladung für solche Flachwagen wären.

    ...aber ich :05: . Erstens regelmäßig live gesehen und zweitens auch bildlich belegbar. Leider kann ich keine Bilder veröffentlichen :stop: (aus rechtlichen Gründen).

    Hallo Torsten,
    die Sandladungen schauen ja nicht schlecht aus :gut: . Aber...wenn Du den "Schotterrohling" so lässt, ich glaube das hält der Res nicht aus :nee: . Mach die Schüttkegel in der Mitte flacher und nur 2. Über den Drehgestellen dürfen die Schüttungen etwas größer ausfallen (wegen der Lastverteilung). Also...los geht's :48: .

    Zitat von TT-Lösi

    Was mir gestern noch eingefallen ist: ich schrieb ja Epoche 3/4 immer das Gleiche. Ich wollte da keinem Modellbahner, der sich damit beschäftigt, zu nahe treten. Sicherlich gibt es da viel Potenzial und auch schöne Anlagen.
    LG Sven

    ...na, da haste ja gerade mal noch "die Kurve gekriegt" :klatsch: (siehe meine Signatur).
    Auch von mir ein herzliches Willkommen, auch wenn ich zur Zeit nicht so sehr aktiv bin :05: .

    Zitat von amazist

    ...Falls Interesse besteht könnte man ja auch mal Thüringer Roster mitbringen. (oder Mutzbratenspieße)

    ...na aber, sowas von :ling: . Für Mutzbraten verrate ich mein Vaterland. Ach nee, geht ja nich :gruebel: . Das gibt's ja schon lange nicht mehr :48: .
    Und Dicker, wie schon erwähnt, das war keinesfalls so bierernst gemeint :no: . Sonst komme ich mit der großen Kettensäge und fälle die Palme auf die Du schon wieder geklettert bist :lol1: .

    ...tja, was soll ich sagen? Eigentlich haben meine Vorredner schon alle Lobeshymnen gesungen. Apropos gesungen, ein großes :danke: von meiner "Kleenen" für das nachträgliche Geburtstagsständchen (so schauerlich es auch geklungen hat :lol1: ). Eine kleine Kritik gibt's aber noch, meine 2(in Worten zwei) Würste waren immer irgendwie nicht da :gruebel: .
    Aber ich habe die 10,-€ trotzdem gerne bezahlt und komme, sofern möglich, auch gerne wieder.
    Achja, "Stattlicher Amtmann", wo warst Du denn?
    In diesem Sinne...bis dahinne...

    Hallo Kristian und Marcel,
    also, zuerst :danke: für Eure lobenden Worte. Was das "weiße Pulver" angeht, das sah auch beim Vorbild oft so aus (und manchmal noch viel schlimmer :05: ). In diesen Wagen wurden früher auch Kalk und Düngemittel in loser Schüttung transportiert, beim befüllen und entladen der Wagen blieben dann durch die Staubentwicklung diese Rückstände, vor allem an den Türen und Lüftungsschlitzen.
    Marcel, für den Kesselwagen gab es kein konkretes Vorbild :no: . Ich habe nur mal in diversen Zeitschriften geblättert und mir entsprechende Anregungen geholt. Die Idee mit den Flicken ist nicht direkt von mir, ich habe sowas letztens beim Modultreffen in Finkenheerd gesehen und fand es so gut, dass ich's gleich "plagiiert" habe :48: .
    So, ich hoffe, hinreichend geholfen zu haben.
    Bis bald...

    Hallo der geneigten Leserschaft,
    die Modellbahnsaison 2013/2014 neigt sich dem Ende entgegen (für mich zu Hause :05: ) und ich habe die Osterfeiertage nutzen können, noch ein paar Wagen der entsprechenden Betriebsverschmutzung zu unterziehen. Es sind dies ein HÄDL-Kesselwagen aus dem 3er Set von SM, sowie ein El-u und ein "Bremen" von selbigem Hersteller. Wobei der "Bremen" diesmal noch ein paar Dachflicken erhalten hat, bestehend aus einer Lage geschwärztem Zellstofftaschentuch (unbenutzt natürlich :48: ). Und ja, die Bremsumsteller am Kessel kriegen noch ihre Farbe. Wie immer alles ohne Luftpinsel, nur mit Pigment-u.Acrylfarben, sowie Pastellkreidestaub gearbeitet. Genug gelabert... :hier:

    Also...
    ...erstens, ich mag Katzen (aber nicht im Sack :05: ). Zweitens, ich habe 1 Exemplar verbindlich vorbestellt. Sollte es sich als "teurer Mist" oder so ähnlich erweisen, was Garantiefälle angeht habe ich einen seeeehhhr langen Atem. Und drittens...ich glaube an das Gute im Hersteller :lol1: .
    Achja, ich warte schon so lange auf eben diese Maschine... :hurra::hurra: ich freue mich einfach drauf.

    Hey Josi,
    Respekt :gut: , tolle Bastelei. Obwohl ich zur Zeit keinen Antrag B0815 zur Hand habe übe ich trotzdem eine kleine Kritik :48: . Das Wellblechdach, da geht doch noch was, das erscheint mir zu "wuchtig", also, zu dick, oder zu stark...oder so :gruebel: . Wenn du das a bissle dünner feilst oder schleifst, sollte es gleich viel besser aussehen.
    Ok...bin dann weg...

    ...mir isses sowas von egal, wer seine 95er nun zuerst fertig hat :05: .Ich hab erstmal jeweils Eine vorbestellt. Und vielleicht habe ich ja Glück und die Qualität beider Hersteller weiß zu überzeugen :hurra: ...