Hier reiche ich noch ein Bild vom in Leipzig abgestellten VT 137 nach, das Bild wurde am Montag aufgenommen.
Beiträge von Thomas Klug
-
-
Hallo,
ich habe kein passendes Thema gefunden in dem ich aktuelle Sichtungen oder alte ausgestellte Dampfloks der DR bzw. DB und / oder Museums Dampflokomotiven unterbringen konnte, deshalb verewige ich meine Bilder der BR 52, welche auf Gleis 24 im Leipziger Hbf. abgestellt ist hier in diesem neuen Thema.
Ist die alte Dame noch Einsatzfähig? -
Hallo,
auf unserer Fahrt am Montag von Zwickau nach Leipzig fielen mir am Zwickauer Hbf. diese Wagen auf...
Flachwagen bzw. Schwerlastwagen der verschiedensten Bahnverwaltungen sind mir bekannt, das aber die Bundeswehr eigene Wagen hat, war mir bis Dato nicht bekannt. Eigentlich war ich der Annahme, das die Bundeswehr sich Wagen für den Bahntransport anmietet. Bisher war es doch eigentlich die Regel, das Wagen für Truppentransporte angemietet bzw. durch die Bahnunternehmen gestellt wurden?
Hier mal Bilder der Wagen.Kann hierzu Jemand nähere Auskünfte geben und hat ein spezielleres Wissen darum? Ich war schon sehr verwundert ob der Sichtung dieser Wagen.
Danke schon mal vorab. -
Hallo,
heute stelle ich auch mal ein paar Bilder ein, welche am Montag, den 13.10.2014 auf der Fahrt von Zwickau nach Leipzig und zurück gemacht wurden.
Bild 1 + 2: Triebwagen der Vogtlandbahn am Hbf. in ZwickauBild 3: Triebzug der S-Bahn Mitteldeutschland abfahrbereit von Zwickau nach Halle.
Bild 4: S-Bahn von innen...
Bild 5: S-Bahn in Leipzig Hbf. Tief (Gleis 1)
-
...so sah die Lok nach ihrer Lackierung aus...
Es fehlen jetzt noch die Beschriftung und die Scheiben, über die Gehäusebefestigung muss ich mir auch noch Gedanken machen... -
...nachdem der Rohbau soweit fortgeschritten und alles an seinem Platz war und dort auch passte, wurde die Lok wieder zerlegt und konnte lackiert werden.
Hier entschied ich mich für ein helles Grün und den normalen Rotton, wie ich ihn auch für die Dampfloks verwende. Die vielen positiven Rückmeldungen (neudeutsch: Feedback) zeigen mir das ich die Farbgebung gut getroffen und das Vorbild gut wiedergegeben habe. -
...hierfür wurden die Zurüstteile, welche dem Gehäuse beilagen, an die dafür vorgesehenen Stellen montiert.
Die Anbauteile, wie Luftkessel, Leitern etc. welche hier auf den Bildern aus Holz und Kunststoff sind wurden von mir selbst gefertigt bzw. der Bastelkiste entnommen, da nicht alle Teile dabei waren. -
...weiter gehts...
Nachdem das Fahrwerk wieder in Zwickau eingetroffen war, ging es daran das Gehäuse von der Fa. Beckmann auf das Fahrwerk zu setzen und unter dem Führerhaus anzupassen.
Hierzu musste ein Träger angefertigt werden bzw. wurde ein Träger / Rahmen einer BR 52 umgearbeitet bzw. angepasst. Im Inneren des Gehäuses musste ein wenig Platz geschaffen werden, damit auch noch etwas Gewicht eingesetzt werden konnte, da das Fahrwerk durch das abfräsen der Seitengewichte (Wasserkästen) doch einiges an Gewicht verloren hatte.
Nachdem das fahrwerk soweit angepasst war und der "Hut" richtig auf das Fahrwerk passte, ging es an das Komplettieren des Kessels... -
...weiter geht es...
