Beiträge von Thomas Klug

    Hallo,
    ja, es war wiedermal ein schönes Treffen, auch das Wetter hat gut durchgehalten. :gut:
    Es waren, eigentlich wie immer, mehr Teilnehmer anwesend als sich ursprünglich angemeldet hatten, das Essen und die Getränke haben aber trotzdem gereicht und alles sind satt geworden. :44:
    Das Essen war wiedermal absolut lecker, Großen Dank an Heiko und Sophie, was die Beiden da wieder gezaubert haben und ein Dank an alle Gäste für die tolle Stimmung, die interessanten Gespräche und natürlich die dem Motto entsprechenden Modelle... :danke:
    18 verschiedene "Ladys" konnten aufgestellt werden, wobei es bestimmt noch vieeel mehr geworden wären, wenn alle "Ladybesitzer" ihre Modelle präsentiert hätten.
    Ich bin leider wiedermal nicht zum Knipsen gekommen, :11: aber es wurden viele Bilder geschossen, ich hoffe Ihr stellt uns die Bilder zum anguggen zur Verfügung.... (...nur anguggen net angrapschen...)
    Ach ja... :700: ...so eine neumodische Inneneinrichtung wurde natürlich auch ordentlich befingert... :48:

    Noch eine Bitte und Frage an unsere liebenswürdige Administration: besteht die Möglichkeit die Ankündigung von der Nachlese zu separieren? :danke: (so ab tetsuos Beitrag)

    Hallo 94 er,
    ja das ist eine gute Idee für ein Motto, die 143-er haben mir auch immer gefallen, dann sehen wir mal wie viele zusammen kommen und was es alles so für unterschiedliche "Ladys" gibt.
    Wir bauen wieder einen Analog- und einen Digitalkreis auf der großen Platte auf. Bettungsgleis bringe ich wieder mit und wer seine Module mitbringen möchte, wie werden (bei schönem Wetter) im Freien sitzen, da haben wir diesmal genügend Platz.

    Zitat von Condor123

    Ich seh da ein paar kleine Problemchen bezüglich der Steigung- da das aber offiziell Nebenbahn (kürzere Züge) sein wird kann man da schon durchaus mit 5- 6 % arbeiten.

    Das Problem der Steigungen sehe ich nicht, ich bin mit dem Schattenbahnhof auf Ebene 0 und steige zum Spitzkehrenbahnhof auf Ebene 0.5, weiter wird die Strecke zu Anschliesser steigen auf Ebene 1 bis die Strecke am Endbahnhof die Ebene 1.5 erreicht hat. Damit ist die Strecke auch nicht so flach.

    Was den Schaba Betrifft reicht mir die Gleisharfe mit Umsetzgleis am Ende und Aufstellgleis im vorderen Bereich als Stumpfgleis, ich muß ja auch bissel auf meine Penunzien guggen.

    Schon mal danke für Eure Antworten und Gedanken... :danke: ...jetzt gehe ich erstmal wieder an den Strand baden. :48:

    Hallo Jens,
    gut sieht es aus... :gut: ...wie lang ist eigentlich Dein Bahnhof? Ich bin am überlegen wie ich auf 1.60 m länge einen halbwegs ordentlichen Endbahnhof hin bekomme (evtl. könnte ich auf 1.75 m strecken)
    Die V-60 kommt mir auch irgendwie bekannt vor... :700:
    Ich bin auch auf weitere Bilder und Baufortschritte gespannt. :ling:

    Hallo,
    da ich mich mit der großen Anlage doch nicht so recht anfreunden kann habe ich hier mal einen Idee als Plan umgesetzt und wollte nun die Gleisplaner anfragen ob und wie so etwas machbar ist.
    Bei meinem letzten Besuch bei einem befreundeten Modellbahner sah ich 2 Gleispläne einer Nebenbahn, welche mich sofort faszinierten, also habe ich die beiden Gleispläne genommen und meinen Wünschen etwas angepasst.
    Die Nebenbahn mit zwei Endbahnhöfen und einem Anschluss auf offener Strecke könnte ich mir ganz gut vorstellen.
    Nicht zu Groß und nicht zu klein und möglicherweise auch als elektrische Nebenbahn...
    Gebaut werden sollen einzelne Segmente mit einer Breite von 0.50 meter und in der Länge max. 1.00 meter und natürlich immer an der Wand entlang.
    Im rechten Endbahnhof sind der 2-ständige Lokschuppen mit einer kleinen Behandlungsanlage und eine Schwenkbühne zum umsetzen der Lok geplant.
    Irgendwie fehlt mir aber noch der Anschluss zur großen weiten Bahn... (Schattenbahnhof) ...und die beiden Außenflügel sind mir mit 2.00 meter etwas zu lang. (max. 1.60 meter)
    Am besten Ihr schaut Euch mal den Gleisplan an und gebt Eure Meinungen und Vorschläge dazu.
    Geplant ist im Moment alles mit Radien 350 - 390 mm und EW 2 (Flexstegweichen) sofern notwendig EW 1.
    Angesiedelt in der EP. III - IV und fahren sollen Dampfloks (Tenderlokomotiven) wie die Baureihen 64, 75, 86, 89 (sä. VT), 92, 94, Dieselloks wie V60 (Ost), V100 (Ost), V15, V20, evtl. elektrische Triebwagen (ET 188.5), Dieseltriebwagen wie LVT oder VT 135 mit Beiwagen und alles an Wagen was auf so einer Strecke fahren und eingesetzt werden kann (vorrangig 2-3 achser Rekos, und 2-achser Güterwagen)

