Beiträge von Toni

    Zitat von Kohlenkulli

    Hallo Toni... hätte ich fast vergessen, was macht Deine Werkstatt, langsam fehlen Deine Bastelarbeiten :48:


    Ja, also das "Werk" habe ich ja schon mal... nur die/das "statt" muss ich noch ein-/umräumen.
    Da ich aber zur Zeit leider eine für mich doch ungewohnte und recht bescheidene Arbeitszeit habe, wird das wohl auch erst im Februar werden.
    Wenn du früh 5.30 aus dem Haus gehst und abends so 17.30/18.00 erst wieder da bist, da haste dann danach auch so keine rechte Lust mehr dazu. Wird Zeit, dass ich wieder in den normalen Schichtdienst komme, da hat man wenigstens mal einige Tage mehr zusammenhängend frei als im derzeitig.
    Aber, ich habe immerhin schon mal fehlende Teile für ein altes Bauprojekt von einem netten "Vorerzgebirgler" erhalten :danke: , da werden sich einige der Jungs freuen. :hurra:
    Obwohl, ich kann sie ja noch etwas zappeln lassen, so bis Ostern... :48:
    und dann müssen sie die bunten Postpakete mit ihren Modellen drinne suchen :lol1: . Sozusagen die "Quadratur der Ostereier"

    So, jetzt wollte ich noch was dazu schreiben, weiß aber nicht mehr was :700: .
    (So von wegen Vergesslichkeit usw. )


    Edit ("Stunden" später):
    Ah, jetzt hab ich´s wieder. Was ist eigentlich aus dem 3-achs Scania geworden, ist der schon fertsch ?

    Ja, so etwas in der Art...
    Vorn nur den Hydraulischen Zylinder und hinten diesen "Bürzel" und dann noch einige Leitungen... dann dürfte es das auch schon gewesen sein.
    Und natürlich ne "schmucke Lackierung" :05:
    Ach... Baustellen, kenn ich nicht, da weiß ich gar nicht, was du da meinst :lol1:

    Zitat von stewo

    Naja egal. Ist ja kein Car-System-Modell.


    Ach, nicht ? "Skandal"... :lol1:
    Aber das mit den schwergängigen Achsen, wegen eingelaufenem Kleber, das ist mir wohl bekannt.
    Ich hätte da schon mal fast ein Getriebe "festgesetzt", weil beim An-/Einbringen einer Ladungsimitation unbemerkt Kleber zwischen Wellen, Zahnräder und sogar in das Motorlager gelaufen war. Zum Glück war das nur Weißleim und der konnte mit viiieel Wasser wieder aufgelöst werden (noch, er war glücklicherweise noch nicht trocken geworden)

    Der Bus erinnert mich immer an meine Zeit an der LFS, da hatten die auch so einen.
    Mit dem sind wir immer zum Dienstsport gekarrt worden.

    Wäre ja auch was als GKTW oder ELW3 ??? der unmittelbaren Nachwendezeit.

    Die Versuchslackiertung der W50 LF´s ist gut gelungen. Wie lange hast du denn da abgeklebt ?

    Thomas, das auf dem Bild sind aber HW 60 Anhänger mit nur 6,5t Nutzlast.
    Hier handelt es sich scheinbar schon um nach der Wende modernisierte bzw. aufgearbeitete Anhänger.
    Conow macht das z.B., um nur mal ein Beispiel zu nennen... (habe leider von denen, also von deiner Version gerade mal kein Bildchen von der Seite gefunden, gibt es aber ...)
    Heute, bei den neuesten Varianten müsste allerdings das Fahrwerk rot sein und würde so ausschauen.
    Schön ist das an dem etwas kürzeren, mittleren Teil zwischen den Sicken zu sehen, das ist beim HW 80 länger(da sind alle 3 gleich lang)

    Ja, da war er wieder etwas schneller als ich ... :05:
    Ich hatte mich auch schon mit einem ähnlichem Auflieger beschäftigt, er war nur als Kippversion angedacht.

    Schaut bis jetzt schon ganz gut aus, was du da zusammengstellt hast .

    Ja, das war ja zunächst auch erst mal ein H0 Teil und wurde mit "bastlerischer List" und viel "Know how" :lol: , sprich Rechenknecht, auf´s TT-Maß verkleinert.
    Und dann ... Evergreen sei Dank... na den Rest kennt ihr ja schon.