Das Fahrwerk der der Roco BR 80 musste nun erst einmal so bearbeitet werden, das das Gehäuse auf das Fahrwerk passt. Das hieß konkret, die seitlichen Gewichte unter den Wasserkästen mussten vom Rahmen abgefräst und einige Anpassungsarbeiten mussten durchgeführt werden.
Dazu schickte ich das Fahrwerk, für die notwendigen Umbauarbeiten, nach Ohorn in die dort ansässige Oberlausitzer Dampflokschmiede.
Torsten mühte sich redlich und am Ende kam ein recht sehenswertes Ergebnis heraus. Dank an Torsten....diese 3 Bilder sind von Torsten gemacht...
...nach ein paar kleinen Restarbeiten war dann das endgültige Ergebnis erreicht...
-
Hallo,
da ich in den letzten Tagen und Wochen (...und auch auf Stammtischen...) mehrfach auf meine kleine grüne Dampfspeicherlok der Bauart Meiningen Typ C angesprochen wurde und gefragt werde wie ich denn das gute Stück gebaut hätte, möchte ich heute hier einen kleinen Baubericht mit Bildern vorstellen.
Ich freue mich immer, wenn ich die fragenden Gesichter sehe und damit überraschen kann, das diese Lok mehr oder weniger ein Eigenbau ist und kein original Modell aus dem Hause Beckmann.Die kleine Grüne hat mich schon immer fasziniert und ich kann mich noch gut an meine Bahnfahrten zwischen K.-M.-Stadt und Zwickau erinnern wo die Dampfspeicherloks des VEB Fettchemie K.-M.-Stadt immer am rangieren und verschieben von Wagen waren und man das immer schön vom Zug aus (zwischen K.-M.-Stadt Schönau / Industriewerke und Mitte) beobachten konnte.
Ein Modell der Firma Beckmann TT konnte ich mir nicht leisten und schon gar nicht die utopischen Preise im Netz. Also war guter Rat teuer......was tun, damit bei mir auch so ein kleiner grüner Teekessel oder Wurschtkocher und wie die kleinen Dampfspeicherloks noch genannt wurden, bald fahren würde.
Ein erster Plan sah den kompletten Selbstbau vor, dieser sollte aus Teilen einer BR 52, Selbstbaukessel mit Umlauf und Fahrwerk einer BR 80 von Roco realisiert werden. Aber erst einmal schob ich das Projekt auf den Rand, da die dafür notwendigen Teile erst einmal beschafft werden mussten.
Durch Zufall kam ich recht günstig an eine defekte BR 80, diese fuhr nicht mehr, ein kurzer Blick, ein kurzer Test und siehe ...die geeeeht... es war nur eine Drossel auf der Platine durch.
Auf irgendeiner Messe kam ich ins Gespräch mit Herrn Beckmann und fragte mal beiläufig ob es denn noch Gehäuse einer Dampfspeicherlok gäbe... nach kurzem überlegen sagte er mir, ich muss mal schauen, aber versprechen kann ich es nicht.
Als ich dann im Sommer 2009 oder 2010 bei Eugen (Bw Heide) meinen Urlaub verbrachte, kam ich auf dem Rückweg an Berlin vorbei und machte einen Abstecher zu Herrn Beckmann und konnte neben meiner reparierten 94-er ein Gehäuse mit Zubehör in meinen Händen halten...
Nun waren ja fast alle Teile zusammen, nur wollte das Gehäuse so gar nicht auf das Fahrwerk der BR 80 passen. Von neo bekam ich einen ganzen Zeichnungssatz und nun konnte das Projekt starten... -
Hallo allen Interessierten,
am 15.11.2014 ist es wieder soweit, von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr findet im Enso Gebäude (Zugang über Bayrische Straße), gegenüber dem Hauptbahnhof in Dresden, die diesjährige Herbstveranstaltung der Kleinserienmesse statt. Ich wünsche allen Besuchern viel Spaß.
