Ich will auch mal was mit zittriger Hand beitragen.
Erich muss ja nach Oberhof kommen.
Ich will auch mal was mit zittriger Hand beitragen.
Erich muss ja nach Oberhof kommen.
... ach ja, eine ruhige Hand...
Und wieviel Bier braucht man für eine ruhige Hand?
Einfach nur Klasse.
Ich beneide Dich um diese ruhige Hand.
Danke Christian.
Da muss ich mal schauen.
Hier mal was bewegliches zwischendurch.
[image='418','small'][/image]
Zum Draht habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, da ich erst die Landschaft machen will/muss. Da würde der nur stören.
Nimmst Du den Draht von der Rolle und streckst ihn oder Stangenmaterial?
Hast Du mal ein Beispiel?
Nein, ich werde keine funktionsfähige Oberleitung machen.
Du fragst wegen der Betriebssicherheit stimmts.
Da meine ich den Druck das Stromabnehmers an die Oberleitung und dem Fahrwiderstand, da ich eine sehr starke Steigung habe.
Hallo Thomas
sag ich doch. Die Masten können noch weit genug versenkt werden.
Ich wollte nur zeigen, dass die N Masten super geeignet sind für TT Strassenbahnen.
Ich werde wohl mit ca 4 - 4,5 cm ins Rennen gehen. Einfach aus Betriebssicherheitsgründen.
Aber das wird sich zeigen.
Du wirst es nicht glauben.
Das sind Spur N Sommerfeldt Strassenbahnmasten.
Gibt es im 5er Pack zu knapp 14€.
Ich habe mir ein Probepäckchen gekauft und festgestellt, dass die wie die Faust aufs Auge passen.
Also gleich die restlichen 2 Packungen bestellt, da ich 14 Masten davon benötige.
Das da DB drauf steht ist mir völlig schnuppe. Mir gefallen die Masten total gut. Vor Allem sind sie aus Metall, also super stabil.
Der Mast steht 2 cm von der Gleismitte entfernt. Ist völlig ok.
Auch die Höhe.
Auf dem Bild steht der Mast auf der Grundplatte auf und hat noch 1,5 cm Luft zum Stromabnehmer, der wiederum 5cm im voll ausgefahren Zustand über der Grundplatte steht.
Heißt, man kann den Mast noch ca 1,5 cm in die Grundplatte versenken. Eigentlich sogar mehr, der Stromabnehmer braucht ja Anpressdruck.
Völlig ausreichend.
Hier noch einmal alles auf einen Blick in Bildern.
Ich hoffe es ist aussagekräftig genug.
So, Stellprobe.
Die Mastenabstände sind definiert.
Der Zahnstocher ist dann der Endmast.
Da muss ich noch was basteln.
Der kleine Breuer Traktor macht eine richtig gute Figur.
Hab das Thema mal umbenannt.
War ja doch nicht mehr aktuell
Ich hoffe es ist ok so.
Ja, ich habe mich mit allem vom gleichen Hersteller eingedeckt.
Siehe Bild in #103
Aber jetzt doch nochmal eine Frage.
Bevor ich die Decals aufbringe, soll ich das ganze Modell erst mit Klarlack glänzend einsprühen? Und nach dem Decalisieren wieder mit mattem Lack drüber?
Und danach kümmere ich mich um die Fenster.
Doch, geschüttelt wie ein doofer.
Hat vielleicht auch was mit der Oberfläche zu tun. Aber es ist gleichmässig. Heißt, es sieht nicht schlecht aus und wie gesagt, es stört mich nicht wirklich.
Ich habe die Farben von Belton genutzt.
7016 dunkles Dach und 7001 helles Dach.
Wenn ich mir Vorbildfotos anschaue, kommt das auch ganz gut hin.
Wieder eine Etappe geschafft. Kühlergrill und hellgraues Dach beim Bus und dunkelgraues Dach bei der Straba.
Nur warum der Beiwagen glänzendes Dach hat ist mir schleierhaft.
Aber egal, der steht eh nur im Depot und am Ende wird matter Lack aufgetragen, dann ist es bestimmt nicht mehr ganz so glänzend.
Bei der anderen Bahn gelingt mir das Abkleben für den roten Streifen nicht. Da sind die Zierleisten doch im Weg. Naja, mal einen ruhigeren Tag suchen und dann nochmal probieren. Hab ja Zeit.
Hi Bernd,
wenn das Bild aus dem Link zum Bus nicht ganz verpixelt ist, meine ich zu erkennen, dass es Handlinien sind.
Auch die schwarze Fensterumrandung ist handgemacht.
Wie auch immer. Der schaut schon toll aus
Wow, wer hat denn so eine ruhige Hand, für diese filigranen Linien am Bus?
Ja Handarbeit hat seinen Preis. Und der ist ganz schön stolz.
Aus einem Übungsobjekt ( ich wollte ja nur lackieren üben) wird dann doch noch ein kleines Schmuckstück. Ganz ohne Grundbehandlung. Einfach den ollen Bus zerlegt und Farbe drauf. Wenn ich gewusst hätte dass es so gut wird, hätte ich die ganzen Grate des alten DDR Formenbaus weggeschliffen. Er war kurz vor der Ausmusterung. 🤭
Nein ich schweife nicht ab. Der Bus wird nur noch einmal gemacht.
Das sah schon geil aus mit dem roten Streifen.
Hab mich da an den Ikarus 556 orientiert,
https://en.wheelsage.org/ikarus/180_556_557/pictures/210541
Warum gibt es die eigentlich nicht in TT oder den Ikarus 180?
"Kaiser" hat doch da eine Schnelllinie nach Karl-Marx-Stadt mit bedient.
Ich bin oft mit dem gefahren, wenn ich meine Oma in Zwickau besucht habe.
Ein Tagesausflug war da immer Pflicht.
Das waren noch Zeiten.
Nachtrag:
Ach Du Sch..., habe sie eben bei Shapeways gefunden.
https://www.shapeways.com/product/SPFL5X…0-spur-tt-1-120
Aber leider als 4-türer. Kayser hatte die Überlandversion mit 2 Türen.
https://www.shapeways.com/product/JVQKLN…6-spur-tt-1-120
Jetzt habe ich doch ein Luxus-Problem.
Wann ist Weihnachten?
Den Bus mache ich noch einmal.
Der ist unsymmetrisch geworden.
Schade. Naja.
Alles steht und fällt beim Abkleben.
Da habe ich mir die Flucht verbaut.
Die Reihenfolge muss halt auch beachtet werden.
Der bleibt aber im Depot.