Beiträge von Thomas Klug

    Hallo in die Runde,

    am Samstag, den 10.12.2022 war ich dienstlich mit dem Dampfsonderzug, bestehend aus einem Bghw und einem Bmh sowie bespannt mit der 95 1027-2, der Bergkönigin, von Blankenburg (Harz) nach Rübeland unterwegs.

    Eine imposante und unvergesslich schöne Dampfzugfahrt im Schnee.

    Hier ein kurzes Video von der Ankunft des Zuges in Rübeland

    VID-20221210-WA0084.mp4

    und ein paar Bilder von der Fahrt von Blankenburg durch den winterlichen Harz nach Rübeland.

    Moooiiin in die Runde... :santa-2:

    auch wir, Stralsunner und ich, sind wohlbehalten wieder zu Hause angekommen und haben den "Kurzbesuch" sichtlich genossen... :lol1:

    Es war wieder ein schöner, lustiger und interessanter Stammtisch im Anger.

    Ich wünsche Allen schöne Weihnachten und dass wir uns im neuen Jahr alle gesund wieder sehen.

    Ach ja... ein paar Bilder :foto: hab ich auch gemacht... (...ich war stets bemüht mich an den Gelbstich anzugleichen...)

    Als erstes wurde der Rahmen schwarz lackiert und anschließend der Aufbau, hier habe ich mich für Silbergrau entschieden.

    Zurüstteile braucht es nicht, da alle Anbauteile wie Geländer, Aufstiege, Leitern und Schlauchkasten recht filigran angedruckt sind.

    Die Zugmaschine ist nur provisorisch am Auflieger.

    Einzig die Abschleppstange aus dem Hause Hädl Manufaktur habe ich zugerüstet.

    Hallo in die Runde,

    ich möchte alle neuen Mitglieder, welche in den letzten Wochen und Tagen zu uns gefunden haben, recht herzlich im TT-Modellbahnforum willkommen heißen.

    welcome-1

    Ich und auch wir hier im Forum würden uns über eine kurze Vorstellung Eurerseits freuen.

    Auch sonst wünsche ich uns allen eine schöne und interessante Zeit beim gemeinsamen Hobby hier im Forum.

    Hallo in die Runde,

    ich bedanke mich für die rege Unterstützung unseres Forums bei allen Unterstützern und Förderern. :danke:

    Auch im nun zu Ende gehenden Jahr konnte das Forum am Laufen gehalten und einige kostenpflichtige Updates und zusätzliche Applikationen sowie Erweiterungen erworben werden, damit unser Forum fehlerfrei und ohne Ausfälle läuft, die Übersichtlichkeit und die Handhabung erleichtert werden kann.

    Dafür bedanke ich mich recht herzlich für Eure Unterstützung, ohne die ich es finanziell nicht allein geschafft hätte.

    :klatsch: :04: :spock:

    Damit wir im neuen Jahr weiter so agieren, Updaten, Lizenzen verlängern und Erweiterungen installieren können, werden wir diese Unterstützung weiterhin benötigen. :hä:

    Für die Unterstützer und Förderer auch nochmal der Hinweis, dass mit einem Förderbeitrag von 10€ im Jahr auch die kostenfreie und uneingeschränkte Nutzung des Martplatzes für 365 Tage verbunden ist.

    Es werden keine weiteren Provisionen und/oder Gebühren für das Forum fällig!

    Für die geschlossene Benutzergruppe der Filebase der Hinweis, die kostenpflichtige Verlängerung der Lizenz steht nun an. :wall:

    Vielen Dank an alle Unterstützer und Förderer und wer unser Forum finanziell Unterstützen möchte, kann dies über Paypal oder Banküberweisung jederzeit tun. :trauen:

    Angaben und Bankverbindung findet ihr in den Informationen unter Forenkasse.

    Bitte denkt daran, ihr unterstützt nicht mich als Einzelperson sondern das gesamte Forum, dass es weiterlaufen und uns als Plattform zum Austausch und für das gemeinsame Hobby erhalten bleiben kann.

    In diesem Sinne, uns allen noch viel gemeinsame Zeit im Kreise von Modellbahnfreunden der Spurweite TT - 1:120. :magic:

    (Zwei Dumme ein Gedanke) könnte man meinen...

    Seit ein paar Tagen werkel ich auch am Minol W-50 mit Tanksattelauflieger.

    Der Tankauflieger kam aus dem 3D Drucker und wurde von mir noch komplettiert.

    Die Entlüftungsrohre habe ich aus 0.5er Federstahldraht in einem Stück gebogen und die Querverbindungen und Domdeckelrohre entstanden aus Griffen für Güterwagen und V180, die Aufstiege ebenfalls.

    Auch wurde die passende Sattelzugmaschine (aus dem Hause Hädl Manufaktur) zusammengebaut und lackiert.

    Hierbei habe ich runde Kotflügen verwendet und der Auspuff wurde an die Front unter die Stoßstange verlegt.

    Nun fehlen noch die Decals zum Beschriften. Ansonsten ist er fertig.

    Die gelbe Rundumleuchte kommt extra auf eine Stange hinter das Fahrerhaus.

    Hallo in die Runde...

    versprochen ist versprochen, deshalb bin ich gerade an so nem Neimodschen Zeich dran... :hä:

    Im Moment verhelfe ich einem MoBa-Kollegen zu ein paar Dienstwagen.

    Es ist ein Ford Transit Kastenwagen und eine Fiat Ducato Pritsche, welche derzeit in der Endmontage aus 3D-Druck Gehäuse entstehen.

    Hier der derzeitige Arbeitsstand.

    Eine Inneneinrichtung und Fahrwerk musste in Eigenleistung gebaut werden.

    Für die Räder habe ich mich aus der Badtelkiste bedient und von Hädl Manufaktur die Räder für den Lada Niva verwendet, die passen recht gut.

    ...der erste Farbauftrag ist aufgebracht und morgen, wenn es getrocknet ist kommt die finale Lackierung.

    Hallo in die Runde,

    mit x Jahren Verspätung kam die "Brille" 750 059-8 in der Ausführung Viamont nun doch noch von MTB.

    Erworben habe ich das Modell bei Rob Dikken in Dresden auf der Kleinserienmesse letzten Samstag, kam aber erst gestern dazu das Modell ausgiebig zu Begitacjten und zu testen.

    Zum Preis von 170.-€ nicht unbedingt ein Schnäppchen aber doch ein reeller Preis für das Modell.

    Sauberer und ruhiger Lauf, gute Lackierung und saubere Bedruckung überraschen.

    Alle Funktionen wie Licht und Lichtwechsel ohne Beanstandungen.

    Hier nun die Bilder vom Modell.