Im Anhang der Flyer zur Veranstaltung und die derzeitige Ausstellerliste, Fragen nach dem eintritt beantworten sich auf dem 2. Teil der Ausstellerliste.
Parken ist vor, neben und im Enso Gebäude (Tiefgarage) möglich. -
Habe aktualisiert...
Bettungsgleis, Analogregler sowie Roco Multimaus (für die Digitalos) bringe ich mit.
Motto für diesen Stammtisch: - ist noch frei - Vorschläge erbeten...
Teilnehmerliste:
Nr.: | Name | Ü/F | Anzahl
01. | verificatore | -- | 1x
02. | TTKNUT | -- | 1x
03. | TT-marc | Ü/F | 1x
04. | MicGasti | Ü/F | 1x
05. | renato4711 | Ü/F | 1x
06. | 498.106 | -- | 1x
07. | tt-Micha | -- | 1x + Bahnhofsmodul
08. | konstrukteur | -- | 1x ?
09. | Christian82 | -- | 1x ? abgemeldet / Urlaub ...ähm......wer hat das genehmigt...
10. | 330-TT | -- | 1x
11. | knechtl | -- | 2x
12. | Toni | -- | 1x
13. | IoreDM3 | -- | 1x ?
14. | Gasthias Bachmann | -- 1x
15. | Blauklaus | -- | 1x
16.
17.
18.
19.
20. | Thomas Klug | -- | +2
Gast / Hersteller: A-Z Dienstleister, Uwe Richter aus Gersdorf, Herr Richter präsentiert Beleuchtungen von Fahrrädern, Motorrädern, Wagen (in Modulbauweise) und andrer interessante Sachen. -
Zitat von rdikken
MTB hat 80 Stück der Unipetrol produziert. Laut Herr Bana ist mit Herrn Kresta verabredet worden dass er 70 Stück geliefert werden sollten und dass MTB selbst 10 Stück auf der Messe im Leipzig verkaufen konnte.Hallo Rob,
ja so stimmt es, Danke das Du es bestätigt hast.Zitat von rdikken
Der Unipetrol der man bei mir auf der Messe in Leuna gesehen hat war von Thomas Klug und habe ich umgetauscht gegen ein Bobina der Thomas Klug gerne haben möchte.
MfG,
Rob Dikken
Zeuke-TTJa, das ist auch richtig, Rob und ich haben die Modelle getauscht.
Als Info für Alle,
Der Vorwurf des Betruges und die anderen Anschuldigungen des Händlers in Bezug auf das Sondermodell der 753 Unipetrol von MTB, welche auf der Messe in Leipzig und hinter den Kulissen, für viel Wirbel, Ärger und Unannehmlichkeiten gesorgt haben, wurden geklärt. Es gab auf keiner Seite der Vertragsparteien eine unrechtmäßige Handlung und/oder eine Verletzung von Interessen. Die Exklusivität und Limitierung wurden eingehalten.
Ich verweise auch nochmal darauf, das ich nicht, wie mir von Anderen wieder unterstellt und nachgesagt wird, für den Wirbel in Leipzig verantwortlich war sondern nur im Auftrag vermittelt und übersetzt habe. Es hat auch keinerlei Unstimmigkeiten mit mir gegeben.
Ich verweise nochmal auf folgende Sätze.Zitat von Thomas Klug
Als erstes möchte ich mich auch im Namen von Herrn Kresta (Hobby Shop) bei allen Käufern des exklusiven und limitierten Sondermodells der Rh 753 721 "Unipetrol Doprava" bedanken, das durch die große Nachfrage diese Modell ermöglicht werden konnte. Herr Kresta und auch ich bedanken uns bei der Firma MTB-Model für die schnelle und qualitativ hochwertige Ausführung des Sondermodells. Wir distanzieren uns aber vom Verhalten einiger Weniger, in diesem Fall eines gewerblichen Händlers. -
...so sieht er aber auch gleich viel besser aus...
...hast Du, dank des Bauteils gut hinbekommen.
