Beiträge von renato4711

    Hallo, wie schon gesagt, ein super Projekt. :gut::gut:

    Ich habe so eine Schiebe/Drehbühne auch noch nie gesehen. :gruebel::gruebel:
    Mann soll eben nie nie sagen. Irgendwo gibt es eben alles. :700::700:
    Nur wo? :hier::hier:
    Hast Du ein Vorbild in dessen Anlehnung Du baust ? Wenn nicht auch nicht schlimm. :48::48:
    Übrigens großes Lob für die Fabrikgebäude. Das wird mit der Dreh/schiebehühne ein Richtiges Arsenal. Bin da dann auch schon auf weitere Details gespannt. :post::post:

    Gruß Lötkolbenrenato

    Hallo , natürlich die Straßenstriche.... aber nur für dich erst einmal die Zwischenlösung. Sieht doch echt nett aus. Muss bei der Ausstellung aber wieder weichen.... Jugendschutz usw. Außerdem sind die Damen in HO... da sind eben die Detail besser. :hier:

    Zum altern der Brücke.... Ja klar, aber da hat sich Andre schon angeboten. Müssen wir bestimmt machen bevor das schöne Grün drunter ist. :gruebel:

    Gruß Lötkolbenrenato

    Hallo an alle die den Feiertag schön genossen haben, wie ich auch...

    Bin mit meinem Sohn heute ein wenig das Auto ausfahren gewesen. ( Führerschein ab 17 - begleitet ).
    Haben gleich ein paar Stöckchen für die Waldbodengestaltung gesammelt.
    Mit der Waldbodengestaltung muss es nun auch bald losgehen. Thomas war heute zu Besuch und ich habe die ersten Bäumchen zwischendurch gekauft. Den Dreck ( dunkle Erde ), wie mein Sohn sagt, habe ich auch schon je eine halbe Stunde in der Mikrowelle gehabt und heute auch gans fein ausgesiebt. Meine Frau redet auch wieder mit mir, machdem die Küche ausgelüftet ist. Ich kann Euch garnicht sagen wie Dreck aus der Mikrowelle riecht. :11::11:
    Habe die Straßeneinläufe zur Brücke gestaltet, damit der Anschluss für die Begrasung klar sind. Die Felsen sind auch erst einmal gespachtelt und haben die erste Farbgestaltung.

    Habe heute auch noch die Brücke auch noch mit den Geländern ausgestattet. So ist die Brücke obenherum erst mal fertig.


    Die Straßenstriche sind in Auftrag gegeben worden. Bis die fertig sind habe ich für Mister 15kV eine Zwischenlösung gefunden.

    So das soll reichen. Hier die Bilder zum stöbern.

    Gruß Lötkolbenrenato

    So nun ist das Transportproblem heute Vormittag mit großer Hilfe von Andre beseitigt worden. :danke::danke:
    Wieder Geld für´s Hobby ausgegeben was keiner sieht. Deshalb hier für Euch wenigstens ein Foto. :11::11:

    Der Zirkus ist heute Vormittag auch von 123... eingezogen. Der Umbau inkl. Testfahrt auf der Brücke war gerade auch erfolgreich. :44::44:


    Morgen geht es erst einmal in die Kirche. Ist doch Sonntag da lasse ich mir mal wieder ins Gewissen reden.
    Gehe aber nur zwei mal im Jahr dort hin. Zum Bikergottesdiens in Forst Lausitz. :twisted::twisted:

    Also an alle noch ein schönes Wochenendevom Lötkolbenrenato.

    Hallo an alle, heute mal wieder neue Nachrichten von der BRÜCKE, bevor der Beitrag ganz in der Versenkung verschwindet.

    Die Verkabelung der einfacheren zweiten Seite ohne 12 Kanal Funkempfänger ist auch fertig.
    Es fehlt nur noch das Licht. Es sind aber schon die beschaltetten Lötstutzpunkte an den entsprechenden Stellen da.


