Beiträge von willson66

    N'Abend Josi,
    schöne Ladungen sind's geworden. Obwohl, die Rüben erscheinen mir für TT etwas zu groß geraten :05: . Die Eierbriketts, woraus sind die entstanden :gruebel: , oder von welchem Hersteller?

    Zitat von Josi1981

    Außerdem wollte ich die gute alte
    Dorffeuerwehr nicht zu einem grillenden Säuferverein degradieren. :no:

    ...haste völlig richtig gemacht :post: . Man muss ja nicht immer alle Klischees bedienen :no: .
    Schöne Bastelei, gefällt mir sehr gut. Leider habe ich während des "Vorweihnachtswahnsinns" für so etwas gar keine Zeit :wand: .

    Hallo Gemeinde,
    zuerst einmal bin ich erfreut ob der bisherigen positiven Resonanz :hurra: . Da der Thomas nun auch sein "Gehäuse" als Austragungsort angeboten hat, könnten wir ja 2 derartige Veranstaltungen abhalten. Die Erste wäre bei mir mit TTFuxCB und a.mueckel, sowie noch einem Interessierten. So sich denn Einer findet.
    Termin würde ich aber frühestens Anfang Februar ansetzen, da meine Frau am 20.01.2015 erstmal wieder in's Krankenhaus muss. Das wäre dann der 07.oder 08. 02.15, sucht es Euch aus, mir passen beide Tage. Die "Thomas Klug- Session" könnte dann, wenn möglich, am 21. oder 22. 02. 15 stattfinden :gruebel: .
    Nun zu den Feinheiten. Als Startzeit würde ich 10.00 Uhr sagen bis, naja, bis wir haben fertig eben. Kaffee, "Hopfentrank" und alkoholfreie Getränke sind reichlich vorhanden. Zur Mittagszeit wird ein Imbiss gereicht in Form von Kartoffel/Nudelsalat und entsprechender Würstchenbeilage. Desweiteren stehen belegte Brote/Brötchen die gesamte Zeit über zur Verfügung.Eine Raucherinsel befindet sich auf meiner Terrasse. Es wird übrigens nicht mit Airbrush gearbeitet, sondern nur mit Acryl-und Pigmentfarben und Pastellkreiden.
    Soviel erstmal von mir. Noch Fragen...dann los.

    Hallo Gemeinde,
    vor einiger Zeit kam von ein paar Forikern der Wunsch nach einem sogenannten "Alterungsworkshop" auf. Sollte an einem Solchen noch Interesse bestehen, dann bekundet Selbiges hier im Thema. Wir werden uns dann auf ein terminlich passendes Wochenende einigen. Grundsätzlich biete ich den Workshop bei mir zu Hause an, auf Grund der Platzverhältnisse ist die Teilnehmerzahl aber auf 3 (in Worten DREI) begrenzt. Für Speis :ling: und Trank :44: wäre gesorgt. Arbeitsmaterialien stelle ich, nur sollte Jeder ein oder zwei Modelle mitbringen, welche er gealtert haben möchte. Optimal wären je eine Diesellok und ein Güterwagen (Dampflok dauert zu lange). Achja, kostenlos wird die Sache nicht, über einen kleinen Obulus spreche ich dann mit den Teilnehmern persönlich.(Keine Angst, ihr werdet nicht arm und ich nicht reich dabei :05: .)
    Die zweite Option wäre, ich packe meine große "Zauberkiste" mit allen Materialien und komme an einen Ort Eurer Wahl (z.Bsp. Ohorn, gelle Torsten :48: ).Wobei ich mal 100 km als maximale Anreiseentfernung ansetze.
    Überlegt Euch die Sache mal und schreibt einfach Eure Meinung dazu.

    Und nun...bin ich mal gespannt...

    Hallo Leute,
    erstmal zu Toni, ja, es ist jener Wagen der "anderenortes" verrissen wurde :48: .Teilweise nicht ganz zu Unrecht, aber die Art und Weise...naja :100: .Ich hatte das seltene Glück, auf der diesjährigen Modell-Hobby-Spiel-Messe ein Exemplar dieses Wagens für 35,-€uro zu ergattern :hurra: . Anzumerken ist, die Rolleigenschaften sind nicht die besten :no: , da ist noch Nacharbeit angesagt. Ansonsten ein rundum gelungenes Modell.
    Achja, Josi, es gab auf der Messe auch die Ep.III-Variante mit grauem Dach und entsprechender Beschriftung zu erwerben :05: . Diese dürften aber mittlerweile vergriffen sein. Auf Grund des reißenden Absatzes wird es wohl aber bald eine Nachauflage geben.

