Ich sage es einmal ganz primitiv. Gleise gehören nicht aufs Gras! Schneide das Gras, wo das Gleis liegt, raus. Mache Kork drunter und schottere es ein. Damit siehts auch wie ein Gleisbett dann aus.
Beiträge von E91-Fan
-
-
Tja für mich ist nichts dabei.
Meine Tillig 119 Eigenbaukrücke fährt sehr gut und ebenfalls meine 106 Eigenbaukrücke.
Da wird nix abgestoßen oder ersetzt. :05: Da wird wohl das Geld, falls welches für die Moba zur Verfügung stehen sollte, nicht nach Sonneberg fließen.
Dann lieber nach Sebnitz in de Wühlkiste.
-
Hm, ich hätte eigentlich so ne richtige angeschwärzte 107!
Wenns passt wäre ich auch gerne dabei!
-
Nein da gibts nix neues. Jetzt ist erst mal der VT 135 mit dem Beiwagen dran. Der muß erst mal fertsch werden. Und dann will ich erst mal noch ein paar BTTB Güterwagen mit neuen Pehos versehen. Auch einige ausländische BTTB Kesselwagen sollen germanisiert werden für einen schönen Ganzzug. Der neue Kram ist mir z.Z. schlichtweg nicht finanzierbar.
-
Hier nun noch mal ein paar Bilder von mir vom fertschen Endprodukt.
-
-
Zitat von willson66
Ach, billige Ausrede
. Du musst Dich nur trauen und anfangen zu probieren, irgendwann hast Du dann den Bogen raus :05: . Notfalls komme ich nach Ohorn (wenn es meine Zeit erlaubt) und wir machen einen Alterungsworkshop
.
Das klingt gut und ich weis auch schon wie ich dich ködern könnte! Glaube wenn ich den Kessel anfeuere :ling: gibts kein halten mehr.Machen wir so als privates Treffen mit Alterungsworkshop.
-
Mir gefällt dein Lindengarten gut. :ling: So ein Ding habe ich auch noch aus Kindheitstagen
und steht auch auf der Anlage. Aber für so etwas zum altern habsch leider kein Geschick. Mache weiter so.
-
Sieht nicht schlecht aus! Was mich daran stört , Zuckerrüben sehen doch eigentlich weiß aus, oder sagen wir mal schmutzig weiß mit Erde und Grünzeugs so wie du sch selbst sagst und nicht in die gelbliche Richtung. Deshalb bin ich auch kein Freund dazu Hirse zu verwenden. Zumindest ohne farbliche Nachbehandlung. Mohn passt auch gut von der Korngröße, aber mich stört bissl das farbliche an der sache. Das passt irgendwie nicht so richtig. Ist aber nur meine Meinung.
-
Mensch wo gräbste denn die ollen Bilder noch her.
2011 sah die Lok auch schon so schön aus bei uns hier in Ohorn.
Nach drei Jahren wirds aber langsam mal Zeit das sie fertsch zu sehen ist. :ling: Hier mal noch ein Vergleich mit einem auch sehr gut gemachten Selbstbauwurschtkessel. :ling:
-
Jens wenn ich etwas mit Riffelblech nachbilden möchte und habe nix geätztes zur Verfügung, dann greife ich auf Mon Cheri Alufolie zurück. Die läßt sich ganz gut vom Trägerpapier abziehen und die Farbe mit Aceton abwaschen. Vorsichtig auf eine stabile Unterlage aufgeklebt passt das schon ganz gut am Ende.
-
Zitat von Mr.15kV
...wahrscheinlich sollte ich auf der Strasse singen gehen...
:05:
Das würde ich an deiner Stelle lieber sein lassen.Da kann es passieren du mußt noch etwas an Geld hin legen, damit dir die Leute zuhören.
Dann wirds noch teurer.
Oder es holen dich die Leute ab, die mit der Jacke kommen die hinten zu gemacht wird. :23:
-
Schöne Fahrzeuge Thomas. jetzt fehlt endlich mal ne Anlage wo ein Kraftverkehrsbetrieb mit drauf ist für die Modelle. Zu schade um in der Vitrine rum zu dümpeln. Oder noch besser, motorisieren und Car System bauen.
-
So nun mal wieder was neues von mir. Es soll eine Br 03 Altbau werden mit T32 Tender, 850mm Vorlaufrädern und den pumpen im Umlauf drin. Der tender hat einen Mashima Motor mit Schwungmasse erhalten. Hier mal paar Bilder von der Lok.
-
@frank
Nein die Geländer sind nicht fest geklebt. Ich brauche nur die Auftritte und den Boden davon. :05: Die Geländer werden abgetrennt und durch Ätzteile noch ersetzt und bekommen zusätzlich noch die Aufstiegsleiter.Nur wann bekomm ich die Ätzteile?
-
Hallo
So nun mal wieder was neues von mir. 2 Personenwagen aus Bausätzen sind da am entstehen. Pehokinematiken und Buchsen wurden schon verbaut. Für die beiden Wagen brauchte ich die 4 Bühnengeländer. Und wenn ich die Ätzteile für die Bühnengeländer endlichwerde haben, werden diese noch optisch verbessert. Desweiteren nimmt der Ikarus, den ich in Zwickau auf dem Stammi erworben habe, langsam auch Form und Gestalt an. Hier mal paar Bilderchen von den ganzen Wochenendbauereien.
-
Hallo Thomas
So siehts jetzt aus und ich denk die kleine könnte da bald in deinem Raw komplett fahrtauglich gemacht werden. Dahinter der Persohnenwagen, für den die Geländer sind. Aber die bleiben in Ohorn. -
Ich hab da auch was, was bald ins Raw einrücken könnte.
-
Hallo Thomas
So hier mal nix aus dem Raw in Zwickau, sonder für das Raw in Zwickau. Das Fahrwerk geht wie Butter Thomas. Neuer Motor ist drin und passt grad so rein, nur mit Schwungmasse wird da nix. Nur hab ich ein Problem mit der Karre! Das Gehäuse setzt auf dem Steuerungsblock auf! Passend ausarbeiten bis es passt? -
Sind auch auch wieder heil zu Hause angekommen. Der nächtliche Schock vor der Haustür kam erst später. http://www.blaulicht-paparazzo.de/ohorn-gegen-la…to-eingeklemmt/ Einen großen Dank da an Petra für herrlich köstliches Bier, gegrilltes und die Braureiführung. War sehr interessant.
Uns dreien hats sehr gut gefallen und kommen gerne wieder. Und ich denk mal Thomas, ich konnte dich etwas überraschen mit nem gut funktionierenden Fahrwerk.