-
Hallo...
heute beim stöbern im Netz gefunden.
Ein kurzer Film über Dampfspeicherloks vom Sodawerk in Staßfurt,
und auch über eine 70-jährige Dampfspeicherlok in Gendorf - Kastl und auch hier noch einmal.
oder auch in ein Wurschtkessel in Herne......schön zu sehen, das diese Art von Lokomotiven auch teilweise heute noch im Einsatz sind.
-
Was mich an den Filmen interessiert...
Es sind Interex Wagen und Expresszüge zu sehen welche mit 243 oder auch 211 bespannt sind, das müsste dann aber Ende der 80-er Jahre gewesen sein...
Ich dachte immer die Interex Wagen wurden nur im hochwertigen Reiseverkehr eingesetzt und mit den dafür vorgesehen Triebfahrzeugen bespannt. (obwohl die 211 sah wie aus dem Ei gepellt aus) so dreckig und mit Flicken waren die Loks der DR ja also (nach ansehen des Filmes) gar nicht... -
Habe aktualisiert...
Bettungsgleis, Analogregler sowie Roco Multimaus (für die Digitalos) bringe ich mit.
Motto für diesen Stammtisch: - ist noch frei - Vorschläge erbeten...
Teilnehmerliste:
Nr.: | Name | Ü/F | Anzahl
01. | verificatore | -- | 1x
02. | TTKNUT | -- | 1x
03. | TT-marc | Ü/F | 1x
04. | MicGasti | Ü/F | 1x
05. | renato4711 | Ü/F | 1x
06. | 498.106 | -- | 1x
07. | tt-Micha | -- | 1x + Bahnhofsmodul
08. | konstrukteur | -- | 1x ?
09. | Christian82 | -- | 1x ?
10. | 330-TT | -- | 1x
11. | knechtl | -- | 2x
12. | Toni | -- | 1x
13. | IoreDM3 | -- | 1x ?
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20. | Thomas Klug | -- | +2
Gast / Hersteller: A-Z Dienstleister, Uwe Richter aus Gersdorf, Herr Richter präsentiert Beleuchtungen von Fahrrädern, Motorrädern, Wagen (in Modulbauweise) und andrer interessante Sachen. -
Hallo Stedeleben,
oh... ja... das wäre schön wenn Du vorbeischauen könntest, so könnte man Deine schönen kleinen Umbauten und Eigenkreationen mal von Nahen beschnuppern... :ling:
Sicher kannst Du auf den Modulen auch einen fahren lassen...
Was die spontane Anreise betrifft, sofern Du keine Übernachtung benötigst, ist die bestimmt kein Problem, ansonsten kurze Info hier im Thema oder an TT-marc und ein Schlafplatz wird organisiert. -
Hallo Daniel,
Warst Du zu den GESPRÄCHEN am Stand bei MTB ???
Hast Du mit Herrn Kresta telefoniert ???
Hast Du am Freitag regen Email Verkehr mit Herrn Kresta und der Exekutive gehabt ??? Ich kann mir an einem Feiertag etwas sinnvolleres vorstellen!
Hast Du zusammen mit Herrn Kresta und Herrn Bana die Verträge ausgehandelt ???
Bist Du eine der Vertragsparteien ???
Hast Du die Vorbestellungen für das Modell entgegengenommen, bearbeitet, übersetzt und weitergeleitet ???
Hast Du die in Deutschland bestellten Modelle ausgeliefert ???Es ist auch kein Streit, es ist lediglich eine notwendige Information an Besteller und Käufer der bisherigen und geplanten Sonderserien.
Ich habe keinen Grund schmutzige Wäsche zu waschen und mich in dem Mittelpunkt zu drängen, so wie Du es mir immer wieder gerne unterstellst und es Andere glauben machen möchtest......