    Zitat von E91-Fan

    Aber für so etwas zum altern habsch leider kein Geschick.

    Ach, billige Ausrede :48: . Du musst Dich nur trauen und anfangen zu probieren, irgendwann hast Du dann den Bogen raus :05: . Notfalls komme ich nach Ohorn (wenn es meine Zeit erlaubt) und wir machen einen Alterungsworkshop :klatsch::klatsch: .

    Zitat von jim_knopf99

    ich kann ja auch mal die Augen aufhalten , komm ja sicher eher mal an den ein oder anderen A & V vorbei .

    ...ja, wäre toll, :danke: .
    Leider ist auf meiner derzeitigen Anlage kein Platz mehr für das Ferienheim. So fristet es sein Dasein im großen Karton und harrt einer (eventuellen) Anlagenerweiterung.

    Hallo Rene´,
    danke für die Antwort. Wenn der Schuppen von FALLER ist, werd ich so ein Teil wohl nur mit etwas Glück mal auf 'ner Börse bekommen :700: .Gasthof und LPG schauen schonmal gut aus :post: , ich bin auf die Vollendung gespannt. Den Gasthof hatte ich übrigens auf meiner Vorgängeranlage zum FDGB-Ferienheim "Adolf Hennecke" umfunktioniert. Vielleicht hab ich ja sogar noch irgendwo ein Bild davon. Gleich mal suchen....

    Zitat von MicGasti

    ...mit dem Altern wird doch so langsam!

    ...nunja, mir erscheinen die Häuserwände etwas "fleckig" :700: .Du solltest die Fugen mehr zur Geltung bringen und an den Fenstersimsen würden sich (an den Ecken) ein paar Regenverlaufspuren gut machen. Die Dächer sehen schon ganz gut aus :gut: .
    Achja, was ist das für ein Schuppen neben den Häusern, Eigenkreation :gruebel: ?

    Hallo...
    ...und :danke: für die Tipps. Selbstbau fällt bei mir definitiv aus, kann ich nicht :no: . jim_knopf99, klar, eigentlich braucht man nur Einen. Hätte ich auch selber drauf kommen können :wand: . Und @amazist, es soll 3-Licht-Spitzensignal und Schlusslicht (beides am Steuerabteilende) geschaltet werden. An eine Innenbeleuchtung denke ich derzeit noch nicht.

    Und weiter geht's...
    ...auf der "Modell-Hobby-Spiel" in Leipzig war ich in der glücklichen Lage, einen Gags am KARSEI-Stand zu ergattern :hurra: . Selbiger sollte natürlich auch patiniert werden. Heute nun habe ich mich ans Werk gemacht. Gearbeitet habe ich wieder ausschließlich mit Pigmentfarben diverser Hersteller. Die "Grundierung" erfolgte mit einem Gemisch aus Bremsstaub und normalem Staub aus dem Sortiment von HOfine in gelöster Form. Der gesamte Wagen wurde damit eingepinselt und nach dem trocknen (ca.2 1/2 Stunden :48: ) wurde mit verschieden harten Pinseln gebürstet bis zum gewünschten Ergebnis. Anschließend wurden mit verschiedenen anderen Farbtönen entsprechende Akzente gesetzt. Mit dem Dach habe ich mehrere Stunden "gekämpft", auf glatten, schrägen Flächen wollen die Pigmente einfach nicht haften :wand: . Da werde ich wohl nochmal nacharbeiten, das Ergebnis überzeugt mich noch nicht.
    Habe noch versucht, ein paar Bilder zu machen, allerdings, bei den Lichtverhältnissen :nee: . Ich stelle sie trotzdem mal mit rein. Hoffe, man kann so einigermaßen etwas erkennen.
    Also... :hier:

    Hallo werte Leserschaft,
    da ich nunmehr stolzer Besitzer einer 2teiligen DBx Einheit von ARNOLD bin :hurra: , tut sich für mich als Digitalfahrer folgende Frage auf.
    Welcher Funktionsdecoder (es gibt ja derer Einige)ist denn nun der optimale und zudem der preiswerteste (ich brauch ja 2) :gruebel: ? Wer von Euch hat da schon Erfahrungen gesammelt? Für sachdienliche Hinweise vorab schonmal :danke: .