    Die Steinzange und die Palettengabel habe ich übrigens bis heute immer noch nicht fertig :11:

    Ich kann gerade mal nicht so viel schreiben... muss Sabber :ling: aufwischen :lol1:
    Nee Jens, die 750mm Vorbild in TTe sind schon eher was für mich, wenn das nur nicht so ins Geld gehen würde.
    Na ich habe zumindest schon mal einiges an Rollmaterial zusammengetragen, der Rest wird sich zu gegebener Zeit auch noch finden.(müssen :05: )
    Ein schönes Schaustück aus der guten, alten Zeit... nur etwas zu groß für mich. Aber für gedankliche bzw. optische Anleihen für meine später geplante Anlage habe ich schon so einige Sachen entdeckt.

    Zitat von Ae 477 903

    Hallo Toni :)
    Sagmal was Machst du Nachts :)


    Für gewöhnlich schlafen, aber div. Geschehnisse lassen das gerade mal nicht recht zu ;)

    Danke für die guten Wünsche... das gleiche/selbe gilt natürlich auch für dich.

    Jein würde ich jetzt mal fast sagen wollen...
    Ich hatte mir einige gedankliche "Anleihen" von einem Herpa-Zurüstkran in H0 genommen.
    Gebaut wurde der Kran dann schließlich aus Evergrenn-Platten und Messingröhrchen sowie etwas Draht und Faden für div. Leitungen. Die Beschriftung habe ich aus eine Truckerzeitung herauskopiert und aufgeklebt. Der komplette Anhänger und die Ladefläche und das Fahrgesttell vom Zugfahrzeug entstanden ebenfalls gänzlich aus Evergreen im Eigenbau, wobei ich mich da nur an Fotos und Maßzeichnungen orientiert habe.
    War eine ganz schöne Fieselei das Teilchen, aber es hat sich gelohnt, denke ich.

    Also das Rangiergerät weiß zu gefallen.
    Ist zwar nicht so meine Epoche, aber es verlockt irgendwie dort einen Antrieb reinzubasteln :48:
    :700: Könnte man das Unterteil, wo der Stabler dann reinfährt nicht eventuell aus Metall und richtig schön schwer machen ?
    Wenn dann der Stabler noch ausgehöhlert wird/ist und womöglich auch metallisch und zur Gewichtserhöhung, zwecks guter Stromabnahme, beiträgt... dann sollte sich in die Richtung zuverlässiger Antrieb schon was machen lassen.
    Gut, er wird sicher nur 1-2 Wagen bewegen können, aber immerhin...
    Das ganze Unterfangen noch digital mit vielen Lichteln am Stabler, das hätte schon was für sich oder ? :ling:

    (ja, mir sind die einfacher zu gestaltenden Geisterwagen bekannt... aber das wäre ja schon wieder zu einfach... ;) )

    Aber wo doch der schon vorhandene Koffer so schön zu bedrucken ist... :05: Jetzt werden erst mal diese Sachen ausgelutscht bevor da was neues kommt. Mich reißt das Teil auch nicht vom Hocker.
    Wann kommt denn da endlich mal ein Gleiderzug in der Herpaqualität ? Höchste Zeit dafür :700:

    Bau von Bausätzen und Alterungen... 
    Ich habe mal wieder das Netz durchforstet und bin auf einen schönen Bilderbeitrag zum Thema Bau von Bausätzen und Alterungen an/von Gebäuden gestoßen. :hier:http://s23.photobucket.com/albums/b375/fv…l%20Nouaillier/
    Und so wird es gemacht u.a.
    http://www.militarymodelling.com/news/article.asp?a=4083
    http://www.militarymodelling.com/news/article.asp?a=4084
    Einfach nur schön anzuschauen, was der "Künstler" da vollbracht hat.

    Und da, wo ich es gefunden habe, hat es auch schon ein User umgesetzt...
    http://www.kostenloses-forum.com/board/lokschup…878,t,2295.html

    Zitat von UdS

    Toni die möchtest du doch net fahren lassen


    Ja doch, was hast du denn erwartet ? :48: So 5-6 Stück, schön in Kolonne beim Umsetzen, von einem Feld zum anderen und dabei quer durch die Ortschaften ...
    Dann ist endlich mal was los im Dorf ...:lol1:
    Guggst du 1 mal, 2 mal, 3 mal...
    (man beachte die Schreibweise von umsetzen in den Videos... - sätzen, fünf - ;) )

    Joh, wenn du da mal nach 3-4 solcher Resin-Mähdrescherbausätze vom E512 schauen könntest. Ich kenne leider nicht den genauen Namen des Herstellers, aber die kommen aus CZ... (bei Ebay werden die auch manchmal angeboten, ich hatte neulich nur leider nicht den Zuschlag erhalten. :11:
    Anbei mal zwei Bildchen vom Bausatz und zweier solcher Modelle im fertigen Zustand...