Hallo.
Nimmst Du das alte BTTB Gleis oder Modellgleis von Tillig/Kühn? Die alten Weichenantriebe gehen teilweise auch, die muß man aber vorher testen. Ich würde aber Antriebe von Conrad/Hoffmann nehmen. Servos sind auch auf dem Vormarsch. Als Steuerung würde am Anfang ein Compact ausreichen oder eine Roco Lokmaus/Multimaus, nur nicht die Lokmaus1. Ich habe als Ergänzung zum Compact ein Route Control, das kann 256 Weichen und 32 Fahrstraßen schalten. leider gibt es das Gerät bei Roco nicht mehr. Vor kurzem ging eins bei Ebay für ca. 26€ raus. Das hat mal erheblich mehr gekostet. Zum schalten von Weichenantrieben und Signalen braucht man entsprechende Decoder, aber nicht jeder Decoder ist für alles geeignet Lenz LS100/110 mot. Weichen mit Adapter ca12€, Signale oder Lichtsignale( auf Dauerstrom umprogrammieren) oder Andesakreuze (Blinkbetrieb) LS 150 mot. Weichen ohne Adapter und Dauerbetrieb. Arnold S4 arbeitet auch mit dem Adapter für mot. Weichen von Lenz. ESU Switch Pilot ist ein fas ein Alleskönner, für mot. Weichen braucht man das Entension modul. Den Lenzadapter habe ich hier noch nict getestet. Es gibt aber ein vierfach Modul für mot. Weichen von Kühn ca.20€, ob das auch für andere Decoder geht weis ich nicht. von Kühn
gibt es einen Decoder mit acht Ausgängen, auch hier kann man bei den betriebsarten wählen. Ich habe auch einen Decoder mit vier Ausgängen von Vissman und einen mit acht Ausgängen von Roco. Beide lassen sich aber nicht auf Dauerstrom oder Blinken umprogrammieren und der Rocodecoder hat keine externe Spannungseinspeisung. Es gibt auch Bausätze und fertige Decoder von LDT, IEK gibt es auch noch. Reicht das fürs erste?
Gruß ATTB.