Beiträge von Toni

    Moin...

    Muss man halt mal live sehen, um das richtig zu beurteilen.

    Da ich den "Kehrbesen" ja zum Stammtisch mal live :lupe: beguggen und befingern :hä: :ferkel: konnte, hab ich mich dann doch in meiner Meinung bezüglich der Seitenform des Aufbaus bestätigt gefühlt.

    Speziell in dem Bereich hier...

    ... gibts (zumindest für mich ;) ) noch etwas Verbesserungspotenzial, was die Form betrifft.

    (das Modellbild ist hier mal gespiegelt, weil es von der anderen Seite dargestellt war und so nicht zum direktem Vergleich dienen konnte)

    Naja, ansich... passt es schon, wenn man nicht daran herum nörgeln will :hä: und es kann durchaus so auch auf die Modellstraßen losgelassen werden.

    Man kann ja froh sein, dass sich überhaupt jemand diese Fahrzeuges angenommen hat :gut: , weil es ja durchaus ein schönes Modell ist.

    Ich werde es mir aber wohl doch dann aus Evergreen und Ms Blech selber noch mal für meine Zwecke zusammenschrobeln ...(fürs Fahrwerk wäre das ohnehin nötig)

    Die Hütte passt ja und wird hierbei wohl auch übernommen werden, denk ich mal.

    Was den ganzen "Besenteil" untenrum betrifft, :700: da weiß ich noch nicht so recht, wie ich das mache, weil ... der soll ja auch so ein bissel beweglich werden :hä:

    Mal schaun, fällt mir sicher auch noch was zu ein... ;)

    Achja, da war ja noch was... :hä:

    Der Anbieter sollte mal seine Angaben zum Artikel mal etwas überarbeiten :48:  ;)

    Zitat

    Kehrmaschiene KM 2301 | 1:120

    Moin...

    Ja, es war wieder ne feine,kleine... schon fast "familiäre Runde".

    Nach Haus hab ich aufgrund der Straßenverhältnisse (plötzlicher Schneefall mit Blitzeis an den denkbar ungünstigen Stellen...) und dem damit verbundenem schlechten Vorwärtskommen, doch fast ne Stunde für nur knapp 20km benötigt :shock: und war froh, endlich daheeme zu sein, um mich bei Frauchen im Wohnzimmer vorm TV nieder zu lassen.

    Und da gab es dann (trotz oder womöglich wegen des "hochwertigen TV Angebotes" :hä: ) eine doch lustige Begebenheit... :lol: :lol1: :totlachen:

    Renato, ich stelle es mal hier mit ein, da es ja thematisch quasi irgendwie mit dazugehört... ;)

    Hallo Freunde

    Wo wir doch gerade beim Schlenki waren, um ihn zu motorisieren...

    Das mit der Lenkung haben wir ja schon geklärt bzw. Renatos Variante funzt ja recht gut, aber was wird mit dem Faltenbalg?

    Der ist ja zweigeteilt und das "Rahmenteil" in dessen Mitte bleibt beim Original beim einknicken ja sozusagen immer schön "mittig gedreht" ...

    Wie kann man das aber beim Modell realisieren? :gruebel:

    Ich würde ja den 2 teiligen Faltenbalg als eine Art Zylinder nebst farbigen Rahmen auf dem Lenkungs-/Knickdrehpunkt des Busses stehend und drehbar lagern wollen.

    Stellt sich nur die Frage, wie bekommt man dann dessen mittleres Rahmenteil...

    ... dazu, dass es beim einknicken bzw. lenken der Busteile quasi immer schön "mittig" stehen bleibt und nicht, mal mehr oder weniger, zu einer Busteilseite hin mit bewegt wird?

    Eine kleine Denksportaufgabe ergab bei mir das hier...

    Was meint ihr, könnten die (nur gaaanz leicht) vorgespannten Gummibänder bzw. Zugfedern es bewerkstelligen, dass der rote Mittel- bzw. Rahmenteil auch immer so schön mittig stehen würde, wie auf der Skizze zu sehen bzw. es am Modell erwünscht ist?

    :700: :gruebel: Oder habe ich da womöglich einen gewaltigen Denkfehler? :lol:

    Ihr Fahrzeugbastler dürft gern mal euren "Senf" dazu geben... ;)

    Es ist im Auge des Betrachters wohl eher das berühmte Zehntel, welches irritiert, obwohl das Objekt im großen und ganzen stimmig ist.

    Naja, es kann auch sein, dass hier nur mal wieder die Fotos bzw. der Betrachtungswinkel einen Streich spielen.

    Muss man halt mal live sehen, um das richtig zu beurteilen. ;)

    Man kann ja froh sein, dass sich überhaupt jemand diese Fahrzeuges angenommen hat :gut: , weil es ja durchaus ein schönes Modell ist.

    Für eine Großserie könnte ich mir das auch gut vorstellen, zumal der Formenbau dafür doch noch recht überschaubar wäre.

    :48: ... "Ralf von der Küste"... eventuell..? :48: :gruebel:

    Edit:

    Gibt's eventuell auch noch ein Bildchen von unten, also vom Fahrgestell?