    Da ich am Samstag erstmal in den Urlaub fahre und die Ostseeküste heimsuchen werde, schiebe ich mal wieder nach oben und habe auch gleich wieder aktualisiert...
    Noch ein kleiner Hinweis, damit wir grillen können sollten wir eine Teilnehmerzahl von mind. 20 Personen erreichen, da Heiko allein ist (Sophie kommt am 17.08. erst am Abend aus dem Urlaub zurück) und es so für Ihn leichter wäre uns zu verköstigen.
    Ich hoffe das ich überhaupt am Stammtisch teilnehmen kann, da ich am 05.08. wiedermal in die Klinik zur OP muß...
    Haltet bitte mal dieses Thema in dieser Zeit aktuell.

    ...hier noch ein paar weitere Bilder...
    Auch meine kurzen Donnerbüchsen haben nun ein paar Lüfter aufs Dach bekommen, da gibt es wenigsten keine Probleme mit die neimodschen Klimaanlachen... :lol1: ...die Lüfter lagen auch noch in der Bastelkiste herum... :700: ...ich weiß gar nicht mehr zu welchen Wagen die gehörten... :nee:
    Ich denke mit den kurzen Donnerbüchsen machen meine beiden kleinen Packwagen ein gutes Bild.
    Das war es erstmal mit Schienenfahrzeugen, nun sind erstmal wieder die Raupen dran.

    Hallo Andre,
    na dann schwing schon mal den Füller... :48: ...da kommen einige Wagen zur Abnahme auf Dich zu... :44:

    Weiter geht es mit dem kurzen Packwagen, dieser hat nun noch eine Inneneinrichtung von Harry und seine Aufstiege und Haltegriffe bekommen, die ZRT-Tüte habe ich noch in meiner Bastelkiste gefunden die ist noch von Schirmers Personenwagen liegengeblieben.
    Auch ein weiterer Vertreter der "kurzen" Packwagenfraktion hat sich hinzu gesellt...
    Diesmal hat ein Dreiachser herhalten müssen, welcher von der DB angekauft und aufgearbeitet wurde. Die Größe des Wagens wurde den zukünftigen Bedürfnissen auf der Nebenbahn angepasst.
    Dieser hat neben den KKK von PeHo auch sein Fahrwerk angepasst bekommen, damit die Achsen etwas weiter außen stehen, das war eine ganz schöne "Schnitzerei".

    Hallo Starkstromer...
    hier mal ein paar Bilder meines Steuerwagens mit Wittenberger Kopf in mintgrüner Farbgebung.
    Dieser entstand aus einem Halberstädter Mitteleinstiegswagen Bmhe und einer Platine (gab es mal als Bausatz von Modist).
    Die Arbeiten sind schon sehr aufwändig, wenn man ein ordentliches Ergebnis erzielen möchte, allerdings ist der Kopf nur der Prototypenkopf mit nur 2 unteren Lampen.
    Anbei ein paar Bilder aus dem Bauzustand, diese sind allerdings schon ein paar Jahre alt...

    Zitat von sttetten

    Hallo Thomas,
    Dein Packwagen ist garnicht soweit von einem Vorbild entfernt.
    ...ich habe mich dabei am Pwi 31a orientiert,

    Ja, den hatte ich eigentlich im Blick, allerdings mangels Vorbildfotos nicht umgesetzt und mich statt dessen an dem Pwg 41 mit Zugführerkanzel und in genieteter Bauart orientiert.
    Danke für Dein Bild.