    Habe heute noch die "Antenenfelsen" an die Landschaftsschrägen angepaßt. Nun können sie im nächsten Schritt verunstaltet, ah Verfelsigt werden.

    Der Fahrtest auf dem Gleis war auch IO. So ist die Brücke zum Modultreffen überfahrbereit.
    Ach ja überfahrbereit. Die Straße inkl. der zwei Stopstellen ( natürlich über die Fernbedienung schaltbar ) ist bis auf die Straßenstriche auch fertig. Den ersten Umbau eines W50 in Faller Car Technik ist abgeschlossen. Warte nun auf den gekauften W50 mit Anhänger ZIRKUS für den zweiten Umbau.


    Das sollte an Fahrzeuge dan reichen. Ich kann ja dann auch noch mit meinem RC-LKW dazwischen rungurken solange man nüchtern ist. :44:

    Nun wieder was zum Sehen, und allen ein schönes Wochenende mit viel Zeit zum basteln.
    Gruß Lötkolbenrenato

    Hallo an alle Verfolgten.... äh an alle die das verfolgen. :shock:
    Da Andre recht fleißig war (im Autohaus), habe ich ihn am Freitag wieder von der Brücke befreit. :hurra::hurra:
    An dieser Stelle noch mal DANKE für deine Arbeitszeit. :danke::danke:

    Die Teile sind wohlbehalten nun bei mir zu Hause angekommen. :gut:
    Das eine Teil steht, zu Freuden meiner Frau, als Deko im Flur unter der Treppe. :hurra:
    Gut das am nächsten Wochenende "Modellbahngeselligkeit" mit den Frauen bei uns ansteht, da macht sich solch Deko prima im Haus. :klatsch:
    Das zweite Teil hat es schon bis in den Hobbyraum geschafft. :05:
    Trotz Weinfest und Vorbereitungen zum Modellbahnerabend war noch Zeit die erste Hälfte mit der nervigen Kabelei zu versehen. :44::44:
    Hoffentlich geht der Strom auch da hin wo ich es gedacht habe. :gruebel::gruebel:

    Gruß, bis zum Stammtisch, Lötkolbenrenato

    Hallo an alle, da es ja nicht gut ausgehen wird mit mir habe ich eine Woche aus Zeit genommen. :44::44::44:
    Meine Brückenmodule habe ich in der Zeit bei Andre gelagert. :wink::wink::wink:
    Morgen nach Feierabend wollen wir die Gleise älter machen. :44::klatsch::44::klatsch:
    Dann nur noch die Schallschutzwand und Schottern. :gut::gut:
    Und dan können die Module endlich nach Hause, meine Frau freut sich schon. :wand::ling::wand::ling:
    Ja Ja Andre, habe ja den KUGELSCHOTTER von Auh.... schon in den schönen kantigen Schotter getauscht!!! :04::04:

    Bilder folgen, Gruß Lötkolbenrenato

    Hallo Jasmin
    Nun mal Schluss mit der Blödelei.
    Wie lang müssten die acht 25er Füße sein wenn du auf die 1m Schienenoberkannte kommen willst? :700::700:
    900mm oder ist das schon zu lang wegen der Landschaft? :gruebel::gruebel:

    Mit den Bahnanensteckern ist so OK. Wir haben bis jetzt nur eingleisige Module, so daß das Problem mit der Einzelgleisverbindung noch nicht an stand. Aber bei den Bahnanensteckern mit Querloch ist ja schnell was gebrückt.
    :klatsch:
    Gruß Lötkolbenrenato

    Ich habe auch 1m in Erinnerung????? :48::48::48:


    Der Gleisanschluß mit Bananensteckern ist am Burg Modul auch so, nur das ich einfach zwei Buchsen verbaut habe und Zwischenkabel verwende.
    Kabel bringen wir auch mit. Kabel mit Bananenstecker rechts und links, die auch ein QuerLoch als Buchse haben. Da ist man für alle Eventualitäten gewappnet.

    Gruß Lötkolbenrenato