    Zwei Kehrmaschinen sind auch fertig geworden...

    :700: Naja, so schlecht schaun sie ja nicht aus, ... :gruebel: aber...

    Ich glaube, der "Druckeronkel" bzw. Druckdatei Ersteller muss da wohl noch mal ran.

    Weil... (ich wees, ich "ningel" jetzt wieder bissl rum :hä:... Jammern auf hohem Niveau halt wieder... :48: :lol: )

    Die Proportionen des FH und vom Aufbau schauen doch eher etwas nach "Schrankwand" aus und sind recht "kantig gerade" gehalten, wie sie beim Original nicht ausschauen.

    Das mindert das Erscheinungsbild doch etwas...

    Gugge mal zum Vergleich...

    Hier die Frontansicht, wo das FH nach oben hin doch deutlich schmaler wird als beim Modell und...

    Hier ist auch schön zu sehen, dass der Aufbau nicht so "Kerzen gerade" nach oben geht und sich nach oben hin auch deutlich "verjüngt" bzw. schmaler und oben am bzw. zum Dach hin auch rundlicher wird.

    Hier ist das auch recht gut zu sehen...

    Ich hab ja so keene Ahnung :nix: vom Erstellen der Druckdaten :wand: :traurig-2: , aber der Jenige welche, der es hier getan hat :ich nicht: , offensichtlich schon, sonst wäre ja überhaupt nix aus dem Drucker gekommen ;)

    Da muss er noch mal ran und etwas "beigehen", damit das Wägelchen dann auch so riiiichtig gut daherkommt.

    Das würde das bisher ja schon gute Erscheinungsbild des "motorisierten Kehrbesens" doch noch um einiges besser ausschauen lassen. :gut:

    So, genug "geningelt" :48:

    Der Minoler und der Futtertransporter, die täten mir aber auch ganz gut gefallen :gut:

    Wo wir (ich) gerade anderen Ortes bei den nicht getroffenen Proportionen der Modelle waren...

    Warum hat man es bei den Anhängern wieder mal nicht hinbekommen, wenigstens im Ansatz die Proportionen der Zementbirnen zu treffen?

    Siehe Hier mal zum Vergleich.

    So schwer kann das doch nicht sein.

    Das sieht doch ein Blinder mit Krückstock, dass hier was nicht stimmt ;)

    (Schade eigentlich, die Modellauswahl ist ja so verkehrt nicht.)

    Zumal auch das Fahrwerk nicht stimmt.

    Solche Anhänger waren m.W.n. aus jugoslawischer Produktion und hatten ein ganz anderes Fahrgestell. Siehe Hier mal ein Vergleichsbild von einem (leider proportionsmäßig auch nicht soo ganz getroffenem) H0 Eigenbaumodell.

    Bei den Anhängern sollte es sich um jugoslawische Anhänger handeln,

    mit je 4,5m³ Ladevolumen pro Behälter.

    Die Bezeichnung lautete wohl (so ich mich recht erinnere :gruebel: ) FAP 7 OV 3F/L.

    Naja, schön schaun sie ja aus... aber...

    Naja, ich sag's, bzw. schreibe es ja eigentlich nur ungern...;)

    Aber... bekommt man denn die Fahrzeuge dann auch mal irgendwann zu kaufen?

    Auf die IVECOs z.B., da warte ich nämlich schon sehr lange.

    Ganz besonders auf das Feuerwehrfahrzeug :hä:

    Edit:

    Hab da noch was dazu gefunden... hüstel,hüstel... ;)

    Na siehste, geht doch ;)

    Ich hatte das/dein Problem leider zu spät gelesen.

    Ein Umbau selbiger Art, nur mit einer Platine eines anderen Anbieters, ließ nämlich selbiges "Geleuchtproblem" bei meiner V60 zu Tage treten.

    Und natürlich ;) habe ich das "Manual" zum Umbaukit zuvor nur überflogen :hä: und mir erst nach dem Umbau mal wirklich richtig und ganz durchgelesen :wand:

    Dort hatte man nämlich genau darauf hingewiesen und empfohlen, auf dem Motor vorm Ausbau und an selbiger Stelle am Chassis eine Markierung zu machen, damit das Problem nicht auftritt, weil er hernach beim wieder zusammenbauen falsch herum positioniert sein könnte...

    Der Spruch... "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil", der bekam da gleich eine andere und wichtige Bedeutung :lol: :lol1:

    Für mich hieß das... Wer vorher nicht richtig liest, der baut das Teil 2 mal auseinander und wieder zusammen :wand:  :wand2:

    Von daher... "Willkommen im Club" , Herr Willkommen :hä:  :lol: ;)

    Moin...