Ich ziehe auch keinerlei finanziellen Vorteil daraus, wie es mir von Einigen immer wieder angedichtet und unterstellt wird, ich bin für manche Sondermodelle nur ein Ideenanreger und Initiator und hin und wieder übersetze ich, mehr nicht.Der deutsche Fachhandel hat leider an MTB nicht wirklich Interesse, den Grund kann ich Dir gerne nennen: ...mangelnde Sprachkenntnisse... ...exotische Modelle...
-
Hallo allen Interessierten,
wieder einmal hat Unstimmigkeiten gegeben...Als erstes möchte ich mich auch im Namen von Herrn Kresta (Hobby Shop) bei allen Käufern des exklusiven und limitierten Sondermodells der Rh 753 721 "Unipetrol Doprava" bedanken, das durch die große Nachfrage diese Modell ermöglicht werden konnte. Herr Kresta und auch ich bedanken uns bei der Firma MTB-Model für die schnelle und qualitativ hochwertige Ausführung des Sondermodells. Wir distanzieren uns aber vom Verhalten einiger Weniger, in diesem Fall eines gewerblichen Händlers, und wir finden es gegenüber anderen Händlern und den Kunden ein absolutes No Go.
Zur Klarstellung:
Durch Herrn Petr Kresta (Hobby Shop) wurde ein limitiertes und exklusives Sondermodell, hier die Rh 753 721 "Unipetrol Doprava", bei MTB-Modell in einer Auflage von gesamt 80 Stück, in Auftrag gegeben.
Es wurde Exklusivität und Limitierung (von Anfangs 50 Stück auf 80 Stück erhöht und durch Formänderung und Preisvorgabe 139.90 € UVP bedingt) vereinbart. Die gesamte Charge der Modelle wurden im September ausgeliefert (laut Aussage MTB) und es habe keine Überproduktion stattgefunden und es wird keine Nachauflage geben. Auch wurde das Modell als Exklusivmodell und limitierte Sonderserie, auf der Internetpräsenz von MTB-Model, als dieses beworben.
So weit so gut...
Nun folgt der absolute Hammer...Am Freitag, den 03.10.2014, wurde auf dem Messestand der Firma MTB-Model in Leipzig, eben dieses Modell, mit gleicher Loknummer, gleicher Artikelnummer und in der gleichen Farbvariante als Rh 753 721 "Unipetrol Doprava" von MTB zum "Messepreis" von 125.- € ausgestellt und auch verkauft.
Gegen 11:30 Uhr am Freitag erhielt ich die ersten Anrufe von Bestellern / Käufern und Händlern, welche sehr ungehalten über das Erscheinen des "exklusiven" und "limitierten" "Sondermodells" am Stand von MTB-Modell und den aufgerufenen Preis waren. Nachvollziehbar und verständlich. Auf Nachfragen der Händler und Käufer gab man bei MTB die Auskunft, "...ja die Lok kann frei erworben werden und es sind noch genügend Modelle in TT vorrätig..."
Durch den Verkauf der Modelle auf der Messe in Leipzig, sah ein Händler eine Vertragsverletzung / einen Vertragsbruch und sich in seinen Interessen (Exklusivität und Limitierung des Modells) beeinträchtigt und geschädigt und witterte einen gemeinsamen Betrug.
Da der Händler mit rechtlichen Schritten drohte sah sich die auftraggebende Vertragspartei leider gezwungen, Maßnahmen zu ergreifen um Schaden zu verhindern.
Aus diesem Grunde wurde die Exekutive um Hilfe gebeten, welche die Vorwürfe vor Ort prüfte und die Interessen aller Parteien sicherte, so das das Modell aus der Vitrine genommen und der weitere Verkauf vorerst abgebrochen wurde.Aus diesem Grund ist es für uns im Moment nicht absehbar, ob und wann weitere exklusive oder limitierte Sondermodelle in Zusammenarbeit mit MTB-Model folgen können und werden. Herr Kresta und ich werden uns im Laufe dieser Woche besprechen, inwieweit weitere Aufträge durch MTB realisiert werden können.
Vielen Dank für Euer Verständnis.