    So, nun da ja "der Dicke mit dem roten Sack" :santa-2: uns hoffentlich alle reich beschenkt hat und wir die übliche "Weihnachtsvöllerei" :essen: :trink: hoffentlich auch ohne nennenswerte Magenverstimmung o.ä. überstanden haben, ist es ja bald wieder so weit :hä:

    Einige der Nachbarn (zumindest unsere) können es nicht lassen und haben schon mal zum Test einige der "Begrüßungsutensilien" fürs neue Jahr gezündet... :neu-4:

    Aber Obacht, das kann auch "nach hinten losgehen", wie hier anschaulich beschrieben... :lol1: :lol:

    Freitag, 30. Dezember, 10:43 Uhr: Gut 37 Stunden vor dem Jahreswechsel lastet eine schier unerträgliche Spannung über der Siedlung Önkelstieg, dessen Bewohner der Stunde Null entgegenfiebern, um endlich losschlagen zu können.

    10:46 Uhr: Ein an sich unbedeutender Zwischenfall wird sich noch bitter rächen. Nachdem sie in einem Stallgebäude ihres Kleingartens die Kaninchen versorgt hat, entreißt ein Windstoß der Rentnerin Erna B. die Schuppentür, die mit vernehmlichem Knall hinter ihr zufällt. Von nun an überschlagen sich die Ereignisse…“ :mrgreen: :lol1: :lol:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Na dann...Kommt gut rüber ins neue Jahr und bleibt gesund... :neu-2:

    Nur so eine Idee, aber was ist in CV94 eingestellt?

    (da Uhlenbrockdecoder nicht unbedingt meine favorisierten Decoder sind und ich daher hier auch nicht so ganz "Sattel fest" bin... :48: )

    Teste doch mal da in CV94 mit dem Wert 255 und in CV5 mit 63...

    Moin Ralf...

    Wennste mal beim Doctore nach gebrauchten Akupunkturnadeln fragst, wären die auch eine sehr gute Alternative.

    Man erntet zunächst wohl immer erst mal skeptische Blicke, aber nach Erklärung zum angedachten Verwendungszweck dann zumeist ein Kopf schüttelndes Schmunzeln(so zumindest dazumal in meinem Falle :lol: als ich mal als "Nadelkissen " herhalten durfte) und gegebenenfalls, so gerade vorhanden, auch einige Nadeln.

    Die Dinger sind noch dünner als Miezekatzenhaare und brechen auch nicht ab bzw. verbiegen sich nicht so leicht, wie der zumeist verwendete dünne Draht...

    Einfach das nötige winzige Löchlein bohren (zur Not auch mit einer solchen erwärmten Nadel reinstechen, wenn kein entsprechender Bohrer zur Hand wäre), die auf entsprechend Länge gekürzte Nadel reinstecken, von innen umbiegen und dann ordentlich verkleben.(nat. auch von innen ;) )

    Schaut übrigens schön "used" aus, dein Gespann... :thumbup:

    Edit:

    Apropo Klappstühle...

    Eine Art Verspannung (z.B. aus Cu Lackdraht) für selbige wäre nicht verkehrt, sonst verteilen die sich beim fahren über die ehm. holprigen Straßen ja in der Landschaft :hä:

    Das war mir schon klar, dass Du die Finger mehr an den Sticks der Funke hattest als am Auslöser der Knipse ;)

    Es betraf eher den Part "Olaf", wo ich auf der Leitung stehe...

    Ach und ja, Multicar... da war ja auch noch was... der ist ja nun fertig zum fahren :hurra:

    Da kann man die Knipserei schon mal vergessen :hä:

    Ich muss mal schauen, dass ich meine begonnenen Projekte auch (endlich :roll: )mal noch richtig zum laufen bekomme.

    Es fehlen ja "nur" noch einige Kleinigkeiten bezüglich der Beleuchtung und die Lackierung.

    Momentan habe ich da nur irgendwie keine rechte Muße dazu...

    Wird wohl dann bestimmt mal wieder so eine "Nacht- und Nebelaktion"mit "Sonderschicht", wenn da der "Anfall" dazu wieder mal da sein sollte :lol1:

    war zu sehr mit Auto fahren beschäftigt - @Toni.😘 - alle Hoffnung liegt auf Olaf....👍🏻

    Moin...

    Ähm... Mirko, den versteh ich jetzt nicht so ganz.... steh da gerade etwas auf der Leitung. ;)

    Mach mal den "Erklärbär" , ich kann gerade damit nicht wirklich was anfangen :nix:

    Edit:

    Apropos...

    Wie würde "Nobelschröder" bei den "Wernersens" sagen...?

    Was ist das den für eine :lupe: "Abnormität" ;) , die DA zusammengeschraubt wurde? :gruebel:

    Schau an, hat doch einer selbige Idee gehabt und will dem Schlenki Leben einhauchen... :hä:

    Bei mir ist es über die Planung leider noch nicht weiter hinaus gekommen.

    Die Anlenkung der hinteren Achse hab ich allerdings anders angedacht.

    Edit:

    So zumindest der "Plan" ;)

    Ob das aber genau so funktionieren würde, weiß ich auch nicht, denn die genauen Hebelverhältnisse müsste ich auch erst austesten (Theorie und Praxis sind bekanntlich 2 Paar Schuhe ;) ).

    Und das wird ne ganz schöne Frickelei werden... :roll:

    Naja, scheint aber auch mit deiner Variante gut zu funktionieren..Und ich nehme mal an, Du hast dich ein Stück weit daran orientiert...